In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre heute Abend beim VfL Hagen II unentschieden gespielt. Die Partie endete 25:25, wobei die Gastgeber in der ersten Hälfte zunächst in Führung gingen und zur Pause 16:12 vorne lagen. In der 50. Minute zogen die Sportfreunde dann gleich, und bis zum Spielende lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Staffel-Konkurrent HC Eintracht Hildesheim spielt morgen am späten Nachmittag in der Volksbank Arena gegen den Wilhelmshavener HV.
250208.fx
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend ihr Volleyball-Bundesliga-Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg 3:1 gewonnen. Die Gäste aus Baden gewannen dabei in der Volksbank Arena den ersten Satz knapp, die anderen drei gingen recht klar an die Grizzlys (25:27/25:19/25:15/25:17). Giesens Zuspieler Jan Röling wurde nach dem Spiel zum MVP, also zum besten Spieler, gewählt.
Die Grizzlys, derzeit auf Tabellenplatz fünf von 13, verkürzen mit diesem Sieg ihren Abstand auf die Spitzengruppe und liegen mit 39 Punkten derzeit knapp hinter dem VfB Friedrichshafen mit seinen 42 Punkten und fünf hinter den WWK Volleys Herrsching mit 44 Punkten. Auf Platz 2 liegt derzeit die SVG Lüneburg mit 52, und an der Spitze weiterhin die Recycling Volleys Berlin mit 60 Punkten.
250208.fx
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem Kurzzeitkennzeichen fahren würde, heißt es im Bericht. Eine Funkstreife fand den Wagen und versuchte, ihn auf den Parkplatz Jägerturm zu lotsen. Statt zu halten, beschleunigte der Fahrer jedoch plötzlich, fuhr mit bis zu 200 km/h davon und überholte dabei viele andere Autos auf rechten Seite - zu besonders gefährlichen Situationen kam es dabei nicht.
Nach wenigen Minuten aber konnte die Polizei ihn im Bereich der Autobahnbaustelle bei Hildesheim zum Halten bringen. Am Steuer sass ein 31-Jähriger aus Munster, der keinen Führerschein hat. Es wurden Strafverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
250208.fx
Am Donnerstagmittag sind Trickbetrüger in der Hildesheimer Oststadt bei zwei älteren Frauen vorstellig geworden. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Mann zunächst gegen 12:30 Uhr an einer Tür in der Goslarschen Straße und stellte sich als Mitarbeiter der Stadtwerke vor: Das Wasser müsse abgestellt werden, und er müsse dafür in die Wohnung. Eine Angehörige der dort wohnenden Seniorin fragte allerdings bei der EVI nach und kam dem Betrugsversuch so auf die Schliche. Der Mann verschwand daraufhin. Er war 30 bis 40 Jahre alt, mit schwarzen Haaren und einem Vollbart. Er trug eine dunkle Jacke und ein Cappy, und hatte offenbar zwei Begleiter.
Nur zehn Minuten später tauchten dann zwei Männer bei einer älteren Dame in der Goebenstraße auf und gaben an, dass sie aufgrund eines Wasserrohrbruchs in die Wohnung müssten. Dann lenkte einer von ihnen die Seniorin im Badezimmer ab, während der andere sich in der Wohnung umsah. Nachdem beide wenig später die Wohnung verlassen hatten, fehlten Bargeld und mehrere Schmuckstücke.
Einer der Männer war bis 50 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und dick, mit einer Stirnglatze. Er sprach akzentfrei hochdeutsch und hatte eine kurze dunkle Jacke und eine Jeans an. Zum zweiten Mann ist nur bekannt, dass er etwas älter ist und schlank. Die Polizei schließt einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen nicht aus und bittet unter Telefon 0 51 21 - 939 115 um sachdienliche Hinweise.
250208.fx
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei Einkaufswagen gefüllt und damit den Laden verlassen. Eine Kundin beobachtete dies und verständigte eine Mitarbeiterin, die das Paar auf den Parkplatz verfolgte.
Der Mann verlor die Kontrolle über seinen Einkaufswagen, der umkippte und seinen Inhalt auf die Straße verteilte. Die Mitarbeiterin kümmerte sich nun zunächst darum, so dass dem Mann und der Frau die Flucht gelang - der Einkaufswagen der Täterin wurde dabei nahe des benachbarten Netto-Marktes zurückgelassen. Zeugenangaben zufolge ist das Paar dann mit einem vermutlich silbernen Auto vom Netto-Parkplatz aus in Richtung Altstadt gefahren.
Die Polizei Bad Salzdetfurth sucht insbesondere weitere Zeugen, die Angaben zum diesem Auto machen können, und ist dafür unter Telefon 0 50 63 - 90 10 erreichbar.
250207.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat ein Auswärts-Testspiel gegen den Erstliga-Aufsteiger GWD Minden 27:32 verloren. In dem Spiel ohne Publikum lagen die Gastgeber bereits zur Halbzeit...
Am Freitagmittag hat die Autobahnpolizei auf der A 7 zwischen Hildesheim und der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde-West einen mit Sperrmüll stark überladenen Kleintransporter entdeckt und...
Beim Fußball-Oberligisten VfV 06 Hildesheim läuft weiter die Vorbereitung auf den Saisonbeginn in zwei Wochen. Die Mannschaft hat gestern ein weiteres Testspiel absolviert und dabei den 1. FC...
Am Freitagnachmittag ist die Alfelder Polizei über größere Mengen illegal abgelagerten Mülls informiert worden. Dieser lag am Rand eines Feldwegs an der Kreisstraße zwischen Brünighausen und...
Gestern Nachmittag ist auf der Alfelder Straße ein Autofahrer gegen eine Ampel und ein Verkehrszeichen gefahren. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah dies gegen 14:25 Uhr stadtauswärts:...
Ein aus bis zu 15 Autos bestehender Hochzeits-Korso hat gestern Nachmittag den Verkehr auf der A 7 behindert. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen 16:30 Uhr zwischen Hannover Süd und...
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...