Prof. Dr. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich wurde nach 19-jähriger Präsidentschaft an der Universität Hildesheim Anfang Dezember feierlich verabschiedet. Dies habe Corona bedingt allerdings nur in engem Rahmen stattfinden können, erklärte die Universität. Anwesend zu Verabschiedung war auch Niedersachsens Wissenschaft- und Kultusminister Björn Thümler, der Friedrich das niedersächsische Verdienstkreuz erster Klasse verlieh.
Alle, die Friedrich in seiner Präsidentschaft begleitet hätten, wüssten um sein besonderes Engagement und seinen herausragenden Einsatz für die Universität und darüber hinaus, sagte Vizepräsidentin Prof. Dr. Meike Baader.
Der Politikwissenschaftler Friedrich war seit 2002 Präsident der Universität Hildesheim . Seit 2015 ist er Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz Niedersachen und wurde bei seiner Verabschiedung von Minister Thümler als Beauftragter für transatlantische Hochschulzusammenarbeit berufen.
sk
Einstimmig wurde bei der gestrigen Hildesheimer Kreistagssitzung das Regionale Entwicklungskonzept verabschiedet. Die erste Kreisrätin, Evelin Wißmann erntete für die Erstellung des Konzeptes viel Lob von den Fraktionen. Auch seitens der Grünen, die ihrerseits allerdings eine umfangreiche Vorlage zur Präzisierung der Maßnahmen in den Kreistag eingebracht hatten. Diese wurde vom Kreistag abgelehnt mit der Begründung, das REG seine eine Grundlage, auf der in der Folgezeit aufgebaut werden solle.
Die Fraktionen gaben Wißmann die Aufgabe mit, jetzt die intensive Zusammenarbeit mit den Kommunen und Stadträten zu suchen, um das REG erfolgreich umzusetzen. Ebenfalls verabschiedet wurden ein Radverkehrskonzept und ein Tourismuskonzept für die Region.
sk
Der Fahrplanwechsel im Eisenbahnverkehr am kommenden Sonntag bringt in der Region Hildesheim offenbar kaum Änderungen. So haben die Deutsche Bahn und der enno keine entsprechenden Änderungen gemeldet. Von der NordWestBahn hieß es, bei der Weser- und Lammetalbahn gebe es allenfalls vereinzelte kleine Veränderungen bei den Abfahrts- und Ankunftszeiten, und laut Nahverkehrsgesellschaft Niedersachsen werden einige Erixx-Züge künftig bis Bad Harzburg fahren statt wie bisher nur bis Goslar.
Die Auskunftsportale im Internet wie etwa bahn.de würden bereits alle Änderungen umfassen, und in den Zügen würden vielfach auch bereits die Fahrpläne fürs neue Eisenbahnjahr ausliegen.
fx
Aktualisiert 11.12.: Infos vom Erixx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat angesichts des nahenden Weihnachtsfests eine Info zu Bestellungen und Paketlieferungen herausgegeben. Darin heißt es, daß bei Bestellungen ein voraussichtlicher oder verbindlicher Liefertermin mitgeteilt werden müsse - sonst wäre die Leistung sofort fällig. Wenn dann ein Paket zum angegebenen Termin nicht komme, könnten VerbraucherInnen sofort aktiv werden, so die Rechtsexpertin Tiana Preuschoff. Sie könnten dann schriftlich eine Nachfrist setzen, wobei zwei Wochen als angemessen gelten würden. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen habe dafür online einen Musterbrief.
Grundsätzlich trage der Handel das Risiko verlorener oder beschädigter Ware. Dies gelte bis zur Übergabe des Pakets. Komme das Paket beschädigt an, könne die Annahme verweigert werden. Auch wenn das Paket für eine andere Person in der Nachbarschaft bestimmt sei, sollte es nicht angenommen werden, so Preuschoff: Man bestätige mit der eigenen Unterschrift nicht nur den Empfang der Ware, sondern auch die ordnungsgemäße Lieferung. Lasse sich ein Schaden erst nach dem Öffnen des Pakets feststellen, rate die Verbraucherzentrale, ihn anhand von Fotos zu dokumentieren und direkt mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen. Aus Beweisgründen sei dabei eine schriftliche Korrespondenz per E-Mail oder Einschreiben sinnvoll.
Besonders ärgerlich sei es zudem, wenn bei Problemen mit einer Paketlieferung der Handel und das Transportunternehmen sich die Schuld gegenseitig zuschieben. Das Portal "Post-Ärger" der Verbraucherzentralen sei dann eine gute Anlaufstelle, um Beschwerden einzureichen oder weitere Informationen einzuholen. Auch der Verbraucherservice Post der Bundesnetzagentur nehme Beschwerden auf.
fx
Die für Weihnachten und den Jahreswechsel angedachten Lockerungen der Corona-Bestimmungen werden teilweise zurückgenommen. Das sagte heute Ministerpräsident Stephan Weil. So werde es jetzt nur noch über die Weihnachtstage eine Sonderregelung geben: Zwischen dem 24. und dem 26. Dezember sollen Familientreffen mit bis zu zehn Verwandten und deren Partnern erlaubt sein - Kinder unter 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt.
Weihnachten und Silvester müssten in diesem Jahr anders sein. Im Vergleich zu einem Virus, das außer Kontrolle gerate, scheine das der geringere Preis zu sein, so der Ministerpräsident vor dem Landtag. Es gehe am Ende des Tages um den Schutz von Menschenleben, "und um nicht weniger".
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...