Die Polizei hat gestern in der Hildesheimer Fußgängerzone einen Ladendieb bereits kurz nach der Tat gestellt. Laut Mitteilung hatte der 33-Jährige in einer Parfümerie ein Eau de Toilette eingesteckt und dann das Geschäft verlassen - ein Ladendetektiv sah dies, folgte dem Mann und rief die Polizei. Beamte der Innenstadtwache hielten den Mann daraufhin an und stellten das Diebesgut sicher. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
fx
Das geplante neue "Regionale Versorgungszentrum" für das Leinebergland in Alfeld hat zwei wichtige Hürden genommen. Nachdem gestern der Rat der Stadt Alfeld dem Projekt zustimmte, hat heute das niedersächsische Regionalministerium einen Förderbescheid erteilt. Ministerin Birgit Honé sagte, sie freue mich sehr, dass sich das Leinebergland mit auf den Weg gemacht habe, um ein neues Versorgungskonzept für die ganze Region zu erproben. Das Land fördere Aufbau und Betrieb eines "RVZ" in den kommenden Jahren mit über 1.2 Millionen Euro. Das Zentrum soll verschiedene Angebote umfassen, darunter zur medizinischen Versorgung und zur Daseinsvorsorge.
Neben Alfeld hat auch der Rat des Flecken Delligsen bereits zugestimmt. Wenn alle anderen beteiligten Gemeinderäte zugestimmt haben, beginne die Umsetzung, so Honé weiter. Das RVZ solle Ende 2021 an den Start gehen - Alfeld ist dabei eines von landesweit drei solcher Modellprojekte.
fx
Zwischen Dienstagmorgen und Mittwochmorgen sind Einbrecher in das ehemalige Pfarrhaus am Timotheusplatz eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, gelangten sie vermutlich durch die gewaltsam geöffnete Haupteingangstür ins Innere. Dort wurden diverse weitere Türen wiederum mit brachialer Gewalt geöffnet und die Räumlichkeiten durchwühlt. Das Gebäude wird derzeit von der Universität genutzt, ob etwas gestohlen wurde steht noch nicht fest. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim hat im so genannten Kreativranking des Vereins Art Directors Club für Niedersachsen den ersten Platz und deutschlandweit den dritten Platz erreicht. Wie die Hochschule mitteilt, schnitt sie dabei nach Punkten noch etwas besser ab als im letzten Jahr. Auf Platz Eins der Länder-Rangliste liege Hamburg, vor allem wegen seiner "Miami Ad School Europe", und auf Platz Zwei Baden-Württemberg.
Der Art Directors Club (ADC) ist ein Berufsverband aus der Werbebranche. Er wurde vor 100 Jahren in New York gegründet und hat seit 1964 einen Ableger in Deutschland. Sein Ziel ist, Qualität in der Werbung zu fördern und den Nachwuchs zu betreuen. Das Kreativranking soll aufzeigen, welche Bundesländer und Hochschulen die besten Nachwuchskräfte der Kreativbranche ausbilden und fördern.
fx
Ab Montag ist in Niedersachsen ein freiwilliger Schulunterricht zuhause möglich. Das teilt heute das Kultusministerium mit. SchülerInnen können sich demnach von ihren Erziehungsberechtigten für diese Woche vom Präsenzunterricht befreien lassen, um so die Zahl der Kontakte vor Weihnachten weiter zu reduzieren, sagte Minister Grant Hendrik Tonne.
Es reiche aus, wenn die Eltern per Telefon, Mail oder auf Papier der Schule Bescheid sagen, ab wann ihr Kind nicht mehr erscheine und stattdessen ins Distanzlernen gehe. Eine besondere Begründung müsse nicht genannt werden. Die Regelung gelte für alle Schülerinnen und Schüler, vom Primarbereich über die weiterführenden bis zu den berufsbildenden Schulen. Eine Ausnahme gebe es allerdings für angesetzte Klausuren: Diese müssten vor Ort in den Schulen geschrieben werden.
Mit der Ausweitung der bestehenden Regelung kämen inklusive der Weihnachtsferien rund vier Wochen zusammen, in denen sich die Kontakte auch der Kinder und Jugendlichen deutlich reduzieren würden, so Tonne weiter. Der Schulbereich beteilige sich so an der umfassenden Gesamtstrategie der konsequenten Kontaktreduktion in Niedersachsen, um die Zahl der Neuinfektionen zu senken.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...