Der Landkreis richtet am kommenden Wochenende auf dem Gelände des Helios Klinikums eine Drive-In-Impfstelle für über 70-Jährige ein. Am Samstag und Sonntag können sich dort von 9 bis 18 Uhr insgesamt 1.000 Menschen im Alter von über 70 Jahren gegen Corona impfen lassen, ohne das eigene Fahrzeug zu verlassen, teilt der Kreis mit. Der Rundkurs zur Impfung dauere etwa 30 Minuten. Man habe sich intensiv um Impfstoff von AstraZeneca bemüht, den andere Kommunen derzeit nicht benötigen, und so zusätzliche 800 Dosen gesichert.
Termine für diese Aktion können ab Dienstag 12 Uhr ausschließlich online unter www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung vereinbart werden. Aufgerufen seien dabei auch Personen, die bereits einen Platz auf der Warteliste des Landes haben. Sofern diese bei der Aktion geimpft werden, werden sie durch den Landkreis von der Warteliste gelöscht. Dafür bitte man um einen Hinweis vor Ort. Voraussetzung ist neben dem Alter ein Wohnsitz im Landkreis.
Wer sich für eine Impfung im Drive-in anmeldet, erhält mit der Terminbestätigung die erforderlichen Unterlagen automatisch per Mail zugesandt, so der Kreis. Bei einem „Check-in“ würden dann alle Formalitäten geklärt und nach einem ärztlichen Aufklärungsgespräch folge die Impfung. Nach einer kurzen Wartezeit könne dann der Parkplatz verlassen werden. Sanitätspersonal werde permanent die Wartezonen kontrollieren und den Gesundheitszustand der Probanden überwachen.
Die Impfaktion finde sicher und streng nach den vorgegeben Regeln statt, betont die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann. Man habe lediglich einen außergewöhnlichen Rahmen geschaffen, um möglichst viele Menschen zu motivieren, dieses Angebot anzunehmen. Neben dem Drive-in werde an diesem Wochenende auch in den Impfzentren durchgängig geimpft, so dass von heute bis zum kommenden Sonntag mehr als 10.000 Impfungen stattfinden – damit stelle man einen Rekord seit Beginn der Impfkampagne im Landkreis auf.
fx
Die Polizeiinspektion Hildesheim hat eindringlich dazu aufgerufen, die geltenden Corona-Beschränkungen einzuhalten und Kontakte auf das absolute Minimum zu reduzieren. In einer Mitteilung heißt es, dass in dieser Sache immer wieder Verstöße festgestellt und auch geahndet würden. Die polizeilichen Maßnahmen seien dabei einzig und allein darauf ausgerichtet, die Allgemeinheit vor den gesundheitlichen Gefahren der Pandemie zu schützen, betonte Michael Weiner, der Leiter der Inspektion.
An diesem Wochenende etwa seien 54 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen die Maskenpflicht und gegen die Kontaktbeschränkungen eingeleitet worden. So hätten etwa zehn Personen aus sechs Haushalten im Raum Söhlde an einer Zusammenkunft teilgenommen, und bei Lamspringe wurden fünf Personen bei einer Versammlung im Freien angetroffen - wobei sich herausstellte, dass für eine von ihnen eine häusliche Quarantäne angeordnet war.
fx
Am Freitag haben einer oder mehrere Unbekannte einer Frau erst die Handtasche gestohlen und sind dann offenbar in ihre Wohnung eingedrungen. Wie die Polizei meldet, war sie zunächst mit dem Fahrrad von der Marienburger Höhe in die Innenstadt gefahren. Nach einem Termin dort stellte sie fest, dass ihre Handtasche verschwunden war. Als sie dann nach Hause zurückkehrte, war in der Zwischenzeit jemand dort gewesen und hatte diverse Schmuckstücke sowie Bargeld gestohlen. Mit großer Wahrscheinlichkeit war das derjenige, der auch die Tasche genommen hatte, denn darin hatten sich auch ein Schlüssel und persönliche Gegenstände befunden.
Zeugen, die Freitag zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr im Bereich der Greifswalder Straße und Marienburger Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Der Hildesheimer Grünen-Bundestagsabgeordnete Ottmar vom Holtz hat die Kandidatur von Annalena Baerbock als Kanzlerin begrüßt. Die Grünen-Vorsitzende sei "genau die richtige", dann sie decke sowohl ein außerordentlich breites Spektrum an Themen ab und habe zudem den "klaren politischen Kompass, die Energie und die Willensstärke". Baerbock stehe wie kaum eine andere für die Erneuerung des Landes und sie vermöge zugleich Vertrauen zu schaffen - etwas, was die Menschen in dieser schweren Zeit dringend brauchten.
Von Holtz zollte dem anderen Parteivorsitzenden Robert Habeck Respekt dafür, einen Schritt zurückgetreten zu sein. Es sei gut, dass sich Habeck nicht nur voll in den Wahlkampf einbringen, sondern seine Erfahrungen als Architekt verschiedener Koalitionen und als Minister einsetzen werde. Baerbock und Habeck seien so weiter gemeinsam das strategische Zentrum der Grünen.
fx
Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag sind Diebe in ein Modegeschäft in der Hildesheimer Almsstraße eingebrochen. Wie die Polizei meldet, öffneten sie gewaltsam die Tür des Ladens, der zwischen Galeria Kaufhof und der Wallstraße liegt. Aus dem Inneren entwendeten die Täter Bekleidung sowie Bargeld aus der Kasse. Mögliche Zeugen der Tat oder zum Verbleib der Kleidung werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...