Die Herman-Nohl-Schule in Hildesheim hat am Donnerstag gegen die Pläne des Landkreises, ein Corona-Impfzentrum in der dortigen Sporthalle einzurichten, protestiert. Die Schülervertretung hatte sich zuvor in einem Brief an Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gewandt, in dem sie den Entscheidungsprozess bemängelten. Sie fühlten sich übergangen, so die Schüler.
Betroffen von der Entscheidung des Landkreises sind auch die angeschlossenen Berufsschulen Walter-Gropius und Werner-von-Siemens. Die Schulleiter zeigten zwar Verständnis für die Priorität der Errichtung eines Impfzentrums, kritisierten aber die Kurzfristigkeit der Maßnahme. Es sei auch zu befürchten, dass es durch das Impfzentrum eng werde im Bereich der Schulen. Der Landkreis wies hingegen die Kritik zurück. Die Schulen seien umgehend informiert worden. Die Folgen für die Schulen würden, soweit es geht ,abgemildert.
An der Demo am Donnerstag vor der Sporthalle und in der Steuerwalder Straße beteiligten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler.
sk
Mit einer Schnitzeljagd rund um das Theater für Niedersachsen bietet das TfN ab Sonntag eine neue Aktion für Familien an. Insgesamt 24 Rätsel gilt es zu lösen, erklärt Theaterpädagogin Bettina Braun. Diese haben alle mit dem Thema „Schneekönigin“ zu tun, dass in diesem Jahr als Weihnachtsmärchen aufgeführt werden sollte. Die Kinder können gemeinsam mit ihrer Familie auf Spurensuche um das Gebäude gehen. Am Ende kommt dann ein Lösungswort heraus, das zusammen mit einer Kontaktadresse in den Briefkasten des Theaters einwerfen werden soll. Im Januar winkt dann eine Überraschung.
Die Aktion läuft vom 6. Dezember bis 1. Januar täglich von 10 bis 18 Uhr. Die Familien können in der Zeit nach eigenem Ermessen die Schnitzeljagd, die etwa eine Stunde dauert, beginnen. Den Rätselbogen zur Schnitzeljagd findet man auf www.tfn-online.de.
sk
Die Stiftung Niedersachsen hat die Förderung von 27 Kulturprojekten aus den Bereichen Musik, Theater, Kunst sowie Bildung und Wissenschaft mit insgesamt 800.000 Euro beschlossen. Niedersachsen habe eine innovative, exzellente Kulturszene, sagte Stiftungspräsident Gunter Dunkel. Mit den Förderentscheiden könne dazu beigetragen werden, in diesen schwierigen Zeiten Perspektive und Planungssicherheit zu geben.
Von dem aktuellen Förderbescheid profitieren unter anderem die Musik-Festivals "Musik 21 Niedersachsen" und die Sommerlichen Musiktage Hitzacker. Gefördert werden auch das Figurentheaterfestival "Weitblick" in Braunschweig, das Theater an der Glocksee in Hannover und ein Modellprojekt zur Digitalisierung kleiner und mittlerer Museen.
Die Stiftung Niedersachsen ist die Kulturstiftung des Bundeslandes. Seit ihrer Gründung 1987 hat sie mehr als 3.000 Projekte in allen Kultursparten im Umfang von gut 107 Millionen Euro gefördert.
sk
Ein Empfänger von Sozialleistungen muss nicht persönlich beim Jobcenter erscheinen, wenn er einer Covid-19-Risiskogruppe angehört. Das hat das Sozialgericht Hildesheim entschieden und damit dem Eilantrag des Betroffenen stattgegeben. Der 45-jährige hatte aus Sorge vor einer Ansteckung Einladungen zu persönlichen Terminen im Jobcenter nicht wahrgenommen. Nach drei erfolglosen Einladungen entzog dieses dann dem an Übergewicht leidenden Mann die Leistungen.
Dem Sozialgericht zufolge war dies rechtswidrig. Der Betroffene sei weder zu sanktionieren noch seien die Leistungen vollständig zu entziehen. Das Gericht verwies unter anderem auf Angaben des Robert-Koch-Institutes, wonach bei Adipositas erhöhte Gefahr einer Ansteckung mit Covid-19 besteht. Es läge mithin ein wichtiger Grund für das Fernbleiben vor.
fx
In diesem Jahr gibt es im Niedersachsentarif keine Preisveränderungen zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember. Das teilt die Niedersachsentarif GmbH heute mit. Außerdem gebe es dann ein neues Angebot: Kinder, Schüler, Azubis und junge Menschen bis 21 Jahre könnten dann die neue U21-Freizeitkarte nutzen. Diese koste monatlich 29 Euro (oder 25 Euro im Jahres-Abo) und ermögliche Freizeitfahrten mit den Nahverkehrszügen in ganz Niedersachsen sowie nach Hamburg, Bremen und in Randbereiche von Nordrhein-Westfalen. Diese Karte gelte montags bis freitags ab 14 Uhr und am Wochenende sowie an Ferien- und Feiertagen ab 0 Uhr - und könne so z.B. gleich während der Weihnachtsferien zum Einsatz kommen.
Weitere Infos rund ums Thema gibt es online auf www.niedersachsentarif.de.
fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...