Die Hildesheimer Berufsfeuerwehr sowie drei Ortsfeuerwehren haben gestern Abend einen Kellerbrand in der Hannoverschen Straße gelöscht. Laut Bericht wurde dieser gegen 21:30 Uhr gemeldet. Die Lage vor Ort war demnach zunächst unübersichtlich, da das große Wohn- und Geschäftsgebäude über die Kellerräume miteinander verbunden ist - deshalb gab es viele Bereiche, die kontrolliert und entraucht werden mussten. Der Treppenraum des mit angeschlossenen Wohnhauses war ebenfalls stark verraucht. Im Haus waren zwei Bewohner einer Dachgeschosswohnung, die aber dort bleiben konnten, die anderen Etagen sind nicht bewohnt und waren deshalb menschenleer. Der Einsatz dauerte etwa vier Stunden, Angaben zur Brandursache gibt es noch nicht.
Nur wenig später rückte die Berufsfeuerwehr dann erneut aus: In Einum war eine Person bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Sie musste aus ihrem PKW befreit werden und kam danach ins Krankenhaus.
fx
Die Länder Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein schlagen vor, über Ostern kontaktarme Urlaube im eigenen Bundesland zu erlauben. In einer Mitteilung von heute heißt es, die drei Ländern wollten diesen Vorschlag morgen bei der Ministerpräsidentenkonferenz einbringen. Urlaub in Einrichtungen mit Selbstversorgung und eigenen sanitären Anlagen, z.B. in einer Ferienwohnung, einem Ferienhaus oder in einem Campingwagen bzw. einem Wohnmobil solle zulässig sein - und für die angrenzenden Stadtstaaten wären gesonderte Regelungen zu treffen. Voraussetzung für solch einen Urlaub solle ein negativer PoC-Antigen-Test kurz vor der Anreise sein - weitere Bedingungen wie Hygienekonzepte und Kapazitätsbeschränkungen wären auf Landesebene zu treffen.
Ministerpräsident Stephan Weil sagte, es müsse versucht werden, auch über Ostern die Mobilität nach Möglichkeit zu begrenzen. Das gehe nicht ohne Verständnis und Unterstützung in der Bevölkerung. Die Mallorca-Entscheidung der Bundesregierung erweise sich dabei in der Vermittlung als spürbarer Ballast. Mit diesem Gegenvorschlag eröffneten die drei Länder in einem eng begrenzten Bereich eine Alternative für einen sicheren Urlaub in der Heimat.
fx
Am heutigen Sonntagmittag ist die Feuerwehr zu einem Brand in den Heinrich-Bertram-Ring nach Drispenstedt gerufen worden. Als der Einsatzzug der Berufsfeuerwehr sowie der 4. Zug der Freiwilligen Feuerwehr eintrafen, kamen bereits Flammen aus dem Obergeschoss der Doppelhaushälfte. Die Bewohner waren bereits im Freien, auch das Nachbarhaus wurde geräumt. Nach rund zwei Stunden war der Brand gelöscht, Einzelheiten über entstandene Schäden wurden noch nicht gemeldet.
fx
Die Geschwister-Scholl-Schule hat ihren Umzug aus Himmelsthür an den neuen Standort in der Ludolfingerstraße in der Nordstadt vollendet. Sie hat an ihrem neuen Standort nun fast 50 Prozent mehr Platz für ihre derzeit 26 Klassen, hieß es bei einem Vor-Ort-Termin am Freitag. Die Stadt habe hier fast 6,8 Millionen Euro für ihre einzige Hauptschule investiert, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Damit hätten die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte ab sofort deutlich bessere Lernbedingungen.
So wurden etwa im alten Gebäude die Klassenräume vergrößert, die Toilettenanlagen saniert und die technischen Anlagen auf den aktuellen Stand gebracht. Außerdem entstand ein zweigeschossiger Anbau mit sechs Klassen- und fünf Gruppenräumen sowie einer Rampe, sodass der gesamte Komplex nun barrierefrei zugänglich ist. Schuldezernent Malte Spitzer sagte, insgesamt sei mit dem Um- und Anbau ein neuer, langfristig nutzbarer Schulstandort mit modernster Technik und vielen Möglichkeiten geschaffen worden, um neue pädagogische Konzepte umzusetzen.
fx
Der Zoo Hannover ist seit Samstag wieder geöffnet - allerdings zunächst nur für Personen, die eine Jahreskarte (ZooCard) besitzen. Laut Mitteilung ist es außerdem zwingend erforderlich, sich über das Internet unter www.erlebnis-zoo.de anzumelden. Diese Voranmeldung müsse dann mit der ZooCard vorgezeigt werden. Im Zoo seien dann eine Maske zu tragen und Abstände einzuhalten.
Bedingt durch die lange Schließung und die unerwartete Erlaubnis zur Wiedereröffnung nach einem Gerichtsurteil letzte Woche sei zudem das Angebot im Zoo zunächst noch eingeschränkt. Nicht alle Tiere seien ganztägig zu sehen, es gebe noch kein gastronomisches Angebot und auch Bootsfahrten würden an diesem Wochenende noch nicht angeboten.
Ab dem kommenden Mittwoch würden über das Internet auch wieder Tageskarten verkauft, die ab dem Samstag genutzt werden könnten.
Geschäftsführer Andreas M. Casdorff sagte, die erste Woche sei ein Dank an die Jahreskarten-Inhaber*Innen für ihre Treue und Unterstützung. Er und das Team hätten ihre Besucher*Innen schmerzlich vermisst und freuten sich riesig, den Menschen in der Region Hannover wieder einen Spaziergang durch den Zoo ermöglichen zu können.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...