Die Stadt Hildesheim hat ihr Testangebot für Mitarbeitende in Kindertagesstätten auf die etwa 60 im Stadtgebiet tätigen Tagespflegepersonen ausgeweitet. Auch sie könnten sich nun zweimal pro Woche auf Covid-19 testen lassen, heißt es in einer Mitteilung. Dieses stationäre Angebot gelte zunächst voraussichtlich bis Ostern.
fx
In Niedersachsen kann ab sofort das Personal in Kindertageseinrichtungen sowie an Grund- und Förderschulen gegen Corona geimpft werden. Ein entsprechender Erlass sei an die Impfzentren gegangen, teilten da Gesundheitsministerium und das Kultusministerium heute mit. Die Zentren sollen nun mit den Schulen und den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe in Kontakt treten und Termine ausmachen - Impfwillige erhielten dann den Impfstoff von AstraZeneca. Dies könnten nicht nicht nur Erzieherinnen und Lehrkräfte sein, sondern alle, die in Kitas sowie Grund- und Förderschulen arbeiten - also auch Studierende und Praktikanten, Ehrenamtliche sowie Personen, die in der Schulbegleitung oder als Integrations- oder Teilhabeassistenz tätig sind.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) sagte, dies sei ein gutes Signal der Fürsorge für die Beschäftigten, die tagtäglich für die Kleinsten in den Kitas und Grundschulen arbeiten. Es sei hier oft nicht möglich und auch nicht sinnvoll, Abstand zu halten. So schnell wie möglich müssten - nach und nach - alle Lehrkräfte und Schulbeschäftigten aller Schulformen ein Impfangebot erhalten. Tonne forderte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf, die Impfverordnung entsprechend anzupassen.
fx
In der letzten Nacht sind Unbekannte in zwölf Gartenlauben der Kleingartenkolonie Gut Grün in Harsum eingebrochen. Laut Polizeibericht wurden Gartengeräte und Werkzeuge entwendet, genaue Angaben zur Schadenshöhe gibt es nicht. Zeugen, im Umfeld verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
fx
Ein Wanderer hat am Donnerstag in einem Waldstück bei Freden eine Leiche entdeckt. Sie sei verwest und in Teilen skelettiert gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Der Leichnam sei nach Hannover gebracht und obduziert worden. Dies habe ergeben, dass es sich um einen Mann im mittleren Alter gehandelt habe - die Ermittlungen in der Sache dauerten an.
fx
Der evangelische Kirchensprengel Hildesheim-Göttingen wird bis zum Amtsantritt der neuen Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder im Sommer kommissarisch von der Alfelder Superintendentin Katharina Henking und Superintendent Thomas Henning aus Hannoversch Münden geleitet. Das teilt der Sprengel am Freitag mit. Bischöfliche Aufgaben wie Ordinationen von Pastorinnen und Pastoren übernehme in der Zeit der Vakanz die Regionalbischöfin des Sprengels Hannover, Petra Bahr.
Ruck-Schröder tritt die Nachfolge von Regionalbischof Eckhard Gorka an, der im Februar in den Ruhestand getreten ist. Die 54-Jährige leitet bislang das Predigerseminar für angehende Pastorinnen und Pastoren im Kloster Loccum bei Nienburg. Von 2010 bis 2012 war sie Sprecherin des "Wortes zum Sonntag" im "Ersten". Seither spricht sie Morgenandachten im NDR.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...