Der Landkreis hat weitere positive Corona-Befunde aus dem Sarstedter Alten- und Pflegeheim St. Nicolai gemeldet. Dort waren wegen mehrerer Infektionsfälle jetzt alle BewohnerInnen und die komplette Belegschaft getestet worden. Dies habe ergeben, dass 43 von 87 BewohnerInnen und 19 von 50 Beschäftigten mit Covid-19 infiziert sind. Alle Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.
fx
Ein Feuer hat heute am frühen Morgen eine Scheune im Holler Ortsteil Luttrum größtenteils zerstört. Wie die Polizei meldet, wurde der Brand gegen 4 Uhr gemeldet und dann von den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Holle sowie der Berufsfeuerwehr Hildesheim gelöscht. Der genaue Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, Brandermittler die Polizei haben die Arbeit aufgenommen.
fx
Der Handelsverband Lebensmittel sieht in der aktuellen Pandemie-Lage keinen Anlass für Hamsterkäufe. Die Warenversorgung sei stabil und die Lagerbestände seien ausreichend, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), Franz-Martin Rausch.
Zwar gebe es derzeit bei einigen Hygieneartikeln oder Lebensmitteln in einigen Regionen vereinzelt eine höhere Nachfrage, diese Steigerung werde jedoch problemlos von den Lieferketten aufgefangen. Auch in Hildesheim war wieder vermehrt der Kauf von Toilettenpapier beobachtet worden.
Generell werde aktuell keine flächendeckende Veränderung des Einkaufsverhaltens der Kunden festgestellt. Wenn jeder nur das kaufe, was er brauche, sei auch genug für alle da, so der Verbandschef.
sk
In diesem Winter wird es keine Eisbahn auf dem Platz an der Lilie geben. Die "Hildesheimer Eiszeit" falle wegen Corona aus, hieß es vom Stadtmarketing. Sie war für die Zeit vom 15. Januar bis zum 28. Februar geplant.
Bei einer Umsetzung unter Corona-Bedingungen würde das bekannte Flair wegfallen, und notwendige Abstände wären in den Randbereichen der Eisbahn sowie auch in den Umkleidebereichen nicht zuverlässig zu gewährleisten, so das Marketing. Auch sei der Aufbau und das Betreiben der Eislauffläche mit sehr hohen Fixkosten verbunden – sowohl für den Veranstalter als auch für die Gastronomen vor Ort. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen habe man von einem deutlichen Besucherrückgang ausgehen müssen, so dass das wirtschaftliche Risiko zu hoch war.
sk/fx
Die Fakultät Gestaltung der HAWK hat unter Einhaltung des Mindestabstandes und Hygienekonzeptes die neuen Erstsemester begrüßt. Beteiligt an den Feierlichkeiten waren auch die „Ersties“ aus dem Sommersemester, da sie wegen der Corona-Pandemie nicht angemessen eingeführt worden seien, so die HAWK. Für gebührenden Abstand sorgten vom Organisationsteam selbst gebaute Abstandshalter aus Kunststoffröhren, die sich die Erstsemester umhängten. Die traditionellen Campusführung durch die Unterrichtsräume wurde durch einen Film ersetzt, den Studierende inszeniert hatten.
Fakultätsdekan Prof. Dr. Henrik Oelmann fand bei seiner Rede lobende Worte für das einfallsreiche Konzept und den wertschätzenden Umgang miteinander.
sk
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an die Gäste, und in der...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...