Die Bundespolizei hat gestern Mittag einen 53 Jahre alten Mann im Hildesheimer Hauptbahnhof angehalten, weil er dort ohne Maske und rauchend unterwegs war. Er reagierte nicht auf die Ansprache und wollte sich auch nicht ausweisen.
Um seine Identität festzustellen, wollte die Streife ihn zur Wache bringen, wobei der Mann die rechte Hand in der Hosentasche beließ und sie auch auf mehrfache Aufforderung nicht vorzeigte. Daraufhin wurde er durchsucht, wogegen er sich wehrte, und es kam ein Taschenmesser zutage. Ein Atemalkoholtest ergab danach einen Wert von 3,08 Promille.
Der Mann wurde wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt und bekam zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen - eine nach dem Infektionsschutzgesetz sowie eine wegen der Verweigerung der Angaben zur Person.
fx
Unbekannte Täter sind gestern gegen 19 Uhr in eine Halle einer Karosseriebaufirma an der Wernher-von-Braun-Straße in Elze eingedrungen. Wie die Polizei meldet, hebelten sie dafür ein rückwärtiges Fenster auf. Ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest, eine Suche in der Umgebung auch mit Polizeihunden blieb ergebnislos. Wer in der Umgebung etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, die Polizei Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 - 93030 zu kontaktieren.
fx
Die Stadt Hildesheim hat vor dem Betreten vereister Gewässer gewarnt, weil die Eisschicht derzeit sehr dünn ist. Das Betreten von öffentlichen Gewässern sei zudem generell verboten - freigegeben würden nur der Hohnsen und der Kalenberger Graben, wenn es dort eine mindestens 15 Zentimeter dicke Eisschicht gäbe - derzeit seien es nur ein bis zwei Zentimeter.
fx
Bereits am heutigen Montag ab 17:30 Uhr werden Termine für das Impfzentrum in Alfeld vergeben. Das teilt der Landkreis kurzfristig mit. Die ersten 300 Termine für Donnerstag, Freitag, Samstag und Montag seien möglich, weil es in mehreren Heimen Corona-Ausbrüche gibt und die mobilen Teams deshalb dort nicht zum Einsatz kommen können.
Die Termine sind demnach über das Buchungsportal www.impfportal-niedersachsen.de und die Telefonhotline des Landes 0800 9988665 buchbar. Die Hotline ist montags bis samstags von 8:00 bis 20:00 Uhr geschaltet.
Wie der Kreis weiter mitteilt, haben im Januar fast 4.700 Menschen durch die Mobilen Impfteams ihre erste Corona-Schutzimpfung erhalten, und bereits fast 1.450 Personen bekamen in der vergangenen Woche bereits die notwendige zweite Dosis.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat einen Mann ermittelt, der zwischen November 2019 und dem letzten August in einem Hildesheimer Krankenhaus "im großen Stil" Mineralwasserkisten gestohlen haben soll. Laut Bericht stellten Beamte des 2. Fachkommissariats in intensiver Ermittlungsarbeit Spuren und Beweismittel zusammen und kamen dem 33-Jährigen so auf die Spur. Er wurde Ende Januar vernommen und gab dabei die Taten zum größten Teil zu. In mindestens einem Fall gab es laut Polizei einen Mittäter, dessen Identität noch nicht feststeht.
Im Rahmen der Ermittlungen wurden sechs Taten bekannt, bei denen jeweils nachts leere wie auch volle Kisten im insgesamt mittleren, dreistelligen Bereich aus dem Lager des Krankenhauses gestohlen wurden. Dabei entstand ein Gesamtschaden in Höhe eines mittleren, vierstelligen Betrags. Der Tatverdächtige soll das Mineralwasser zum Teil verkauft und das Leergut in Supermärkten abgegeben haben.
fx
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...