Die niedersächsische Landesregierung hält an den Plänen fest, zum 1. Oktober weitere Corona-Lockerungen umzusetzen. Dies stehe allerdings "unter dem ausdrücklichen Vorbehalt eines konstanten oder hoffentlich sinkenden Infektionsgeschehens", sagte Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) in einer Regierungserklärung.
Grundsätzlich solle dann gelten, dass an der frischen Luft keine Maske mehr notwendig sei, solange der Mindestabstand gewährleistet werden könne. In geschlossenen Räumen solle eine Maske getragen werden, außer wenn der Mindestabstand gewährleistet sei oder pädagogische Gründe dagegen sprächen. Der genaue Inhalt der Verordnung werde noch regierungsintern beraten.
Weil zeigte sich optimistisch, dass es sowohl bei Fußball-Bundesligaspielen als auch bei Weihnachtsmärkten "zu vernünftigen Lösungen" kommen werde. Zudem werde voraussichtlich der Saalbetrieb in Gaststätten innerhalb bestimmter Grenzen wieder möglich sein. Auch Kinos sollten erweiterte Möglichkeiten erhalten - grundsätzlich müssten aber alle Veranstalter und Betreiber auch weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Eine Rückkehr zu den normalen Zeiten lasse die Infektionslage nicht zu, so Weil.
fx
Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht nach einem Zusammenstoß auf einem Supermarktparkplatz haben zur Festnahme eines mehrfach gesuchten Mannes geführt. Wie die Polizei meldet, hatte zunächst eine Frau beobachtet, dass ein Kleinwagen auf dem Parkplatz gegen einen abgestellten Geländewagen stieß. Im Wagen saßen zwei Männer, wie sich später herausstellte 32 und 45 Jahre alt. Eine Zeugin konnte der Polizei das Kennzeichen des Kleinwagens nennen, außerdem konnten andere Zeugen die Männer beschreiben. Gegen sie ergab sich neben der Unfallflucht der Verdacht, gemeinsam einen Ladendiebstahl in dem Markt begangen zu haben.
Ausgehend vom Halter des Kleinwagens konnte die Polizei die Wohnung des 32-Jährigen finden, wo das Fahrzeug noch stand. Der 45-Jährige war bei ihm. Beide besitzen keinen Führerschein, und es stellte sich zudem heraus. dass gegen den 45-jährigen mehrere Haftbefehle bestanden. Er wurde verhaftet und sitzt jetzt in einer Justizvollzugsanstalt.
fx
Feuerwehr und Polizei sind heute am frühen Morgen zu einem Grundstück an der Himmelsthürer Straße gerufen worden. Dort stand laut bericht auf einem Balkon eine dort angeschlossene Waschmaschine in Brand. Durch das Feuer wurden die Balkontür wie auch die Hausfassade in Mitleidenschaft gezogen.
Verletzt wurde niemand. Der Schaden wurde vorerst auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen.
fx
Im Streit um die künftige Gestaltung der Goslarschen Straße haben sich SPD und FDP hinter die Planungen der Stadtverwaltung gestellt, die beiden äußeren Fahrspuren zur Fahrradspuren zu machen.
Von Seiten der FDP sagte der Stadtverbandsvorsitzende Volker Weiß, man begrüße die Pläne, bei denen vor allem die Sicherheit der RadfahrerInnen berücksichtigt werden sollte. Der Rückbau der Auto-Spuren und eine Geschwindigkeitsverminderung auf 30 km/h sollte hinnehmbar sein, gerade wegen der verminderten Unfallrisiken für das Goethegymnasium - und man erwarte sich davon auch stadtplanerische Impulse für den Hindenburgplatz.
Für die SPD schrieb der Vorsitzende des Stadtverbands, Pascal Kubat, die Planungen der Stadt seien durchdacht, sinnvoll und sollten schnell umgesetzt werden. Es sei richtig und wichtig, den Radfahrenden, insbesondere den Schülerinnen, Schülern und Studierenden, aber auch allen anderen Bürgerinnen und Bürgern, mehr Platz und Sicherheit zu geben, und das beschlossene Radfahrkonzept der Stadt sehe genau das auch vor. Der Rat solle nun schnell zu einem positiven Beschluss kommen und die Umsetzung des eigenen Konzepts nicht noch weiter verzögern.
fx
An der IGS Bad Salzdetfurth gab es heute ab 13 Uhr einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Laut Meldung hatten zuvor fünf Schüler wegen eines undefinierbaren Geruchs über Unwohlsein und Übelkeit geklagt. Zwei von ihnen wurden sicherheitshalber ins Krankenhaus gebracht, die anderen an ihren Hausarzt verwiesen. Die betroffenen Gebäudeabschnitte wurden geräumt. Zur Ermittlung des Auslösers wurde der ABC-Zug des Landkreises Hildesheim alarmiert - ein Ergebnis steht derzeit noch aus.
Die Schulleitung benachrichtigt nun alle Eltern über den Vorfall mit dem Hinweis, bei eventuellen Symptomen einen Arzt aufzusuchen. Morgen bleibt die Schule geschlossen. Weitere Informationen befinden sich auf der Internetseite der IGS Bad Salzdetfurth unter www.igs-bad-salzdetfurth.de
fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...