Volleyball-Bundesligist Helios Giesen Grizzlys hat das Spiel in Frankfurt gegen die United Volleys verloren. Nach knapp zweieinhalb Stunden endete die Partie am Donnerstagabend mit 2:3, wobei die Grizzlys die Sätze zwei und vier für sich entscheiden konnten (25:20, 30:32, 25:19, 22:25, 15:11).
Sie haben damit einen weiteren Punkt gewonnen und stehen nun mit 20 Punkten im Tabellen-Mittelfeld. Nächster Gegner sind am Mittwoch wiederum auswärts die Netzhoppers Königs Wusterhausen-Bestensee.
fx
„Die Initiative „Schule macht stark“ ist gestartet. Hildesheims SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal zeigte sich erfreut, dass mit der Grundschule Nord und der Hauptschule Geschwister Scholl auch zwei Schulen aus Hildesheim an dem Projekt teilnehmen. Ziel der Bund-Länder-Initiative ist es, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Rund 200 Schulen werden bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages darin unterstützt. Dafür nehmen Bund und Länder gemeinsam 125 Millionen Euro in die Hand.
Es gehe darum, das Aufholen von Lernrückständen zu ermöglichen und das erfolgreiche Lernen individuell zu fördern, so Westphal. Der Anteil der Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss sei immer noch hoch und müsse unbedingt verringert werden. Teil des Projektes ist auch, die Schulen untereinander und auch mit Bildungsangeboten außerhalb der Schulen besser zu vernetzen. Es wurde auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion ins Leben gerufen.
sk
Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat eine Aktualisierung des Corona-Sonderprogramms für Sportorganisationen auf den Weg gebracht. In Absprache mit dem Landessportbund Niedersachsen e.V. (LSB) wurde die dafür nötige Ausgangsrichtlinie angepasst. Damit können auch 2021 Unterstützungsanträge gestellt werden. Neu hinzugekommen ist ein Sonderprogramm für Billigkeitsleistungen bis 50.000 Euro.
Aus dem bisherigen Corona-Sonderprogramm waren 4,15 Millionen Euro nicht abgerufen worden. Diese fließen nun in die verlängerte Maßnahme. Ab dem 1. Februar können gemeinnützige Sportorganisationen ihre Anträge online über den Förderbereich an den LSB stellen. Eine Antragstellung ist bis zum 15. November 2021 möglich.
Zur Antragsstellung: (https://lsbntweb.lsb-niedersachsen.de/foerder.osp).
sk
Mit einer neuen Postkartenaktion will der Landkreis Hildesheim auf Angebote der Erziehungsberatungsstellen in der Corona-Pandemie aufmerksam machen. „Starke Nerven … brauchen auch mal Unterstützung“ Heißt die Aktion und will Eltern auf die lokalen und bundesweiten Angebote aufmerksam machen, die sie bei Ängsten, Sorgen, Zweifeln oder Belastungen bei der Kindeserziehung unterstützen.
Postkarten mit den enstsprechenden Kontaktdaten liegen unter anderem in kinderärztlichen Praxen, Beratungsstellen oderFamilienbüros aus. Eine Übersicht über weitere Beratungsangebote und -formate in der Corona-Pandemie ist auf www.landkreishildesheim.de/jugendamt zu finden.
sk
Rund 85.000 Euro hat die Stadt Hildesheim von der Kfw-Bank für das Projekt „Mobilitätskonzept Hildesheimer Süden“ erhalten. Ein entsprechende Förderantrag sei bereits im Dezember letzten Jahres gestellt, worden, teil t die Stadt mit. Zum Jahreswechsel habe es bereits die Zuschusszusage gegeben. Die Kfw-Bank übernimmt damit 80 Prozent der Gesamtkosten.
Im ersten Schritt gehe es nun darum, das Projekt auszuschreiben und ein Planungsbüro für die Erstellung des Mobilitätskonzeptes zu binden“, erklärt Stadtbaurätin Andrea Döring. Für März ist dann ein Treffen zwischen der Stadtverwaltung, der Stiftung Universität Hildesheim und den Ortsräten Marienburger Höhe/Galgenberg sowie Itzum-Marienburg geplant, um sich über das Projekt auszutauschen.
Das Mobilitätskonzept soll Aufschluss darüber geben, welche Rahmenbedingungen für eine Bündelung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln an sogenannten Mobilitätsstationen nötig sind. Der Förderzeitraum für das Projekt beträgt 24 Monate.
sk
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...