Nachdem die Landesregierung zwei kostenlose Corona-Tests für Beschäftigte an niedersächsischen Schulen zugesagt hat, fordert die evangelische Landes-Kirchengewerkschaft Entsprechendes auch für Kitas. Der Vorsitzende Werner Massow sagte, was für die Schulen gelte, müsse auch für die Kitas gelten.
Die Gewerkschaft erwarte, dass sich Niedersachsen am Vorbild Nordrhein-Westfalens orientiere. Dort könnten sich Lehrkräfte und Kita-Beschäftigte alle 14 Tage freiwillig testen lassen. Man habe in dieser Sache bereits im Juni eine Online-Petition gestartet, die bisher von knapp 6.200 Menschen unterzeichnet worden sei.
Die Kirchengewerkschaft vertritt nach eigenen Angaben die Interessen der Beschäftigten in evangelischen Kindertagesstätten. Mit rund 1.000 Einrichtungen und 10.000 Erzieherinnen und Erziehern sei die Kirche der größte freie Kita-Träger in Niedersachsen, hieß es - rund ein Zehntel der Mitarbeitenden sei in der Gewerkschaft organisiert.
fx
Unbekannte Täter haben vergangenen Woche zwischen Montag und Donnerstag zehn Bienenvölker entwendet. Die Völker standen an einem Feldweg in der Gemeinde Warzen unterhalb des Reuberges, so die Polizei. Für den Abtransport müssen die Diebe einen Transporter oder ein Fahrzeug mit entsprechender Ladefläche gehabt haben. Wer Hinweise zum Tathergang machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Alfeld zu melden.
sk
Das Grenzdurchgangslager Friedland im Kreis Göttingen hat angekündigt, Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager Moria aufnehmen zu können. Die Sprecherin der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, Hannah Hintze, bestätigte dies gegenüber dem Evangelischen Pressedienst. In Friedland seien gegenwärtig 212 Asylsuchende und 170 Spätaussiedler untergebracht. Insgesamt könnten rund 700 Personen dort unterkommen.
sk/fx
Gestern hat es am frühen Abend am Weinberg bei Söder einen schweren Verkehrsunfall mit zwei Motorradfahrern gegeben. Laut Bericht fuhr eine Gruppe aus vier Motorrädern die B 243 in Richtung Wesseln, als sie am Waldausgang von einem 17-Jährigen mit seiner Yamaha überholt wurde. Dieser stoppte dann abrupt am Heidekrug und wendete, übersah aber dabei die herannahende Gruppe. Eine 54-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß.
Der junge Mann wurde leicht verletzt, die Frau dagegen schwer - beide wurden nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht. An den Rädern entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Straße musste für die Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt werden.
fx
Am Samstagmorgen ist in einer S-Bahn von Hannover nach Hildesheim ein Streit über Gesichtsmasken eskaliert. Zwei 16 und 20 Jahre alte Brüder trugen laut Bericht im Zug ihre Masken unter dem Kinn. Als ein 35 Jahre alter Mann und seine 32-jährige Begleiterin dies im Vorbeigehen kritisierten, folgten die Brüder ihnen. Aus dem Streit wurde dann ein Handgemenge mit Würgegriff und Schlägen.
Das Zugpersonal rief die Bundespolizei und stoppte die S-Bahn in Rethen. Nach dem Eintreffen der Beamten machten alle Beteiligten unterschiedliche Angaben, so dass Videoaufnahmen aus dem Zug gesichert wurden. Gegen alle Männer wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...