Seit dieser Woche läuft die erste Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Hausaufgabenhilfe ETUI. Diese leiste seit 2009 einen wichtigen Beitrag dazu, Kinder aus bildungsferneren Schichten zu unterstützen, und werde komplett über Spenden finanziert. Neben pädagogischen Fachkräften seien rund 60 Schülerinnen und Schüler der Elisabeth-von-Rantzau-Schule beteiligt, die eine Ausbildung zur Erzieher bzw. Erzieherin absolvieren.
Die Sammlung findet über das Internet statt, Sie finden die Kontoverbindung unten angehängt.
250123.fx
Konto:
Darlehnskasse Münster eG
IBAN DE44 4006 0265 0033 0990 00
BIC: GENODEM1DKM
Stichwort: „1. Caritassammlung 2025“
Die Preise für Bestandswohnungen sind in Hildesheim wie auch in vielen anderen größeren Städten weiter angestiegen. Das meldet das Internetportal immowelt.de mit Bezug auf eine Auswertung von dortigen Inseraten. Verglichen wurden dabei 75 Quadratmeter große Drei-Zimmer-Wohnungen in 90er-Jahre-Bauten im 1. Stock. Der Quadratmeterpreis für Hildesheim stieg von durchschnittlich 2.212 Euro am 1. Januar letzten Jahres auf nun 2.354 Euro, was einer Veränderung von etwa sechs Prozent entspricht.
Mit dieser Summe liegt Hildesheim auf dem gleichen Niveau wie z.B. Krefeld, Leipzig oder Saarbrücken, aber deutlich niedriger als Göttingen oder Braunschweig, wo ein Quadratmeter etwa 3.000 Euro kostet. Mit am billigsten - auch im bundesweiten Vergleich - ist Salzgitter mit knapp über 1.600 Euro, mit Abstand am teuersten dagegen München mit rund 8.200 Euro.
Laut Immowelt-Geschäftsführer Piet Derriks liegen die derzeitigen Preise aber trotz der Anstiege unter dem Niveau des Sommers 2022, dem bisherigen Preisgipfel. Allerdings zögen die Nachfrage nach Eigentumswohnungen und entsprechend die Preise dank gesunkener Zinsen inzwischen wieder an.
250123.fx
Die Aktion "Winterwünsche" im Bernwardsquartier geht diesen Samstag mit einer Wunsch-Werkstatt und einem Karaoke-Wunschkonzert im Quartierszentrum PULS am Angoulêmeplatz zuende. Wie Sabine Zimmermann vom ausrichtenden PULS e.V. mitteilt, können Interessierte ab 15 Uhr das 1x1 der Comic-Kunst kennenlernen und so ihre persönlichen Wünsche für das Bernwardsquartier auf Papier bringen. Außerdem werde es einen Spieletisch geben, für den auch eigene Spiele mitgebracht werden können. Das Konzert bilde ab 19 Uhr den Abschluss. Dazu gebe es Suppe und Getränke, die Teilnahme ist kostenlos.
250123.fx
Auf der A7 ist heute morgen in Fahrtrichtung Hannover ein Lkw-Gespann verunglückt, so dass zwei der Fahrspuren gesperrt werden mussten. Wie die Polizei meldet, geriet der Fahrer gegen 4 Uhr zwischen der Hildesheimer Börde und dem Anschluss Hildesheim von der Fahrbahn ab und durchbrach die Außenschutzplanke. Sein Gespann kippte auf die rechte Seite und blieb so liegen. Der Fahrer blieb unverletzt und wurde von der Feuerwehr befreit, die Bergung des Lasters aber gestaltet sich schwierig und wird vermutlich noch mehrere Stunden in Anspruch nehmen (Stand: 10 Uhr).
Auf der A7 hat sich ein mehrere Kilometer langer Rückstau gebildet, und auch die Ausweichstrecken sind stark ausgelastet. Die Autobahnpolizei empfiehlt als Umleitung, die A7 in Richtung Norden am Dreieck Salzgitter zu verlassen und über die A39 in Braunschweig auf die A2 in Richtung Hannover zu fahren.
Ein Foto der Unfallstelle. Quelle: Polizei Hildesheim
Ergänzt 11 Uhr: Foto
250123.fx
Vor dem Oberlandesgericht in Celle hat an diesem Mittwoch der Prozess gegen eine 39-jährige aus dem Landkreis Hildesheim begonnen. Ihr wird vorgeworfen, Mitglied der sogenannten Kaiserreichsgruppe gewesen zu sein, die 2022 Pläne zum Sturz der Bundesregierung gemacht haben soll - so sollten u.a. ein umfassender Stromausfall inszeniert und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach entführt werden. Laut Anklage soll die Frau an Treffen der Gruppe in Verden und Schlotheim teilgenommen, und sich in Sachen Technik und Nahkampfausbildung in die Planungen eingebracht haben.
Ein Gerichtssprecher sagte im Anschluss, die Angeklagte habe sich noch nicht geäußert, wolle dies aber offenbar am nächsten Verhandlungstag tun. Der NDR berichtet, dass als erste Zeugin eine Polizistin ausgesagt hat: Die Angeklagte soll sie im Februar '22 am Rande einer Demonstration angesprochen und "vor einem bevorstehenden Verbrechen" gewarnt haben. Sie habe Angst um ihr Leben und das ihrer Kinder, und habe deutlich gemacht, dass sie die Ideologie der "Kaiserreichsgruppe" nicht vertrete und nicht unterstützen möchte.
Der Prozess soll am 12. Februar fortgesetzt werden.
250123.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...