Der Versuch einer Verkehrskontrolle in der Hildesheimer Innenstadt hat am späten Freitagabend zu einer Verfolgungsfahrt mit sehr hohen Geschwindigkeiten geführt. Wie die Polizei meldet, war einer Streife in der Schuhstraße ein Wagen mit offenbar schadhafter Beleuchtung aufgefallen. Auf das Signal zum Anhalten reagierte der Fahrer mit Flucht: Mit bis zu 120 km/h überfuhr er dabei im Innenstadtbereich auch mehrere rote Ampeln.
Über die B494 ging es dann weiter in Richtung Hohenhameln, wobei bereits mehrere Streifenwagen den Flüchtigen verfolgten. Weil dieser teils bis auf 200 km/h beschleunigte und so akute Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer bestand, wurde die Verfolgung zunächst abgebrochen. Etwas später wurde dann der Wagen nach einem Unfall beschädigt in Hohenhameln aufgefunden, und der Fahrer in der Nähe gestellt. Es ist ein 17-Jähriger aus dem Landkreis, der keinen Führerschein hat.
Gegen ihn laufen nun Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.
250126.fx
Am Freitagabend hat ein maskierter Mann die easyApotheke am Bischofskamp in der Hildesheimer Nordstadt überfallen. Wie die Polizei heute meldet, betrat er nach 18 Uhr den Verkaufsraum, bedrohte eine Angestellte mit einem Messer und forderte Geld. Die Frau aber folgte dem nicht, so dass der Täter ohne Beute die Flucht ergriff. Er trug zur Tatzeit eine dunkle Jacke sowie eine schwarze Hose mit weißen Streifen.
Zeugen des Überfalls werden gebeten, sich mit der Inspektion Hildesheim unter Telefon 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
250126.fx
Jan-Michael Seidel ist Ende der Woche offiziell in sein neues Amt als Präsident des Landgerichts Hildesheim eingeführt worden. Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann verabschiedete dabei zugleich seine Vorgängerin Dr. Britta Knüllig-Dingeldey. Mit ihr verlasse nach rund 40 Jahren eine der großen Persönlichkeiten der niedersächsischen Justiz die Bühne der dritten Staatsgewalt, so die Ministerin, und hinterlasse große Fußstapfen.
Jan-Michael Seidel wurde von Wahlmann als überzeugter Hildesheimer beschrieben. Er brenne für das Landgericht und sei sowohl ein versierter Kenner der Abläufe vor Ort und eine empathische Führungskraft als auch ein echter Experte nicht nur in Rechts-, sondern auch in Organisationsfragen.
Seidel plädierte in seiner Ansprache dafür, dass sich die Justiz in immer ungewisser werdenden Zeiten auf ihre Kernaufgabe besinnen sollte, die Rechtsprechung für die Bürgerinnen und Bürger. Unter schwierigen Rahmenbedingungen könne das nur dann gelingen, wenn man die richtigen Prioritäten setze: Diese seien an den Stellen, in denen das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in das Funktionieren des Rechtstaats auf dem Spiel stehe.
250126.fx
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat im Kreisgebiet zum sechsten Mal ihr Gütesiegel für energieeffizientes Bauen und Sanieren vergeben, die "Grüne Hausnummer". Die gemeinnützige Klimaschutzagentur des Landkreises vergab diese Auszeichnung als Ausrichter vor Ort Ende letzter Woche insgesamt 13 Mal.
Damit soll honoriert werden, wenn Gebäudeeigentümer*innen besonders energieeffizient sanieren oder bauen und so bestimmte Kriterien der Effizienzhausklasse erfüllen, heißt es in einem Abschlussbericht. Bei der Zeremonie seien neun Sanierungen und vier Neubauten ausgezeichnet worden - neben einer Urkunde wurden auch Preisgelder von insgesamt 700 Euro vergeben.
Die Grüne Hausnummer wurde laut KEAN in Niedersachsen schon 2.000 Mal verliehen, und im Landkreis Hildesheim bisher 62 Mal.
250126.fx
Die Zahl wild lebender Wölfe in Niedersachsen ist gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen, im Vergleich zu den Vormonaten aber in etwa gleich geblieben. Das zeigt der Monitorbericht der Landesjägerschaft für das 4. Quartal des letzten Jahres. Demnach gab es zu dieser Zeit 56 Rudel, vier Paare und drei residente Einzelwölfe, die also ein festes Revier haben. Der Vorjahresbericht nennt dagegen 50 Rudel, vier Paare und zwei Einzeltiere. Die Gesamtzahl der Wölfe in Niedersachsen wird derzeit auf etwa 700 geschätzt.
Im Bericht werden für das vergangene Quartal außerdem 92 Übergriffe auf Nutztiere dokumentiert, was einem Rückgang von fünf Prozent im Vergleich zum 3. Quartal, aber einem Anstieg von knapp 20 Prozent gegenüber dem 4. Quartal des Vorjahres entspricht. Bei den Angriffen wurden insgesamt 193 Tiere getötet und 62 verletzt, weitere 35 gelten als verschollen.
Der Raum Hildesheim ist weiterhin kein Lebensraum von Wölfen - das aktuelle Monitoring zeigt nur eine einzelne Sichtung in der Gegend um Wöhle. Das nächste bekannte Rudel lebt im Raum Burgdorf nördlich von Lehrte.
250126.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...