Der Inlands-Tourismus in Niedersachsen hat letztes Jahr angezogen. Das meldet das Landesamt für Statistik mit Bezug auf Daten von Beherbergungsbetrieben. So seien im Monat November rund eine Million Gäste registriert worden, ein Anstieg um 2,6 Prozent gegenüber dem November '23, und die Zahl der Übernachtungen stieg um 1,4 Prozent auf etwa 2,7 Millionen.
Die Zahl von Gästen aus dem Ausland sank dagegen deutlich: Knapp 100.000 wurden registriert, ein Rückgang von fast 14 Prozent, und 243.000 entsprechende Übernachtungen, ein Rückgang in etwa gleicher Höhe.
Von Januar bis November letzten Jahres kamen der Statistik zufolge insgesamt knapp 14,6 Millionen Gäste - davon 3,6 Millionen aus dem Ausland - in niedersächsischen Beherbergungsquartieren unter, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 2,6 Prozent. Die Zahl der Gesamt-Übernachtungen stieg um ein Prozent auf annähernd 43,9 Millionen. Besonders gefragt waren dabei die Nordseeküste, der Harz und die Lüneburger Heide.
250127.fx
Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagnachmittag ist vom Gelände der Grundschule Holle ein automatischer Defibrillator verschwunden. Solche Geräte werden bei Herzrhythmusstörungen eingesetzt, um Menschen wiederzubeleben, und sind deshalb frei zugänglich. Der Sachschaden durch den Diebstahl beläuft sich auf einen unteren vierstelligen Betrag. Hinweise nimmt das Kommissariat Bad Salzdetfurth unter Telefon 0 50 63 - 90 10 entgegen.
250127.fx
In der Nacht auf Samstag ist auf der Marienburger Höhe ein mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat ertappt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein Zeuge den 27 Jahre alten Mann gegen 2:30 Uhr im Dornbeeksfeld beobachtet, wie er ein Fenster eines Einfamilienhauses aufhebelte und so ins Innere gelangte. Die umgehend alarmierte Polizei umstellte das Haus und nahm den Mann dann im Obergeschoss fest.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hildesheim wurde am Samstagabend Untersuchungshaft wegen Fluchtgefahr erlassen. Der 27-Jährige kommt aus Hildesheim, hat aber offenbar keinen festen Wohnsitz. Die Ermittlungen gehen weiter.
250127.fx
Die möglichen Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch in Hildesheim sind an diesem Mittwoch Thema im Finanzausschuss der Stadt. Die Linken-Fraktion hat eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung gestellt: Darin geht es sowohl um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen als auch um die Frage, ob und welche Möglichkeiten die Stadt hat, um auf Bosch einzuwirken.
Im Bosch HiP-Werk im Hildesheimer Wald steht die Streichung von 750 Stellen im Bereich der Produktion von Elektromotoren im Raum - was einer Halbierung entspricht - und auch im Bosch Entwicklungszentrum im sogenannten Geschäftsbereich XC sind von der Konzernleitung letztes Jahr Kürzungen angekündigt worden.
Weitere Themen im Finanzausschuss sind u.a. das neue Feuerwehrgebäude in Neuhof, der Sachstand an der Dammstraße und an der seit langem unfertigen Straße am Rosenhang, sowie ein Vorschlag des CDU-Ratsherrn Dirk Bettels, an Samstagen die Fahrten des Stadtverkehrs kostenlos zu machen, um die Attraktivität der Innenstadt zu steigern. Die Sitzung beginnt Mittwoch um 17:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
250127.fx
Am Sonntagvormittag ist in Wesseln ein Autofahrer in eine Scheunenwand gefahren. Wie die Polizei meldet, hatte der 30 Jahre alte Fahrer aus Hildesheim auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Nissan verloren. Er blieb beim Aufprall unverletzt, allerdings ist die Statik der Scheune durch den Aufprall beeinträchtigt. Zu ihrer Absicherung kamen die Freiwillige Feuerwehr Wesseln und das THW zum Einsatz.
Die Polizei vermutet, dass der Fahrer zu schnell unterwegs war. Gegen ihn läuft nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Kommissariat in Bad Salzdetfurth unter Telefon 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
250127.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...