Die vor zwei Wochen begonnenen Arbeiten auf der Lamme-Brücke in Wehrstedt dauern länger als ursprünglich geplant. Grund sind neu entdeckte Betonschäden unter der Fahrbahndecke, deren Reparatur unabdingbar ist, teilt der Landkreis Hildesheim mit. Die Unterseite der Brücke war 2023 saniert worden, und nun sollte die Fahrbahndecke erneuert werden. Wegen der Betonschäden dauern die Bauarbeiten, die eigentlich bis Mitte oder Ende März dauern sollten, nun bis voraussichtlich Ende April.
250310.sk/fx
An diesem Samstag sind dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth mehrere Anrufe gemeldet worden, bei denen Betrüger versucht haben, an EC-Karten und die zugehörigen PIN-Nummern zu gelangen. In mindestens einem Fall hatten sie dabei in Bockenem Erfolg: Einer 81 Jahre alten Frau wurde am Telefon mitgeteilt, dass es bei ihrem Konto eine auffällige Abbuchung gegeben habe, so dass ihre EC-Karte gesperrt werden müsse. Später klingelte ein Mann bei ihr, dem sie die Karte übergab und dabei auch die PIN preisgab - angeblich, damit sie eine neue Karte bekommen könnte. Erst als der Mann nicht zurückkam, wurde die Seniorin misstrauisch und informierte die Polizei.
Der Mann war bis dreißig Jahre alt, schlank und etwa 1,75 Meter groß, mit nordeuropäischem Erscheinungsbild und kurzen, dunklen Haaren. Er trug eine dunkle Hose und ein dunkles Oberteil. Wer Samstagmittag in Bockenem in den Straßen Südwall, Ostwall und Klosterstraße sowie der Umgebung auffällige Beobachtungen gemacht hat oder anderweitig sachdienliche Hinweise geben können, wird gebeten, sich mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth unter Telefon 0 50 63 - 901-0 in Verbindung zu setzen.
250310.fx
Bei einer Zollkontrolle an der Raststätte Zweidorfer Holz an der A2 haben Zöllner in zwei Transportboxen neun dehydrierte Maltesermischlinge gefunden. Laut Bericht waren die höchstens acht Wochen alten Tiere auf dem Weg von Moldau in die Niederlande und hatten nicht die gesetzlich vorgeschriebenen tierseuchenrechtlichen Bestimmungen zur Einfuhr: Sie waren nicht mittels Transponder gekennzeichnet, nicht gegen Tollwut geimpft und hatten auch keine amtlichen Gesundheitsbescheinigungen. Auch konnte der 30 Jahre alte Fahrer keine Verzollungspapiere vorzeigen, weshalb ein Steuerstrafverfahren eingeleitet wurde und der Mann noch vor Ort über 1.700 Euro als Einfuhrabgaben bezahlen musste.
Der Fahrer gab an, die Hunde seien für seine Tochter bestimmt gewesen, was der Zoll aber anzweifelt und von einem gewerblichen Tiertransport ausgeht. Dafür hatte der 30-Jährige keinen tiertransportrechtlichen Befähigungsnachweis, und sein Fahrzeug nicht die notwendige Zulassung und Ausstattung. Die weiteren Ermittlungen führt nun die Strafsachen- und Bußgeldstelle des Hauptzollamts Braunschweig, und der Landkreis Peine hat zudem ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen geltende tierseuchen- und tierschutzrechtliche Bestimmungen eingeleitet.
Die Welpen wurden dem Fachdienst Veterinärwesen des Landkreises Peine übergeben. Sie werden nun gepflegt, geimpft und später durch das Braunschweiger Tierheim an verantwortungsvolle Interessenten vermittelt.
250310.fx
Die Polizei meldet für das Wochenende Einbrüche in gewerblich genutzte Gebäude. So schlug in der Nacht auf Samstag gegen 1 Uhr ein Unbekannter bei einer Firma im Elzer Industriegebiet im Heilswannenweg das Fenster eines Rolltores ein und gelangte so ins Innere. Weil daraufhin der Alarm ausgelöst wurde, hat er das Gelände wahrscheinlich schnell wieder verlassen - ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Elze unter Telefon 0 50 68 - 933 80 in Verbindung zu setzen.
Zwischen Samstagmittag und Sonntagnachmittag ist es dann in Sarstedt zu einem Einbruch in der Friedrich-Ebert-Straße gekommen. Hier wurde die Eingangstür des Mehrparteienhauses aufgehebelt. Informationen über Diebesgut oder die Schadenshöhe liegen noch nicht vor. Wer vor Ort verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 zu melden.
Ein weiterer Einbruch geschah zwischen gestern Abend und heute früh in Bad Salzdetfurth: Bislang unbekannte Täter hebelten ein rückwärtiges Fenster des Kurmittelhauses in der Unterstraße auf und durchsuchten im Inneren diverse Räume. Angaben zu möglichem Diebesgut liegen noch nicht vor, der Schaden am Fenster wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Hier nimmt die Polizei Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 90 10 sachdienliche Hinweise entgegen.
Ergänzt 12:30 Uhr: Einbruch in Bad Salzdetfurth
250310.fx
In der letzten Nacht ist auf einem Anwesen an der Straße Herrenmühle bei Sottrum ein hölzerner Pferdestall niedergebrannt. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer aus noch ungeklärter Ursache gegen 1:20 Uhr aus und griff dann auch auf in der Nähe gelagerte Siloballen über. Bewohner des Anwesens konnten die Pferde rechtzeitig in Sicherheit bringen, es gab keine Verletzten. Über 60 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus der Region waren mehrere Stunden im Einsatz, Nachlöscharbeiten dauerten noch bis etwa 5:40 Uhr. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt, die Polizei ermittelt.
250310.fx
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...