Auch das Theaterpädagogische Zentrum in Hildesheim bietet in diesen Tagen einen digitalen Adventskalender an. Auf der Seite www.tpz-hildesheim.de/adventskalender kann so jeden Tag ein Video angesehen werden - darin sind z.B. kurze Tanz-Tutorials, Yoga-Übungen oder auch eine performative Keksherstellung zu sehen, so Ann-Kathrin Büdenbender, Projekt-Verantwortliche am Zentrum. Sie sagte weiter, dass man über das Anschauen der Videos freue - ein besonderes Geschenk fürs tpz wäre allerdings, wenn auch Videos eingesendet würden. Wie man so ein Video mache, werde auch im Rahmen des Adventskalenders gezeigt.
Wer Lust habe, mitzumachen , könne ein Video per Whatsapp oder Telegram an 0174 - 8218771 oder einen Link per Mail an info@tpz hildesheim.de schicken. Der digitale Adventskalender ist Teil des Stadtteilprojekts „Nordstadt im Rampenlicht“ und auch eine Reaktion darauf, dass derzeit wegen Corona viele geplante Aktionen des tpz nicht stattfinden können.
fx
Das „Forum Artikel 30" für Inklusion in Kultur, Freizeit und Sport hat zum heutigen „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ die gesellschaftliche Bedeutung der Inklusion hervorgehoben. Diese sei ein Grundrecht für alle und keine Gefälligkeit, sagte Forumssprecher Karl Finke. Man erlebe immer wieder, dass das Thema Inklusion als nicht vorrangig empfunden wird. Aber gerade in der aktuellen Krisenzeit sei es notwendig, auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Da sei das Forum "gerne penetrant".
Der 3. Dezember wurde 1992 von den Vereinten Nationen als „Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen“ ausgerufen und soll jedes Jahr weltweit das Bewusstsein für ihre Würde und Rechte fördern. Das Forum Artikel 30 veröffentlichte Mitte dieses Jahrs einen Aufruf, um auf die schwierige Situation von Menschen mit Behinderungen in der Corona-Pandemie aufmerksam zu machen. Die pandemiebedingte fehlende Selbstbestimmung sei für alle BürgerInnen derzeit eine große Herausforderung. Für viele Menschen mit Behinderungen seien solche Herausforderungen leider Alltag, und würden durch die Pandemie noch deutlich verschärft.
fx
Die derzeitigen Corona-Kontaktbeschränkungen werden - mit Ausnahme der Zeit um Weihnachten - bis zum 10. Januar verlängert. Das ist ein Ergebnis der gestrigen Konferenz der MinisterpräsidentInnen und der Bundesregierung. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sagte, am 4. Januar solle dann der weitere Kurs festgelegt werden - und noch vor Weihnachten solle es eine Überprüfung der dann aktuellen Entwicklung geben. Es lägen "aber noch anspruchsvolle Wochen vor uns", so Weil. Er bitte die Menschen nachdrücklich, auch weiterhin äußerte Zurückhaltung zu wahren bei ihren direkten Kontakten und sehr konsequent die Regeln zu beachten. Der gerade in Niedersachsen zu beobachtende leichte Rückgang der Infektionsahlen dürfe nicht durch unvorsichtiges Verhalten gefährdet werden.
Ein weiteres Thema der Konferenz sei ein verlässliches Ganztagsschulangebot gewesen. Man sei sich einig über dessen Wichtigkeit, so der Ministerpräsident, es bestehe aber noch Klärungsbedarf bei der Frage der Aufteilung der finanziellen Lasten auf Bund und Länder. Diese Frage solle in 2021 möglichst schnell beantwortet werden.
fx
Gestern Abend haben unbekannte Täter zwischen 18:15 Uhr und 19:10 Uhr ein Einfamilienhaus in der Rektor-Dorpmund-Straße in Harsum nach Beute durchsucht. Laut Polizeibericht überstiegen sie einen Zaun und hebelten dann ein Kellerfenster auf. Was im Einzelnen gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Zeugen, die am frühen Abend in der Gegend verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) plant am Ende der Triftäckerstraße nahe der A7 eine größere Baumaßnahme. Ab Februar nächsten Jahres soll dort die Regen- und Schmutzwasserkanalisation komplett erneuert werden, heißt es in einer Mitteilung. Dies werde voraussichtlich zwei Jahre lang dauern. Dabei würden auch Erdarbeiten im Zorgeweg und generell in den Fußwegen an den Anschlusskanälen durchgeführt.
In Folge wird die Triftäckerstraße zwischen Stadtfeld und A7 in Abschnitten voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer kommen dann weiter durch, aber Autos und auch Busse nicht. Deshalb wird auch die Haltestelle „Stadtfeld-Ost“ im Zeitraum der Bautätigkeit nicht angefahren, der Bus endet stattdessen an der Haltestelle „Stadtfeld“. Die AnliegerInnen werden in diesen Tagen separat über die Pläne informiert.
fx
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...