In der Hildesheimer Nordstadt wird ab kommenden Dienstag erstmalig ein neues Ampelsystem eingesetzt. Mit einer sogenannten „Rund-um-grün-Ampel“ werde für FußgängerInnen das Überqueren von Straßen vereinfacht und sicherer gemacht, erklärt Jasmin Weprik von der Stadt. Die Schaltung wird an der Ampelkreuzung Cheruskerring, Steuerwalder Straße, Martin-Luther-Straße zum Einsatz kommen.
Dabei werden für FußgängerInnen alle vier Richtungen gleichzeitig auf grün schalten, während alle Autos warten müssen. Ziel dieser Maßnahme sei es, die Gefahren, die durch Abbiegeverkehr zu reduzieren, so Weprik. Die veränderte Ampelschaltung ist ein Ergebnis des Schulwegkonzeptes für die Grundschule und das Familienzentrum in der Justus-Jonas-Straße.
sk
In der Nacht zu Mittwoch kam es in der Bockenemer Innenstadt zu Farbschmierereien an mehreren Gebäuden. Laut der Polizei Hildesheim seien insgesamt acht Häuser betroffen. Der noch unbekannte Täter habe die Gebäude mit verschiedenen Symbolen und Schriftzügen in grüner und violetter Farbe beschmiert. Die Kosten für die Reinigung wird auch mehrere tausend Euro geschätzt. Hinweise zu den Sachbeschädigungen nimmt die Polizei in Bad Salzdetfurth unter entgegen.
sk
Das Land Niedersachsen warnt die Betreiber von Alten- und Pflegeheimen davor, ihre Besuchsregelungen bei einer steigenden Corona-Zahlen in einer Kommune automatisch zu verschärfen. Gesundheitsministerin Carola Reimann mahnte, das Besuchsrecht nur einzuschränken, wenn triftige Gründe vorlägen. Eine hoher Inzidenzwert sei nicht zwingend ein Grund für Einschränkungen.
Derzeit dürfen die Besuchsrechte von Heimbewohnern nicht "unverhältnismäßig" eingeschränkt werden. Klarere Vorgaben lehnte Reimann ab. Es brauche einen sensiblen Abwägungsprozess. Daher müsse immer beachtet werden, woher die hohen Infektionszahlen stammen, um dann angemessen zu reagieren.
sk
Seit Ende September ist die Crowdfunding-Plattform der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen für die Region Hildesheim online. Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ will sie möglichst viele Menschen zusammen bringen, um gemeinsam Projekte zu finanzieren.
Unterstützt werden sollen gemeinnützige Einrichtungen, Initiativen und Vereine. Auf der Plattform können diese ihr Projekt vorstellen und für Unterstützung werben. Jeder Crowdfunding bis maximal 100 Euro, das auf der Plattform gewonnen wird, will die Volksbank verdoppeln, bis der Spendentopf von 20.000 Euro aufgebraucht ist.
Weitere Informationen zum Crowdfunding gibt es auf der Onlineplattform vb-eg.viele-schaffen-mehr.de .
sk
Im Kreisgebiet gibt es weitere Corona-Fälle in Seniorenheimen.
Wie der Landkreis am Abend mitteilt, wurden im Falle des Ausbruchs an einem Hildesheimer Seniorenzentrum inzwischen weitere positive Befunde gemeldet. Damit sind vor Ort nun 41 Senioren und 14 Beschäftigte betroffen und jeweils in häuslicher Quarantäne.
In einem weiteren Seniorenheim in Sarstedt wurde zudem ein Mitglied des Personals positiv auf SARS-CoV-2 getestet und befindet sich jetzt in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt hat für eine weitere Person aus dem Personal häusliche Quarantäne angeordnet, und vorsorglich wird bei 30 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Abstrich genommen.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...