Der niedersächsische Landtag will seine Hygiene-Vorkehrungen verstärken, damit bei künftigen Tagungen wieder alle Abgeordneten trotz der Corona-Pandemie im Plenarsaal Platz finden. Rechtzeitig zur Juni-Sitzung des Plenums soll dafür an allen Plätzen ein insgesamt rund 50.000 Euro teurer Hygieneschutz aus Sicherheitsglas installiert werden, heißt es aus dem Landtag.
Während der Tagungen im März, April und Mai musste ein Teil der Abgeordneten auf die Besuchertribünen ausweichen, weil nur so die notwendigen Sicherheitsabstände eingehalten werden konnten. Das Parlament kommt am 30. Juni sowie am 1. und 2. Juli zu seiner nächsten Plenumssitzung zusammen.
sk
Die Polizei zieht nach einem Vatertag mit Alkohol- und Betretungsverboten eine weitgehend positive Bilanz. Wie Polizeisprecher Jan Markowski bestätigte, gab es zwar ein paar Ermahnung wegen Nichteinhalten des Alkoholverbotes oder der Abstandsregel, die betreffenden Personen hätten sich aber sofort einsichtig gezeigt. Zu ausufernden Gelagen oder Schlägereien sei es diesmal nicht gekommen.
Am späten Abend ereignete sich jedoch bei Bockenem ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 23-Jähriger war mit seinem Pkw auf der L 500 von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Dabei verletzte sich der Fahrer leicht am Knie. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 2,25 Promille festgestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca.12.000 Euro. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und sein Führerschein sicher gestellt.
sk
Ab Montag sind in den Krankenhäusern in Stadt und Landkreis Hildesheim wieder eingeschränkt Besuche von Patienten möglich. Das Niedersächsische Sozialministerium hatte in einer Verordnung vom 19. Mai die geänderten Besuchsregeln für die niedersächsischen Krankenhäuser geltend gemacht. Da zum Schutz der Patienten, der Besucher und der Mitarbeiter ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet und umgesetzt werden müsse, hätten die Krankenhäuser in Stadt und Landkreis gemeinsam mit dem Hildesheimer Gesundheitsamt beschlossen, die Änderungen der Besuchsregeln ab Montag in Kraft treten zu lassen, teilt das St. Bernward Krankenhaus mit.
Dann sind Besuche täglich in der Zeit von 10 bis 16 Uhr möglich. Pro PatientIn ist ein Besuch am Tag für maximal eine Stunde erlaubt. In Mehrbettzimmern darf sich immer nur ein Besucher aufhalten. Patienten werden daher gebeten, sich abzusprechen. Besucher, die Infektionssymptome zeigen oder Kontakt zu einem COVID-19-Patienten hatten, erhalten keinen Zutritt.
sk
Am 1000-jährigen Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Doms ist in diesen Tagen mit der Hauptblüte zu rechnen. Die ersten Blüten des Jahres zeigen sich bereits. Die Hauptblüte wird dann etwa drei bis fünf Tage dauern. Die Legende vom Rosenstock, einer wilden Heckenrose, geht bis in die Gründungsgeschichte des Bistums Hildesheim um das Jahr 815 zurück. Schriftlich bezeugt ist er seit über 400 Jahren. Acht Wochen nach der völligen Zerstörung des Hildesheimer Doms im März 1945, bei der auch der Rosenstock verbrannte, sprossen aus seiner von Trümmern verschütteten Wurzel 25 neue Triebe hervor.
Das Wahrzeichen des Bistums und der Stadt Hildesheim ist über einen zentralen Zugang, das Domfoyer, zu erreichen. Dieses ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher sind derzeit in eingeschränkter Form möglich.
sk
Das Land Niedersachsen will die durch die Corona-Krise wirtschaftlich angeschlagene Erwachsenenbildung mit 5,5 Millionen Euro unterstützen. Durch die zweimonatige Schließung von Volkshochschulen und anderen Einrichtungen seien dort Umsätze und Teilnehmergebühren weggebrochen, erklärte das Wissenschaftsministerium. Die Erwachsenen - und Weiterbildung sei ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Bildungswesens, sagte Niedersachsens Kultusminister, Björn Thümler (CDU). Sie könne in und nach der Pandemie mit ihren Angeboten den Menschen Orientierung und Halt geben. Mit dem Corona-Sonderfonds sollten besonders diejenigen Einrichtungen unterstützt werden, die durch die Schließung und die notwendigen Auflagen in existenzbedrohliche Wirtschaftslagen geraten seien.
sk
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...