Das Theaterpädagogische Zentrum hat ein neues Projekt zum Thema „Freiheit“ ins Leben gerufen. Der Verein bleibt kreative, betont Geschäftsführerin Katrin Löwensprung. Unter dem Motto „Kultur kennt keine Quarantäne“ will das TPZ Menschen mobilisieren, sich an dem transmedialen Projekt zu beteiligen. Dabei sind alle Formen kreativen Schaffens zugelassen. Es gäbe nur eine Voraussetzung, ergänzt Projektleiterin Ann-Akthrin Büdenbender: Die Teilnehmenden müssen mit ihrem Werk die Frage beantworten: „Was bedeutet Freiheit für dich?“.
Eingesandt werden können Bilder, Fotos, Gedichte, Tonaufnahmen oder Videos. Weitere Informationen gibt es unter www.tpz-hildesheim.de.
sk
Die Polizei in Niedersachsen hat während der Osterfeiertage von Karfreitag bis Ostermontag mit Kräfteeinsatz Kontrollen durchgeführt. Dabei wurden mehr als 50 Straftaten und weit über 600 Ordnungswidrigkeiten im Kontakt „Corona“ registriert. Auch wenn die Regelungen weitestgehend eingehalten wurden, gab es einige unerfreuliche Ausreißer, sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius.
Flächendeckend wurden in ganz Niedersachsen über 4.000 Gefährderansprachen durchgeführt und mehr als 1.800 Platzverweise ausgesprochen. Wegen des deutlich reduzierten Reiseverkehrs, kam es allerdings zu erheblich weniger Verkehrsunfällen. Am Ostersamstag müssten mehrere spontane Demonstrationen von der Polizei aufgelöst werden. Ostersontag musste vielerorts Tagesausflügler auf das derzeit geltende Versammlungsverbot hingewiesen werden. Sie reagierten größtenteils mit Verständnis.
sk
Bei einem Verkehrsunfall auf der L 480 zwischen Gronau und Bethelnsind am Ostermontag drei Personen schwer verletzt worden. Nach derzeitigen Ermittlungen der Polizei Hildesheim ereignete sich der Unfall gegen 12:30 Uhr, als ein 25-jähriger Gronauer mit seinem Pkw aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Dabei kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem Wagen einer 27-Jährigen aus Hildesheim. Sie und ihr 30-jähriger Beifahrer zogen sich bei dem Aufprall schwerste Verletzungen zu und wurde in umliegende Krankenhäuser gebracht. Auch der Unfallverursacher wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingewiesen.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden von schätzungsweise 20.000 Euro geschätzt. Vor Ort im Einsatz waren neben drei Rettungswagenbesatzungen auch ein Notarzt und die Feuerwehr Gronau. Die L 480 blieb bis ca. 15.00 Uhr voll gesperrt.
sk
Knapp 10 Millionen Euro aus dem Nachtragshaushalt investiert Niedersachsen in die Corona-Forschung. Je mehr Wissen über den Erreger gesammelt werde, desto besser könne das Virus bekämpft werden, sagte Wissenschaftsminister Björn Thümler. Benötigt würden leistungsfähige diagnostische Tests, Behandlungsmöglichkeiten und wirksame Impfstoffe. Die Forschungslandschaft in Niedersachsen sei in den Bereichen Infektionsforschung, Epidemiologie und Virologie sehr gut aufgestellt, so der Minister. Es gäbe eine Vielzahl von Einrichtungen, die auf diesem Gebiet forschen und die für die Bekämpfung des Corona-Virus unermüdlich wertvolle Beiträge lieferten.
Allein mehr als 6 Millionen Euro erhalten Forschungsprojekte an der Medizinischen Hochschule Hannover, die sich neben der Erforschung des Krankheitsverlaufs auch dem der Antikörper-Forschung und der Suche nach einem Impfstoff widmen. Auch zwei Projekte der TU Braunschweig werden mit 165 000 Euro gefördert.
sk
Da die Oster-Singbar an diesem Dienstag wegen der Corona-Kontaktsperre nicht stattfinden kann, haben Manuela Hör und Mark Roberts ein Alternativ-Angebot geschaffen. Mit der „Singbar to go“ wollen sie auch weiter Menschen erreichen, die Spaß am Singen haben. Statt wie sonst in der Bar, soll jetzt Zuhause geübt und das Ergebnis dann aufgenommen werden. Aus allen eingesendeten Aufnahmen soll im Anschluss ein Singbar-Chor entstehen. Auch die Singbar-Band hat ihre Musikparts bereits in ihren jeweiligen Wohnungen eingespielt. Kontakt kann man unter www.singbar-hi.de aufnehmen.
sk
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...