Um Kundinnen und Kunden die Möglichkeit zu geben, ausgeliehene Medien auch während der Schließzeit zurückzugeben, öffnet die Stadtbibliothek ihre Außenrückgabe wieder. Ab Donnerstag wird es erstmals wieder möglich sein, am Haupteingang in der Judenstraße Bücher und Medien wieder zurückzugeben. Die Stadtbibliothek weist darauf hin, dass die Aufnahmekapazität begrenzt ist, da die zurückgegebenen Medien aus hygienischen Gründen 72 Stunden lang unangetastet bleiben müssen. Die Außenrückgabe wird automatisch gesperrt, sobald die Kapazität der Container erschöpft ist.
Um auch in der Schließzeit weiterhin den Zugang zu Medien und Informationen bereit zu halten, stellt die Stadtbibliothek ab sofort einen kostenlosen Bibliotheksausweis für die Nutzung von digitalen Medien aus. Mit dem sogenannten digitalen DiBi-Ausweis steht Nutzern das gesamte Angebot der Online-Ausleihe zur Verfügung. Das Angebot gilt zunächst bis zum 31. Mai gültig. Ein Antragsformular kann ausgefüllt werden auf der Seite www.stadtbibliothek-hildesheim.de.
sk
Die Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Studentenwerke (ARGE) hat sich mit einem gemeinsamen Brief an Wissenschaftsminister Björn Thümler gewandt und einen Nothilfefonds für Studierende vorgeschlagen. Studierende, die sich bisher mit Nebenjobs den Lebensunterhalt finanziert haben, aufgrund der Corona-Pandemie und dem Wegbrechen vieler Verdienstmöglichkeiten in akute existentielle Engpässe geraten werden, warnt die ARGE. Sie forderten für einen Nothilfefonds eine Höhe von 19 Mio. Euro.
Es gibt in Niedersachsen aktuell rund 212.000 Studierende, von denen etwa 49.000 zwingend auf einen Nebenjob angewiesen sind. Wer in finanzielle Not gerate, dem werde versucht, rasch zu helfen, versichert Prof. Dr. Jörg Magull, Sprecher der ARGE und Geschäftsführer des Studentenwerks Göttingen. Das entspräche auch den Kernaufgaben des Studentenwerks.
sk
Das für den 17. April am Rosenlabyrinth im Ernst-Ehrlicher Park geplante
Jahreszeitenfest des Vereins Frauen-Labyrinth-Projekt Region Hildesheim wird verschoben. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Aufgrund der aktuellen Situation wird das Fest voraussichtlich am 21. Juni stattfinden.
sk
Die niedersächsischen Landesbibliotheken haben den digitalen Zugang zu ihren Beständen vorübergehend erleichtert. Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) Hannover, die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) und die Landesbibliothek Oldenburg (LBO) bieten Nutzerinnen und Nutzern für eine zeitlich befristete Online-Registrierung ein vereinfachtes Verfahren, bei dem keine persönliche Anmeldung notwendig ist.
Die niedersächsischen Landesbibliotheken in Hannover, Oldenburg und Wolfenbüttel verfügen über große Sammlungen an digitalisierter Sach- und Fachliteratur ‒ von öffentlich frei zugänglichen Texten zu unterschiedlichen Wissensgebieten (Open Access), über die Inhalte wissenschaftlicher Fachzeitschriften bis hin zu E-Books und Hörbüchern.
sk
Die sogenannte Revision des Atomkraftwerks Grohnde bei Hameln wird wegen der Pandemie deutlich länger dauern als vorgesehen. Wie die Landesregierung mitteilt, seien statt zwei nun sechs Wochen veranschlagt. Das liege auch daran, dass deutlich weniger zusätzliche Fachleute im Einsatz sind: Neben der Belegschaft von rund 500 Menschen sollten tausend externe Kräfte kommen, jetzt sind es nur maximal 250.
Das Kraftwerk soll nach Ostern heruntergefahren werden. Zur jährlichen Revision gehört neben generellen Prüfungen insbesondere der Austausch der Brennelemente.
fx
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...