Die Agentur für Arbeit hat angesichts der derzeitigen Situation ihre Online-Dienstleistungen hingewiesen. Damit könnten KundInnen größere Menschengruppen vermeiden. Zwar müsse man für eine Arbeitslos-Meldung einmal persönlich vorstellig werden, aber der anschließende Antrag auf Arbeitslosengeld könne ebenso online gestellt werden wie eine Arbeitssuchend-Meldung oder etwa eine Krankmeldung.
Die entsprechenden Angebote finde man gebündelt unter der Adresse www.arbeitsagentur.de/eservices.
fx
Die Reihe von Absagen verschiedener Veranstaltungen wegen des neuen Corona-Virus geht weiter.
So sagte heute die Kulturfabrik alle Veranstaltungen für den März ab.
Die HAWK kündigte gestern an, dass alle Veranstaltungen des Sommersemesters mit externen Gästen ausfallen. Dazu gehören auch die Abschlussveranstaltungen der Fakultäten. Ausnahmen müssen mit dem HAWK-Präsidium abgestimmt werden.
Auch an der Universität Hildesheim gibt es Absagen, etwa für einen am 27. März angekündigten Infotag für Studieninteressierte. Diese sollten sich stattdessen für kleinere Themenveranstaltungen anmelden, die auf www.uni-hildesheim.de gelistet sind.
Ebenfalls abgesagt wurde die für Samstag geplante Anmeldung für das OlympiaCamp. Das Camp selbst soll stattfinden, die OrganisatorInnen arbeiten an einer Lösung.
Die Musikschule sagte das Konzert "Auf nach Angouleme" ab.
Von Seiten der Hildesheimer Landkreisverwaltung hieß es am Mittwoch, wegen der aktuellen Lage würden grundsätzlich alle eigenen Veranstaltungen mit mehr als 100 TeilnehmerInnen vorsorglich abgesagt. Bei Veranstaltungen mit unter 100 Personen werde individuell entschieden. Diese Regelung gelte zunächst vier Wochen lang. Bei Veranstaltungen von Dritten in den Räumen der Kreisverwaltung müssten diese entscheiden.
Auch im Kreis selbst werden Veranstaltungen vorsichtshalber verschoben, etwa die Frühjahrstagung der Heimatpflege in Bornum am Samstag, oder der 1. Hobbymarkt in Algermissen, der am Sonntag stattfinden sollte und nachgeholt werden soll - ein neuer Termin steht aber noch nicht fest.
Die Landesregierung hat außerdem gestern verfügt, dass dieses Jahr der Zukunftstag (früher auch Girls Day und Boys Day) ausfällt. Er war für den 26. März geplant. Man wolle - voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte - einen Ersatztermin ansetzen, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Die Gesundheit der Kinder und der Mitarbeitenden in den teilnehmenden Betrieben habe jetzt Priorität.
fx
Anmerkung: Die Situation verändert sich derzeit schnell - diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Zuletzt aktualisiert um 13:40 Uhr. Siehe auch unsere Meldung zu Ausfällen von Mittwoch.
Das Land Niedersachsen richtet einen Krisenstab ein, der dabei helfen soll, die weitere Ausbreitung des neuen Corona-Virus einzudämmen. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) in einem Gespräch mit dem Politikjournal "Rundblick". Dieser ersetzt die bisherige Koordinierungsstelle und stehe unter der Leitung des Sozialministeriums. Untergebracht werde der Krisenstab im Lagezentrum des Innenministeriums. Weil sagte, dass man eine stabsmäßige Organisation brauche, wenn die Zahlen steigen - und das werde geschehen. Einen genauen Zeitpunkt für die Aufnahme der Arbeit gebe es aber noch nicht.
Weiterhin solle zusätzliches Geld für Klinik-Ausrüstung wie Schutzkleidung, Beatmungsgeräte oder die Ausrüstung für Intensivbetten zur Verfügung gestellt werden. Dazu bereite man einen Nachtragshaushalt vor.
fx
Unbekannte Täter haben gestern gegen 2:50 Uhr einen Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Barten gesprengt.
Den Ermittlungen der Polizei zufolge vernahm ein Zeuge zunächst Werkzeuggeräusche am Bahnhof. Kurz darauf liefen drei männliche Personen in Richtung eines Neubaugebietes davon.
Daraufhin wurde eine Fahndung mit mehreren Streifenwagen eingeleitet, unterstützt durch einen Polizeihubschrauber aus der Luft. Dies führte aber nicht zur Festnahme der Tatverdächtigen.
Sie entwendeten die Hartgeldkassette aus dem Automaten. Zur Höhe des Betrags gibt es bisher keine Angaben. Der entstandene Sachschaden am Fahrkartenautomaten wird auf ca.10.000 Euro geschätzt.
Zeugen, denen die Tatverdächtigen eventuell schon im Vorfeld der Tat aufgefallen sind oder die sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Nr. 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
ww
Die SPD in Holle hat Maike Gückel als Kandidatin für die kommende BürgermeisterInnenwahl im nächsten Jahr nominiert – eine Mitgliederversammlung muss diese Wahl noch bestätigen. Die 47 Jahre alte Beamtin sagte, Holle sei seit vielen Jahren ihre Heimat und ihr Zuhause. Seit 2010 engagiert sie sich ehrenamtlich in der Holler Kommunalpolitik und ist seit 2011 SPD-Mitglied. Der derzeitige Bürgermeister Klaus Huchthausen (SPD) tritt nach zwanzig Jahren im Amt nicht mehr an.
fx
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobiltätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...