Ein 58 Jahre alter Hildesheimer soll am Montagnachmittag am Spielplatz in der Steingrube antisemitische Parolen gerufen haben. Laut Polizeibericht hat er dabei auch einige der anwesenden Personen bedroht. Zeugen alarmierten deshalb gegen 14:30 Uhr die Polizei, die dann die Personalien des Mannes aufnahm - nun laufen Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Bedrohung. Die Motive des Mannes für sein Handeln sind unklar.
241015.fx
Wie jedes Jahr erinnert die Stadt Hildesheim an die Pflicht, den Gehweg vor dem Haus vom Laub zu befreien. Gerade bei Nässe bestehe durch liegendes Laub Rutschgefahr, insbesondere für den Fuß- und Radverkehr. Wer die Blätter nicht selbst entsorgen kann, könne bei der Stadt, beim ZAH oder auch direkt am Müllfahrzeug Biosäcke bekommen - diese würden dann vom ZAH mit dem Biomüll zusammen abgeholt.
Zugleich warnt die Stadt davor, Laub in die Gosse zu fegen. Dies sei verboten und führe zu Verstopfungen der Gullys, die dann mit großem Aufwand auf Kosten der Allgemeinheit gereinigt werden müssten. Näheres zum Thema regele die Straßenreinigungssatzung, die online auf www.hildesheim.de/satzungen oder auch im Rathaus eingesehen werden könne.
241015.fx
In der letzten Nacht sind Einbrecher in der Nordstemmer Hauptstraße in eine Bäckerei und eine Apotheke eingedrungen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 22 und 3:20 Uhr. Dabei wurden bei der Bäckerei die Eingangstür aufgehebelt und dann die Räume durchsucht - gestohlen wurde aber offenbar nichts. In die Apotheke drangen der oder die Täter durch eine Seitentür ein, auch hier wurden die Räumlichkeiten durchsucht. Zu möglichem Diebesgut gibt es noch keine Angaben.
Der entstandene Sachschaden liegt bei der Bäckerei bei etwa 1.000, in der Apotheke bei etwa 2.500 Euro. Mögliche Zeugenhinweise nimmt das Kommissariat in Sarstedt unter Telefon 0 50 66 - 98 50 entgegen.
241015.fx
Erneut ist eine ältere Frau in Hildesheim Opfer von Betrügern geworden, die sich als Wasserwerker ausgegeben haben. Laut Bericht standen gestern gegen 12 Uhr zwei Männer vor der Tür ihrer Wohnung in der Straße Bei St. Georgen. Sie gaben vor, die Leitungen prüfen zu müssen, und einer kam mit in die Wohnung. Nachdem er verschwunden war, fehlte Geld aus einem der Zimmer.
Die Männer sollen etwa zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß und bis zu 35 Jahre alt sein. Einer war dick, der andere dünn. Beide sprachen mit unbekanntem Akzent und trugen graue Arbeitskleidung. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
241015.fx
Ende Januar diesen Jahres waren in Niedersachsen rund 33.000 Menschen wegen Wohnungslosigkeit in einer Unterkunft untergebracht. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Fast ein Drittel der Betroffenen waren dabei Minderjährige, und 43 Prozent jünger als 25 Jahre.
Einen besonders großen Anteil bei den untergebrachten Wohnungslosen hatten demnach mit fast 11.000 Personen Menschen aus der Ukraine. Seit dem Angriff Russlands sei deshalb die Zahl der untergebrachten Wohnungslosen stark angestiegen: Im Januar 2022 habe man nur insgesamt 10.860 untergebrachte Wohnungslose registriert.
Laut der neueren Statistik waren die untergebrachten Wohnungslosen mit deutscher Staatsangehörigkeit in Niedersachsen in großer Mehrheit alleinstehende Männer und durchschnittlich 44,2 Jahre alt. Wohnungslose aus dem Ausland waren demnach im Durchschnitt mit 28,2 Jahren deutlich jünger. Gut ein Fünftel der Wohnungslosen in Niedersachsen lebte in der Region Hannover, gefolgt von den Landkreisen Stade, Emsland und Diepholz.
241015.fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...