Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat gestern Abend das Spiel beim Tabellenführer Dessau-Roßlauer HV 06 mit 26:32 verloren. Dabei war die Partie zunächst ausgeglichen, zur Halbzeit stand es 17:17 - in der letzten Viertelstunde jedoch konnten die Gastgeber davonziehen. Eintracht-Trainer Jürgen Bätjer sagte hinterher, man habe gegen eine starke Dessauer Mannschaft toll gekämpft, die Niederlage sei am Ende aber zwei bis drei Tore zu deutlich ausgefallen. Bester Hildesheimer Werfer war Lothar von Hermanni mit acht Toren.
Eintracht beendet das Jahr damit auf Platz fünf der Tabelle. Das nächste Spiel ist am 5. Januar in der Volksbank-Arena gegen die HSG Ostsee.
fx
Obwohl die Armutsquote in Niedersachsen leicht gesunken ist, sieht die Landesarmutskonferenz weiter dringenden Handlungsbedarf. Wenn das aktuelle konjunkturelle Hoch einem Tief weiche, werde die Armut wieder steigen, warnte Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze. Nach dem aktuellen Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes ist die Armut in Deutschland insgesamt leicht zurückgegangen. Das gilt auch für Niedersachsen, wo die Quote zuletzt von 16,7 auf 15,9 Prozent sank. Dennoch liege sie immer noch über dem Bundesdurchschnitt von 15,5 Prozent.
Trotz Arbeit seien in Niedersachsen fast 300.000 Menschen armutsgefährdet. Die Ursachen seien prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Niedriglöhne und hohe Mieten. Die Armutskonferenz erneuerte vor diesem Hintergrund ihre Forderung nach einer gemeinnützigen Landeswohnungsbaugesellschaft und einer Anhebung der Hartz-IV-Regelsätze um mindestens 20 Prozent.
sk
Die Helios Giesen Grizzlys haben in der Volleyball-Bundesliga ihr letztes Ligaspiel dieses Jahres verloren. Die Auswärtspartie beim TV Rottenburg endete 3:1 für die Gastgeber (23:25, 25:22, 25:19 und 25:23). Dabei war das Spiel über weite Strecken ausgeglichen und die Grizzlys konnten den ersten Satz knapp gewinnen. Besonders zu Beginn des zweiten Satzes und im späteren dritten Satz gerieten sie jedoch in Rückstand.
In der Tabelle sind die Grizzlys nun nur noch einen Punkt vorm Tabellenschlusslicht Heitec Volleys Eltmann, das sein Spiel an diesem Wochenende gewann. Als Nächstes müssen die Grizzlys am 16. Januar wiederum auswärts beim den WWK Volleys im oberbayrischen Herrsching antreten.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer befürchtet, dass die Debatte um sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch die katholische Kirche noch länger begleiten wird. Er sagte der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", dass er dafür derzeit kein Ende sehe. Die Kirche sei jedoch fest entschlossen, gegen jede Form von sexualisierter Gewalt vorzugehen und sie auch öffentlich zu machen. Heikel sei das Thema so oder so - aber nichts zu tun, gehe nicht.
Der Bischof beklagte in dem Gespräch außerdem, dass der Ton bei gesellschaftlichen Auseinandersetzungen ungewöhnlich rau geworden sei. Auch er bekomme Hassbriefe und Mails, die unterhalb eines erträglichen Niveaus liegen, sagte er - in zwei Fällen sei er dagegen juristisch vorgegangen. Es gebe Grenzverletzungen, die die Gesellschaft nicht hinnehmen dürfe. Es sei auch unsäglich, was etwa auch Lokalpolitiker teilweise hinnehmen müssten, und bitter zu sehen, dass das Niveau unserer Streitkultur sinke.
fx
Der Bundesrat hat in der letzten Sitzung des Jahres einem Gesetz zur Änderung des Waffengesetzes zugestimmt. Damit ist nun möglich, das Führen von bestimmten Messern im Umfeld von Schulen, Einkaufszentren oder im öffentlichen Nahverkehr zu verbieten - das Land Niedersachsen hatte dies eingebracht. Innenminister Boris Pistorius sagte, es freue ihn sehr, dass der Vorstoß zur Einrichtung solcher Waffenverbotszonen maßgeblich mit in die Änderung des Waffengesetzes eingeflossen sei. Er sei fest davon überzeugt, dass es mehr Sicherheit bedeute, wenn im öffentlichen Raum weniger Messer mitgeführt werden dürfen.
Solche Waffenverbotszonen können auch unabhängig von Kriminalitätsschwerpunkten eingerichtet werden. Pistorius sagte weiter, dass es bestimmte Orte gebe, an denen schlicht niemand eine Waffe oder ein Messer mit feststehender oder feststellbarer Klinge brauche. Das gelte im Umfeld von Schulen oder Kindergärten genauso wie in der Fußgängerzone. Darum sei es sinnvoll, dass die zuständigen Behörden durch die neuen Regelungen ermächtigt werden, Waffenverbotszonen auch an diesen Orten festzulegen. Niedersachsen werde dies zeitnah umsetzen. Für Personen mit einem berechtigten Interesse, etwa Handwerker oder Jäger, werde es Ausnahmen geben, auch das Tragen eines Taschenmessers sei in einer Waffenverbotszone weiterhin möglich.
Der Bundesrat beschloss außerdem, die seit mehreren Jahren von Niedersachsen geforderte Regelabfrage beim Verfassungsschutz im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung mit ins Waffengesetz aufzunehmen. Dies ist laut Pistorius ist ein wichtiger Schritt, damit zukünftig möglichst keine Waffen mehr auf legalem Wege in die Hände von Extremisten gelangen können.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...