Der Landkreis Hildesheim weist darauf hin, dass die Maskenpflicht auch an an Haltestellen gilt. Als NutzerIn des öffentlichen Personennahverkehrs muss bereits in den Bushaltestellen und in den Aufenthaltsbereichen am Gleis der Mund-Nase-Schutz getragen werden.
Ausgenommen von dieser Verpflichtung sind lediglich Kinder unter sechs Jahren sowie Personen, für die aufgrund von Vorerkrankungen, zum Beispiel schwere Herz- oder Lungenerkrankungen keine Masken tragen können. Ein entsprechender Attest muss bei einer Kontrolle vorgezeigt werden können.
sk
Die Polizei Elze ermittelt in einem Fall von Sachbeschädigung: Laut Bericht bewarf eine unbekannte Person am 1. Mai gegen 23:40 Uhr die Tür eines Hauses und einen davor abgestellten PKW in der Straße "Unter der Spielburg" mit Fäkalien, und beschädigte außerdem zwei Reifen des Wagens, wahrscheinlich mit einem Messer. Das Kommissariat Elze bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0 50 68 - 9 30 30 zu melden.
fx
Am Maifeiertag ist ein 45 Jahre alter Mann aus Sarstedt mit dem Auto verunglückt. Wie die Polizei meldet, fuhr er gegen 20:15 Uhr auf der Landstraße von Gödringen nach Sarstedt, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit Wucht im Straßengraben landete. Der Wagen wurde dabei vorne stark beschädigt, die Polizei geht von rund 10.000 Euro Sachschaden aus.
Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch festgestellt - ein Atemalkoholtest ergab dann einen Wert von 2,03 Promille. Dem
Betroffenen wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
fx
Unbekannte sind zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in ein Naturkostgeschäft an der Marienburger Straße eingedrungen. Laut Polizeibericht hebelten sie dazu eine Terrassenschiebetür auf. Sie erbeuteten zwei Wechselgeldkassetten mit wenig Geld darin und flohen.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen getätigt haben, werden gebeten sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 939-115 zu melden.
fx
Regional erzeugte Nahrungsmittel können einer aktuellen wissenschaftlichen Studie zufolge noch nicht einmal ein Drittel der Weltbevölkerung ernähren. Fast überall auf der Erde müssten Nahrungsmittel über große Entfernungen transportiert werden, um die Versorgung der Bevölkerung bei den heutigen Ernährungsgewohnheiten sicherzustellen, sagte der Leiter der Abteilung Pflanzenbau an der Universität Göttingen, Stefan Siebert. Die Hochschule beteiligt sich an einem internationalen Forschungsverbund, der Daten zur Produktion und zum Konsum von Nahrungsmitteln ausgewertet hat.
Die Wissenschaftler konnten den Angaben zufolge zeigen, dass lediglich elf bis 28 Prozent der Weltbevölkerung ihren Bedarf aus regional Feldfrüchten in einem Radius von 100 Kilometern decken könnten. Für bis zu 64 Prozent der Weltbevölkerung beträgt die Entfernung zum Ort der Nahrungsmittelproduktion mehr als 1.000 Kilometer.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...