Das Hildesheim Marketing hat ab sofort ein neues Brettspiel im Angebot. Beim Quiz "StadtPunkt Hildesheim" von LinaGames werden in einer Mischung aus Trivial Pursuit, Mensch Ärgere Dich Nicht und Monopoly insgesamt 1.000 Fragen rund um die Stadt gestellt, heißt es in einer Mitteilung. Die Reihe gebe es bereits für über 500 Städte, und nun habe auch Hildesheim eine eigene Edition zum Preis von rund 43 Euro - als limitierte Erstauflage von nur 40 Stück.
In der Tourist Info am Marktplatz sei außerdem ab sofort kostenlos das Hildesheimer Erlebnismagazin für 2025 erhältlich. Dies ersetze das frühere jährliche Urlaubsmagazin und solle Inspiration für abwechslungsreiche Aktivitäten und Erlebnisse liefern - sowohl an Auswärtige wie auch an Einheimische.
241217.fx
In Egenstedt ist es in der Nacht auf Montag zu fünf Einbrüchen gekommen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, wurden dabei Nebengebäude wie etwa Garagen zum Teil gewaltsam geöffnet, und E-Fahrräder sowie Autoräder gestohlen. Die Tatorte befinden sich demnach in den Straßen Am Rübenbrink, Salzweg und Am Jesuiterhof sowie in der Triftstraße und der Harzstraße.
Wie hoch der entstandene Schaden ist, könne derzeit nicht genau beziffert werden. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
241217.fx
Der frühere Tanzpalast in der Senkingstraße soll zu einer Moschee umgebaut werden. Der Islamische Verein Hildesheim will mit seiner Ayasofya Moschee vom derzeitigen Standort in der Leunisstraße dorthin hinziehen, wurde in Sitzungen des Ortsrats Nordstadt und des Stadtentwicklungsausschusses bekannt.
In der Leunisstraße gebe es nicht genug Platz, was auch regelmäßig zu Problemen mit der Nachbarschaft führe, so der Verein. Man wolle die Räume an der Senkingstraße auch gastronomisch und für Integrationsangebote nutzen. Dies wurde im Ortsrat und auch Stadtentwicklungsausschuss einhellig begrüßt.
241217.fx
Im Falle des tödlichen Angriffs mit einem Messer auf einen 61 Jahre alten Betreiber einer Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage wegen Totschlags erhoben. Dies richtet sich gegen einen 35 Jahre alten Mann aus dem Irak, der in der Unterkunft gelebt hat. Er hatte Anfang September nach einem Streit nahe des Sarstedter Bahnhofs auf den ihm bekannten Mann eingestochen und war kurz danach festgenommen worden.
Der Mann war geduldet und stand vor der Abschiebung. Über den weiteren Verlauf des Verfahrens entscheidet nun das Landgericht.
241217.fx
Die Hildesheimer Stadtbaurätin Andrea Döring bekommt eine zweite Amtszeit von acht Jahren. Dies wurde heute abend in der Ratssitzung mit Mehrheit der Stimmen beschlossen: Für die Wiederwahl stimmten in geheimer Abstimmung 30 Ratsleute, dagegen 17.
Der Abstimmung ging eine über einstündige Aussprache voraus, in der zunächst Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Wiederwahl empfahl: Döring habe großes Fachwissen, sei innovativ und kreativ sowie extrem engagiert. Sie sei eine der besten Multiplikatorinnen und seit ihrem Amtsantritt eine echte Hildesheimerin geworden.
CDU-Fraktionschef Dennis Münter begründete dagegen die Ablehnung einer zweiten Amtszeit durch die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige: Im Bereich Stadtentwicklung sei in den letzten Jahren vieles schlecht gelaufen, und man nehme in der Bevölkerung viel Unverständnis dafür war. Genannt wurde im Folgenden etwa die Dammstraße, das Verkehrsleitsystem oder auch der Feuerwehrneubau in Neuhof. Aus der AfD hieß es, man lehne Döring ab, weil sie sich zu sehr für die "Radfahrlobby" einsetze.
Die Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und PARTEI hatte im Vorfeld angekündigt, Döring zu unterstützen, und in der Sitzung kündigte auch Dr. Dr. Enver Sopjani von der Interkulturellen Liga seine Zustimmung an. Aus dem Abstimmungsergebnis mit den 17 Gegenstimmen lässt sich ablesen, dass letztlich die Döring-kritischen Fraktionen/Gruppen nicht komplett geschlossen abgestimmt haben.
Die Ratssitzung wird von Radio Tonkuhle bei YouTube als Audiostream übertragen.
241216.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...