Aktualisiert 18.02. 12 Uhr: Die Person ist ermittelt, die Fahndung wurde deshalb zurückgenommen.
Die ursprüngliche Meldung:
Polizei und Staatsanwaltschaft suchen mit Fahndungsfotos nach einem Mann, der in Diekholzen und Alfeld drei Frauen bestohlen haben soll. Laut Bericht geschah jeweils das Gleiche: In einem Supermarkt wartete er ab, bis die Einkaufswägen der Frauen kurz unbeaufsichtigt waren, und griff dann nach den Geldbörsen. Alle Taten erfolgten am 5. Dezember, zuerst in Alfeld und später in Diekholzen. In allen Fällen wurde der Mann von Überwachungskameras erfasst.
Neben diesen Bildern liegt auch eine Beschreibung vor: Der Mann ist um die 60 Jahre alt und von kräftiger Statur. Bei den Diebstählen trug er eine hüftlange, dunkle Steppjacke, eine schwarze Hose und schwarze Turnschuhe mit weiß abgesetzter Sohle. Er hatte außerdem eine dunkle Schiebermütze auf und eine dunkle Umhängetasche dabei.
Wer Hinweise über den Mann geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Der Pädagogik-Experte Manfred Bönsch, emeritierter Professor für Erziehungswissenschaften an der Leibniz-Universität Hannover, rät dazu, über eine Wiedereinführung der Orientierungsstufe nachzudenken. Er sagte der "Neuen Presse", der Übergang auf die weiterführende Schule nach der vierten Klasse sei viel zu früh. In diesem Alter könne man die Potentiale von Kindern noch nicht sicher einschätzen. Auch deshalb scheiterten immer wieder Kinder an der ersten Schulwahl der Eltern, die oft auf das Gymnasium falle.
Bönsch empfahl darüber hinaus einen "Korridor der Entwicklung ohne Sitzenbleiben" in den Jahren fünf bis acht. Die Gymnasien sollten sich zudem wandeln: Statt nur auf Leistung fokussiert zu sein, wäre es besser, Zeit zu geben, Geduld zu haben und Zuwendung zum Kind zu verstärken, so der Pädagoge. Das Gymnasium habe "mehrere große Strukturprobleme". Der Unterricht sei sprachlich sehr stark mittelschichtgeprägt, was Schüler aus unteren Schichten benachteilige, und die Kinder hätten zu viele verschiedene Fächer an einem Tag. Dies sei nicht besonders lernförderlich.
fx
Ein Bankmitarbeiter hat in Diekholzen eine Seniorin davor bewahrt, Opfer eines Betrugs zu werden. Wie die Polizei meldet, erschien die 83-Jährige gestern in der Bank und erzählte von einem Anruf: Sie habe bei einem Gewinnspiel viel Geld gewonnen, müsse aber zunächst eine Bearbeitungsgebühr bezahlen und wolle deshalb Geld abheben. Der Bankmitarbeiter wurde daraufhin misstrauisch und informierte die Polizei.
Die Polizei rät grundsätzlich, immer erst zu überlegen, ob man wirklich an einem Gewinnspiel teilgenommen hat, und niemals Vorauszahlungen zu leisten. Bei angeblichen Gewinnen per Telefon sollte sofort aufgelegt und die nächste Polizeidienststelle informiert werden. Gerade die Angehörigen und Freunde älterer Menschen sollten darüberhinaus mit ihnen über gängige Maschen von Betrügern sprechen - etwa falsche Gewinnversprechen, falsche Polizeibeamte oder Handwerker oder den Enkeltrick.
fx
Die Hildesheimer Michaelisgemeinde sucht Verstärkung für ihren ehrenamtlichen Präsenzdienst. Dieser betreut die rund 50.000 Menschen aus dem In- und Ausland, die jedes Jahr St. Michael besuchen. Bei ihren Rundgängen durch die Kirche kämen häufig Fragen auf, etwa zur Geschichte des Gebäudes oder den dortigen Kunstwerken. Manche fragten aber auch nach der nächsten Toilette, einem guten Restaurant für die Mittagspause oder anderen Orten in der Stadt, die einen Besuch lohnen.
Das Team des Präsenzdienstes brauche nun dringend Unterstützung, sagte Pastor Dirk Woltmann. Wer dort mithelfe, werde nicht allein gelassen, und man brauche auch keine umfassenden Kenntnisse. Wichtig sei die Freude an Gesprächen und Kontakt mit Menschen. Interessierte können unter Telefon 0 51 21 - 3 44 10 oder E-Mail an
fx
Die niedersächsische Landesregierung will InternetnutzerInnen leichter identifizierbar machen. Das Kabinett stimmte jetzt einer Initiative des Bundesinnenministeriums im Bundesrat zu. Sie sieht vor, dass man bei der Registrierung in sozialen Netzwerken künftig Namen, Anschrift und Geburtsdatum angeben muss. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius sagte, um Straftaten im Internet verfolgen zu können, müsse man die Möglichkeit haben, die Täter zu identifizieren. Ein rechtsfreier Raum im Internet dürfe gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung von Hass und Hetze nicht geduldet werden.
Die geplante Neuerung traf etwa bei der Gewerkschaft der Polizei auf Zustimmung. Kritik kam dagegen unter anderem von der Jugendorganisation der SPD. In einer Mitteilung der Jusos heißt es, man sei gegen eine massive Überwachung im öffentlichen Raum ebenso wie im Internet. Eine Identifikationspflicht führe nicht zu mehr Sicherheit, sondern nur zu mehr Angst vor Repressalien und sei ein Schritt hin zum "gläsernen Bürger". Zudem bestehe die Gefahr des Datendiebstahls.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...