Die diesjährigen GewinnerInnen bei den regionalen Wettbewerben Jugend forscht und Schüler experimentieren sind Ende letzter Woche ausgezeichnet worden.
Bei Jugend forscht wurden jeweils sechs erste, zweite und dritte Plätze in verschiedenen Kategorien vergeben. Unter den Gewinnern eines ersten Preises sind u.a. Malena Oestreich vom Goethegymnasium für die Kategorie "Chemie", die sicht mit magensaftresistenten Tabletten-Überzügen beschäftigt hat, oder das Team Alexandra Schmidt und Laura Sophie Almeida Menke vom Christian vom Dohm-Gymnasium in Goslar - ihre Fragestellung in der Kategorie "Technik" war, wie aus Duschwasser Strom gewonnen werden kann.
Bei Schüler experimentieren gab es fünf erste, vier zweite und sechs dritte Plätze. Der erste Preis in Physik z.B. ging hier an Jannik Wassmann und Benedikt Fest: Sie beschäftigten sich damit, wie mit elektrothermischen Wandlern, so genannten "Peltier-Elementen", gekühlt werden kann.
Auf den regionalen- folgt nun der Landeswettbewerb - die dortigen GewinnerInnen nehmen dann im Mai am Bundeswettbewerb in Bremen teil.
fx
Nach einem Zwischenhoch von 3,90 Meter ist der Pegel der Innerste am Pegel Heinde inzwischen wieder auf unter 3,50 Meter gesunken - gestern um 18 Uhr lag er bei 3,40 Meter, und damit immer noch etwas über der Grenze zur Hochwasser-Meldestufe 1. Normales Mittel ist für den Pegel Heinde 2,40 Meter.
Die Innerste-Talsperre im Harz war gestern Abend 18 Uhr zu 78 Prozent gefüllt. Für die kommenden Tage sind weitere, meist mäßige Niederschläge angekündigt.
fx
Die Präsidentin der umstrittenen niedersächsischen Pflegekammer, Sandra Mehmecke, hat angeboten, ihr Amt zur Verfügung zu stellen. Sie tat dies als Reaktion auf ein Misstrauensvotum bei der letzten Versammlung der Kammer: Dies hatte mit 14 zu 13 Stimmen eine knappe Mehrheit gefunden. Sie werde deshalb bei der kommenden Sitzung Mitte März ihr Mandat anbieten - ebenso wie zwei weitere Vorstandsmitglieder. Zugleich hieß es aus dem Vorstand, man verwahre sich gegen eine Einmischung der Politik in kammerinterne Angelegenheiten und die reflexhafte Forderung nach sofortigen Rücktritten - diese hatte es aus beiden Seiten der SPD-CDU-Regierungskoalition gegeben.
Die Pflegekammer hatte nach langer Vorbereitung im August 2018 ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll die professionelle Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Niedersachsen sicherstellen und die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen berufspolitisch vertreten. Sie ist umstritten, insbesondere weil die Mitgliedschaft in ihr verpflichtend ist. Ihr gehören so mehr als 90.000 Fachkräfte im Pflegebereich an.
fx
Der mittlerweile 20. Frühjahrsputz der Stadt Hildesheim soll dieses Jahr am 21. März stattfinden. In einer Mitteilung heißt es, damit solle wie den vergangenen Jahren ein Zeichen gegen die Vermüllung des Stadtbilds gesetzt werden. Auch der Oberbürgermeister und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien dabei selbstverständlich wieder mit dabei.
Der städtische Bauhof stellt auch in diesem Jahr wieder Handschuhe und Müllsäcke für freiwillige HelferInnen bereit, solange der Vorrat reicht. Sie können entweder gefüllt beim Bauhof abgegeben werden, oder sie werden an verabredeten Standorten abgeholt. Bei größeren Mengen wird auch der Abtransport organisiert. Nähere Informationen dazu gibt es bei Bernd Weinhold unter Telefon 0 51 21 - 301-35 36 oder unter
fx
Zwischen Donnerstagabend und Freitagfrüh haben Unbekannte versucht, auf der Insel Kalenberger Graben einen Land Rover aus einer Garage zu stehlen. Laut Bericht gelangten der oder die Täter dabei auf dem Grundstück an der Humboldtstraße von hinten in die Garage. Im Inneren wurde ein Fenster des Wagens aufgehebelt, doch er ließ sich danach nicht starten. Daraufhin flüchteten der oder die Täter.
Zeugen, die im Bereich Humboldtstraße / Leibnizstraße verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-115 zu melden.
fx
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag von...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....