Das Land Niedersachsen schreibt vier verschiedene Literaturstipendien aus, für die sich ab sofort Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer bewerben können. Förderungsbedingung ist: ihre Texte oder Biographien sollten einen Bezug zu Niedersachsen haben, teilt das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit. Ausgelobt werden ein Jahresstipendium, ein Stipendium für Kinder- und Jugendbuchautoren, ein Übersetzerstipendium sowie bis zu drei Arbeitsstipendien. Die Stipendien sind mit 14.000 Euro, 8.000 Euro sowie 7.800 Euro dotiert. Die Arbeitsstipedien umfassen jeweils 5.000 Euro.
Die Vergabe erfolgt auf Empfehlung die Literaturkommission des Landes Niedersachsen. Den Geförderten sollen so Freiräume geschaffen werden, um ihre Arbeiten zur Veröffentlichung zu bringen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2020.
sk
Bewerbungen sind über das Online-Antragsverfahren des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur einzureichen: https://www.kulturfoerderung.niedersachsen.de/stipendium_literatur/login.php
Das Theater für Niedersachsen hat Ergebnisse einer Publikumsbefragung veröffentlicht. Dafür wurden eigenen Angaben nach vor einem Jahr fast 1.200 Besucherinnen und Besucher befragt.
Im Ergebnis waren die Befragen im Schnitt 57 Jahre alt und kamen zu 44 Prozent aus der Stadt, und zu 31 Prozent aus dem Kreis Hildesheim. Fast 40 Prozent von ihnen hatten ein Abonnement und planen ihre TfN-Besuche meist langfristig: Nur ein Viertel entschieden sich in der Woche zuvor. Dabei finden Theaterbesuche in der Regel in Gemeinschaft statt: Gerade mal 7 Prozent der Befragten gaben an, die jeweilige Vorstellung allein zu besuchen.
Intendant Jörg Gade sagte, diese Ergebnisse bestätigten die Beobachtung, dass die Mund-Propaganda für Theaterbesuche immer bedeutender wird. Hoher Zuspruch für die eigenen Werbemittel wie Leporello, Spielzeitheft und Homepage zeige, dass sich dortige Investitionen bezahlt gemacht haben.
fx
Der Shop in der Universität Hildesheim hat den Vorverkauf für die Mittsommernacht 2020 gestartet. In einer Mitteilung heißt es, die Karten seien extra "im weihnachtlichen Design" gehalten. Die Mittsommernacht selbst ist am 20. Juni. Sie steht dieses Mal unter dem Motto „et dansk eventyr“ - "ein dänisches Abenteuer". Weitere Infos finden Sie unter www.unishop-hildesheim.de und www.uni-mittsommernacht.de.
fx
Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss hat heute Abend mit 9:2 Stimmen für eine mögliche Bebauung des Wasserkamps gestimmt. Dabei sprachen sich Grüne und Linke gegen den Bebauungsplan aus, die anderen Fraktionen dafür. Wenn der Rat am 16. Dezember dieser Entscheidung folgt, hat die Verwaltung grünes Licht, um die Planungen für ein Wohngebiet weiter voranzutreiben.
Die SPD hatte im Vorfeld eine Liste mit über 20 Punkten vorgelegt, die bei einer Bebauung berücksichtigt werden sollten. Von Seiten der CDU hieß es dazu, man stimme nicht mit allen dieser Punkte überein, sehe die Liste aber eher als Prüfauftrag für die Verwaltung denn als zwingend zu erfüllende Vorgaben.
Am Wasserkamp sollen Wohnungen in verschiedener Qualität entstehen, darunter auch sozialer Wohnungsbau. Die Befürworter verweisen auf den angespannten Wohnungsmarkt mit einer hohen Nachfrage. Die Kritiker verweisen auf zusätzliche Beeinträchtigungen der Umwelt und mehr zu erwartenden Verkehr insbesondere auf der Marienburger Straße.
fx
Der als Radweg genutzte so genannte „Rote Weg“ entlang des Kupferstrangs zwischen der Bundesstraße 1 und dem Moritzberg wird teilweise gesperrt. Grund hierfür seien Baumaßnahmen, teil die Gemeinnützige Baugesellschaft Hildesheim mit. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen der Schusterbleek 3 und der B1-Brücke. Ausweichstrecken für Radfahrer sind während der Bauarbeiten ausgeschildert, die Sperrung soll voraussichtlich bis Mitte April dauern.
sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...