Der Kunstverein Hildesheim bekommt für das Jahr 2020 eine Förderung in Höhe von 32.000 Euro vom Land. Das gab das Ministerium für Wissenschaft und Kultur heute bekannt. Insgesamt werden demnach 900.000 Euro vergeben - die größten Summen gehen dabei an die Kunstvereine Hannover und Braunschweig mit 162.000 und 110.000 Euro. Die Vergabe der Gelder wird von einer Kommission empfohlen, der Kunstverständige von außerhalb Niedersachsens angehören.
fx
Das "Aktionsbündnis aktives Wolfsmanagement" des niedersächsischen Landvolks fordert die Jagd auf Wölfe in solchen Gebieten, in denen viele Weidetiere gerissen werden. Bei einer Demonstration in Hannover wurde eine entsprechende Petition an die Landesregierung übergeben.
Man begrüße Monitoring und Schutzzäune als lobenswerte Begleitmaßnahmen, sagte Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers. Dies reiche aber bei weitem nicht, um Weidetiere erfolgreich zu schützen. Der Druck auf die Weidetierhalter nehme stetig zu. Dies zeigten etwa jüngste Vorfälle in Löningen bei Cloppenburg. Dort seien sechs Schafe gerissen, 45 Lämmer totgeboren und weitere 5 Schafe schwer verletzt worden.
Die Tierhalter müssten dann monatelang warten, bis ein Förderantrag bearbeitet werde sowie die Ergebnisse "komplizierter und fragwürdiger" DNA-Analysen vorlägen, von denen die Auszahlung einer Entschädigung abhängig ist. Dies führe zu Frust und Resignation und letztendlich zur Aufgabe der Weidetierhaltung.
fx
Jede fünfte in Vollzeit beschäftigte Person im Landkreis Hildesheim arbeitet zum Niedriglohn. Das meldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststättten unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Hauptursache dafür sei die sinkende Tarifbindung. Um den Trend zu stoppen, müssten sich Firmen, die Mitglied im Arbeitgeberverband sind, an die mit der Gewerkschaft ausgehandelten Tarifverträge halten und armutsfeste Löhne zahlen.
Im Lebensmittel- und Gastgewerbe sei der Niedriglohn-Anteil besonders hoch, so die NGG weiter. Hier würden bundesweit über die Hälfte aller Vollzeit-Beschäftigten für unter 2.203 Euro brutto im Monat arbeiten.
fx
Gestern Abend hat ein maskierter Mann eine Spielhalle in der Kardinal-Bertram-Straße überfallen. Laut Bericht kam er gegen 21:40 Uhr herein, bedrohte eine Angestellte verbal und forderte Bargeld. Sie gab ihm einen dreistelligen Betrag, woraufhin er verschwand. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.
Der Täter war etwa 1,70 Meter groß, schlank und dunkel gekleidet, mit einer dunklen Maske mit Sehschlitz. Er hatte einen dunklen Rucksack dabei und sprach mit ausländischem Akzent. Hinweise nimmt die Polizei unter 0 51 21 / 939-115 entgegen.
fx
Der Ortsrat Stadtmitte unterstützt das so genannte "Grüne Klassenzimmer" der Grundschule Alter Markt mit 1.000 Euro. Es handelt sich dabei um die bisher höchste Einzelförderung, sagte Ortsbürgermeister Dirk Bettels. Der Ortsrat spreche der Schule damit auch die Anerkennung für dieses beispielhafte Projekt aus.
Das "Grüne Klassenzimmer" ist ein Schulgarten, der letztes Jahr erstellt wurde - mit Beeten, Bäumen, Sträuchern und auch einem Teich. Dort soll auch Unterricht stattfinden, was aber bei Regen oder starker Sonne bisher nicht geht. Die 1.000 Euro sollen deshalb genutzt werden, um ein Sonnensegel als Dach aufzustellen.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...