Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) meldet eine steigende Zahl von jungen Frauen, bei denen ärztlich Magersucht oder eine andere Essstörung festgestellt wurden. Die Zahl der Betroffenen bei den Zwölf- bis 17-Jährigen sei zwischen 2008 und 2018 um 22 Prozent gestiegen und bei den 18- bis 24-Jährigen um gut elf Prozent, teilte die Kasse heute mit. Mittlerweile litten damit 17 von 1.000 Frauen im Alter von zwölf bis 17 Jahren an einer diagnostizierten Essstörung, bei den 18- bis 29-Jährigen seien es 20 von 1.000.
Hinter Essstörungen würden sich meist tiefer liegende seelische Probleme verbergen, so die KKH-Psychologin Franziska Klemm. Dies könnten traumatische Erlebnisse wie Missbrauch, aber auch familiäre Konflikte, Leistungsdruck oder Mobbing sein. Eine immer größere Rolle spielten aber auch Stars in sozialen Medien. Sie vermittelten oft ein unerreichbares und gefährliches Körperideal. Umfragen hätte gezeigt, dass sich junge Leute stark von Medien, Idolen und Influencern unter Druck gesetzt fühlen.
fx
Auf der Berliner Straße - kurz nach dem Kreisverkehr - ist es heute Vormittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Wie die Feuerwehr mitteilt, war ein Smart beim Einfahren in die Straße ins Rutschen gekommen und hatte sich schließlich überschlagen. Der Wagen blieb auf der Fahrerseite liegen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt, konnte sich aber selbst befreien. Für die Unfallaufnahme war die Straße vorübergehend nur einspurig befahrbar.
fx
Ein Autodieb hat gestern Morgen mit einem gestohlenen Wagen einen Verkehrsunfall verursacht und ist dann geflüchtet. Das teilt die Polizei mit, die den Mann später festnehmen konnte.
Laut Bericht hatte zunächst eine 35-Jährige ihren Wagen kurz unverschlossen und mit Schlüssel auf dem Beifahrersitz in der Wallstraße abgestellt, weil sie in einer dortigen Bar ihr Telefon vergessen hatte. Als sie die Bar verliess, war der Wagen weg. Während sie die Polizei verständigte, ging dort zeitgleich die Meldung eines Verkehrsunfalls im Immengarten ein. Dort hatte ein Mann den Unfall verursacht und war dann geflüchtet.
Mehrere Streifen gingen sofort auf die Suche und fanden den 23 Jahre alten Mann in der Marienburger Straße. Ein Alkotest ergab einen Wert von 2,04 Promille, zudem wurde der Mann bereits polizeilich gesucht und hatte auch keine Fahrerlaubnis. Die Unfallaufnahme ergab unterdessen, dass der Betrunkene in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten und es deshalb zur Kollision mit einem anderen Wagen gekommen war. Dessen Insassen blieben unverletzt.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen sowohl des Diebstahls als auch des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 05121-939-115 zu melden.
fx
In der Bavenstedter Hauptstraße beginnen am morgigen Dienstag die Fräsarbeiten für den Einbau einer neuen Asphaltbetondecke. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Decke selbst wird am Mittwoch aufgetragen. Dafür wird der betroffene Bereich voll gesperrt, eine Umleitung wird ausgeschildert.
In der benachbarten Maybachstraße und im Steven beginnen am Freitag die Fräsarbeiten, die neue Fahrbahndecke kommt hier am Wochenende.
In der gesamten Bauzeit ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen - Ortskundige Fahrzeugführer sollten den Bereich deshalb umfahren.
fx
In der letzten Nacht ist vor Mitternacht auf der A7 der Wagen eines 21 Jahre alten Hildesheimers ausgebrannt. Laut Polizei-Nachricht stand er zwischen Laatzen und Drispenstedt auf dem Standstreifen - zunächst habe er nur eine Panne gemeldet, und danach, dass der Wagen brenne. Die Autobahnpolizei sperrte daraufhin die Fahrbahn in Richtung Kassel für etwa 45 Minuten, danach lief der Verkehr zunächst einspurig. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt, die Brandursache ist unklar.
fx
In Langenholzen bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf dem Weg nach Sibbesse in einer...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag von...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....