89 Jugendliche und junge Erwachsene haben sich mit 13 kurzen Filmen um Preise in einem Videowettbewerb der Heinrich-Dammann-Stiftung beworben. Die jeweils nur knapp eine Minute langen Clips behandelten Themen, "die junge Menschen heutzutage bewegen", sagte eine Stiftungssprecherin in Hildesheim. Es gehe etwa um den Klimawandel, Massentierhaltung, die Vermüllung oder die schlechte Anbindung ländlicher Regionen an den öffentlichen Personennahverkehr.
Der Wettbewerb ist Ergebnis von 20 Workshops mit insgesamt 200 Teilnehmern, in denen Jugendliche lernen konnten, wie man einen Kurzfilm erstellt. Organisiert wurden die Workshops und der Wettbewerb vom Mediendienst der Evangelischen Jugend Bramsche.
Die Heinrich-Dammann-Stiftung hat 3.000 Euro Siegprämie für die Sieger in vier Kategorien ausgelobt. Die Preisverleihung findet am 14. September um elf Uhr im NDR Landesfunkhaus Hannover statt. Mit den von ihr geförderten Projekten will die Stiftung Jugendliche ermutigen, sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinanderzusetzen und sie selber zu gestalten. Sie ist eine der größten Stiftungen zur Förderung von Jugendarbeit in Niedersachsen.
sk
Der Hilde-Lastenradverleih des ADFC bietet am kommenden Samstag der Kundschaft des Neustädter Markts einen kostenlosen Transport ihrer Einkäufe nach Hause an. Wie die Projektleiterin Tinka Dittrich mitteilt, müsse man für dieses Angebot in einem Umkreis von 1,5 Kilometern um den Markt wohnen und zu Fuß, per Rad oder mit dem Bus dorthin gekommen sein.
Die Idee entstand in Kooperation mit der Initiative Neustadt und sei zunächst ein Experiment, so Dittrich. Auf dem Markt werde es eine Abgabestelle geben, an der Helferinnen und Helfer die Einkäufe entgegennehmen und bis zum Transport bewachen. Wie viele Einkäufe transportiert werden können, zeige sich dabei erst vor Ort. Der Verleih hoffe, damit neue InteressentInnen und NutzerInnen zu gewinnen. Er ist im April in Hildesheim gestartet und wird über Fördergelder finanziert - die Nutzung ist kostenlos.
fx
In der Diskussion um die Zukunft des Hofcafés an der Domäne Marienburg wollen sowohl die Universität als auch der Pächter Helge Peinzger eine für beide Seiten gute Lösung finden. Peinzger hatte vor kurzem eine Kündigung für das Ende nächsten Jahres erhalten, weil das Hofcafé nach dem Hochwasser des vorletzten Jahres grundsaniert werden muss. Danach könne das Café dort wieder öffnen. Peinzger sagte im Tonkuhle-Gespräch, er mache sich um seine eigene Zukunft keine großen Sorgen - allerdings habe er in den letzten Jahren ein elfköpfiges Team aufgebaut, das er halten wolle.
Vor einigen Monaten war im Gespräch, dass das Café vorübergehend in die benachbarte Steinscheune wechselt. Diese Lösung hat die Uni jetzt als zu teuer verworfen, zumal dafür keine Steuermittel genutzt werden dürften. Man suche deshalb jetzt mit dem Pächter zusammen nach einer anderen Lösung. Peinzger sagte, er habe dazu schon einige Ideen - diese seien aber jetzt noch nicht spruchreif.
fx
Der Bundesgerichtshof hat zwei am Landgericht Hildesheim verkündete Urteile bestätigt und so die dagegen eingelegten Revisionen verworfen. Die beiden Entscheidungen sind damit rechtskräftig.
In einem Fall war ein heute 33 Jahre alter Mann im März wegen Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt worden. Das Landgericht sah es als erwiesen an, dass er seine 32-jährige Ehefrau getötet und ihre Leiche dann bei Sehnde abgelegt hatte. Sein Verteidiger hatte Revision eingelegt, die Bundesrichter stellten jedoch in ihrer Nachprüfung keine Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten fest.
Im zweiten Fall geht es um einen Fall erpresserischen Menschenraubs in Tateinheit mit schwerem Raub und mit gefährlicher Körperverletzung. Der heute 25-jährige Angeklagte war zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt worden: Dem Urteil nach hatte er mit einem unbekannten Mittäter eine ältere Frau überfallen und sie dann in ihrer Wohnung gefesselt, geknebelt und ihr vorhandenes Bargeld in Höhe von 100 Euro entwendet. Der Angeklagte wurde aufgrund von DNA-Spuren überführt.
fx
Korrektur Tippfehler: In der ersten Version dieser Meldung stand in der ersten Zeile "Landkreis" statt "Landgericht".
Die Polizei hat gestern vormittag zusammen mit dem Zoll FahrerInnen von Paket- und Kurierdiensten kontrolliert. In einer Mitteilung heißt es, entsprechende Kontrollen hätten in der Vergangenheit immer wieder Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu Tage gefördert.
Bei dieser Kontrolle an der Berliner Straße in Hildesheim sowie an der B6 in Sarstedt wurden insgesamt 65 Fahrzeuge überprüft, und wiederum zahlreiche Verstöße festgestellt. So wurden gegen zwei Fahrzeugführer Strafverfahren eingeleitet, da sie keine Fahrerlaubnis hatten. In einem weiteren Fall wurde ein Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz festgestellt.
Zudem wurden 30 Ordnungswidrigkeiten geahndet - darunter Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, das
Fahrpersonalgesetz, das Sozialgesetzbuch sowie ein Verstoß gegen die Unfallverhütungsvorschriften. Beim Zoll laufen derzeit noch weitere Prüfungen der gesammelten Daten.
fx
Die Hildesheimer Polizei ist gestern Abend wegen einer Schlägerei in die Nordstadt ausgerückt. Laut Bericht gingen gegen 21:15 Uhr mehrere Anrufe von Anwohnenden der Leunisstraße ein, und die...
Im Eingangsbereich der JoWiese steht jetzt eine von Schülerinnen und Schülern der Realschule Himmelsthür gestaltete Solarladebank. Unter der Sitzfläche sind Solarmodule und an der Seite...
Zwischen Montag 18:30 Uhr und gestern 8 Uhr sind unbekannte Täter in das Vereinsheim des VfB Bodenburg am Borbach in Bodenburg eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei ein mit...
Die Hildesheim Invaders haben für den Rest der laufenden German Football League-Saison einen bei Fans sehr bekannten Spieler verpflichtet. Der 31 Jahre alte frühere NFL-Receiver Keelan Cole wurde...
Diesen Samstag gibt es am Citybeach hinter dem Hildesheimer Rathaus ab 14 Uhr ein Kanjam-Turnier, bei dem eine Scheibe in eine Tonne geworfen werden muss. Das teilt das Stadtmarketing mit. Dabei...
Gestern Abend ist es in Volkersheim bei Bockenem zu einem Verkehrsunfall mit einem Traktorgespann gekommen. Laut Bericht fuhr gegen 21:30 Uhr ein 64-jähriger Landwirt seinen Traktor mit einem...
Die Mitte Juni aus einer ehemaligen Kirche in Sorsum gestohlenen Orgelpfeifen sind wieder aufgetaucht. Wie die Polizei mitteilt, meldete sich nach der Berichterstattung über den Diebstahl ein...
Mit den Sommerferien hat für die Ehrenamtlichen im Dienst der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) eine besonders intensive Zeit begonnen. Darauf weist die Sarstedter Ortsgruppe hin. Sie...
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner Tomas...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...