Diebe haben in der letzten Woche vom Gelände der ehemaligen Firma Pleissner in Elze zehn Kupferkabel gestohlen - sie drangen dazu zwischen Montag und Freitag in das dortige Trafohaus ein. Die Kabel sind je drei Meter lang, sind insgesamt rund 500 Kilogramm schwer und haben einen Wert von rund 2.000 Euro. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit dem Polizeikommissariat Elze und Telefon 0 50 68 / 93030 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Nutzung von Wasser in der Landwirtschaft muss laut dem Landvolk künftig eine höhere Priorität haben. In einer Mitteilung heißt es, die Bereitstellung von Trinkwasser bei der Wasserversorgung habe zwar unstrittig Vorrang, Wasser werde aber in Gewerbe und Industrie auch andersweitig genutzt. Landvolkvizepräsident Dr. Holger Hennies sagte, alle Verbraucher sollten Brauchwasser sparsamer einsetzen und für diese Zwecke möglichst kein Trinkwasser nutzen.
Er reagiert damit auf Berichte um mögliche Probleme bei der Bereitstellung und Verteilung von Wasser. Das Umweltbundesamt hatte Ende der Woche mitgeteilt, dass es künftig aufgrund des Klimawandels mehr Probleme in diesem Bereich geben könne - es gebe zum Einen mehr Trockenheit, und zum anderen aber auch mehr Starkregen, der dann aber nicht komplett ins Grundwasser abfließe.
Die anhaltende Trockenheit werde zudem dieses Jahr Ernte-Einbußen bringen, hieß es weiter. Die Sonne habe "den Ertrag weggebrannt", sagte Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke. Bis zur Hitzewelle Ende Juni sei man noch von einem durchschnittlichen Ergebnis ausgegangen, doch diese Erwartungen müssten einer Umfrage unter Landwirten zufolge nach unten korrigiert werden.
fx
Die Bewegung Fridays for Future hat ihre Demonstrationen auch am ersten Freitag der Sommerferien fortgesetzt. In mehreren Städten Niedersachsens gingen sie wieder auf die Straße, wobei es in Hannover eine zentrale Demo mit rund 3.000 TeilnehmerInnen gab. Sie forderten in Sprechchören einen Kohleausstieg und mehr Klimagerechtigkeit - der Klimawandel mache in den Ferien keinen Stopp, sagte Versammlungsleiter Timon Ziehlke. "Fridays for Future" wolle mit der Ferien-Demo zeigen, dass es der Bewegung nicht darum gehe, die Schule zu schwänzen. In Hildesheim zogen am Freitag rund 150 junge Leute durch die Stadt.
fx
In Ochtersum hat in der Nacht auf Freitag ein Mann auf seinen Nachbarn geschossen. Wie die Polizei meldet, geschah dies gegen 1:30 Uhr. Ein 28-jähriger Mann soll zuvor zusammen mit einem Freund im Ortsteil umhergefahren sein und dabei mehrmals mit einer Waffe in den Himmel geschossen haben. Später habe er vor dem Mehrfamilienhaus, in dem er wohnt, den Nachbarn getroffen, der auf einem Balkon stand. Dieser wollte ihn offenbar auf mehrere Streits der letzten Wochen ansprechen. Dabei zog der 28-jährige die Waffe und schoss in Richtung des 37-jährigen. Er traf ihn jedoch nicht und flüchtete danach.
Zu diesem Zeitpunkt waren bereits mehrere Streifenwagen sowie ein SEK und ein Hubschrauber auf dem Weg. Der Täter wurde noch in der Nacht in der Nähe des Hauses festgestellt und vorläufig festgenommen. Im Polizei-Gewahrsam leistete er Widerstand, wobei aber niemand verletzt wurde. Der Haftrichter erließt am Freitag einen Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Totschlags. Die Ermittlungen gehen weiter.
fx
Auf mehreren Demonstrationen in Niedersachsen sind gestern rund 2.500 Menschen für die Seenotretter im Mittelmeer auf die Straße gegangen. Die Initiative "Seebrücke" teilt mit, dass es rund ein Dutzend Veranstaltungen gab - die größten in Hannover, Osnabrück und Lüneburg, aber auch in Hildesheim mit rund 200 TeilnehmerInnen, Braunschweig oder etwa Holzminden. Sie standen unter dem Motto "Notstand der Menschlichkeit" und sollten ein Zeichen der Unterstützung für die Kapitänin der "Sea-Watch 3", Carola Rackete, sein. Sie war mit 40 Flüchtlingen an Bord ohne Erlaubnis der italienischen Behörden in den Hafen der Mittelmeerinsel Lampedusa eingelaufen und verhaftet worden. Mittlerweile ist sie wieder auf freiem Fuß, muss sich aber weiter vor Gericht verantworten.
Nach Angaben von "Seebrücke" ertrinkt jede sechste Person während des Fluchtversuchs über das Mittelmeer. Schuld dafür sei die europäische Politik, die auf Abschottung setze.
fx
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...