Nachdem es am Abend des 27. August in einem Gastronomiebetrieb in der Schuhstraße in Hildesheim zu einem Fall von gefährlicher Körperverletzung gekommen war, hat die Polizei heute früh (5.9.) Wohn- und Geschäftsräume in der Schuhstraße durchsucht. Wie die Polizei mitteilt, war es Dienstag vergangener Woche zu einer Schlägerei in der Gastronomie gekommen. Ein 37-Jähriger war von drei männlichen Personen geschlagen und getreten worden. Das Opfer musste im Anschluss in ärztliche behandelt werden. Polizeiliche Ermittlungen wiesen auf drei Tatverdächtige im Alter von 20, 27 und 31 Jahren hin. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Hildesheim einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnungen der Tatverdächtigen und den Gastronomiebetriebe. Dieser wurde heute gegen 7:30 Uhr umgesetzt. Unterstützt wurde die Polizei von Beamten der Zentralen Polizeidirektion und Spürhunden. Dabei wurde Beweismaterial sicher gestellt. Die drei Tatverdächtigen wurden festgenommen.
sk
Die Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) hat eine Kreisgruppe im Landkreis Hildesheim ins Leben gerufen. Die ÖDP stehe seit mehr als 37 Jahren für eine Hinwendung zur Nachhaltigkeit entgegen dem Wachstumsstreben, erklärt Gruppen-Sprecher Henry Kucz. Darüber hinaus stelle die ÖPD eine unabhängige Alternative dar.
Erklärtes Ziel der Kreisgruppe sei es, die Hildesheimer Börde als lebenswerte Landschaft zu erhalten, betonte Kucz. Dafür möchte er der Reißnagel auf den Sitzen der Verwaltung sein. Als erste Forderung formulierte er die unverzügliche Prüfung der Verkehrsbedingungen vor Ort bei gemeinschaftlichen Institutionen. Da Landkreis hatte zuvor ein Tempolimit bei sozialen Einrichtungen jeder Art wegen mangelnden Bedarfs abgelehnt.
sk
Am kommenden Freitag findet der 4. Hildesheimer Firmenlauf mit drei Läufen von unterschiedlicher Länge nahe des Hohnsensee statt. Um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten, sei es erforderlich, die Straße Hohnsen zwischen Innerste-Brücke und der Straße An den Sportplätzen während der Veranstaltung von 15.30 bis 18.30 Uhr voll zu sperren, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Besucher werden gebeten, den Bereich zu umfahren und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Auch die Zufahrt zum Kleingartenverein ist von der Sperrung betroffen.
Wer mit dem Auto anreist, für den stehen Parkplätze in der Straße An den Sportplätzen und am Park-and Ride-Parkplatz Philosophenweg zur Verfügung. Der Parkplatz am Hohnsensee beim Restaurant Noah ist für Besucher gesperrt. Auch das Überlaufbecken steht zum Parken nicht zur Verfügung. Fahrzeuge, die in den Grünanlagen stehen, werden kostenpflichtig abgeschleppt.
sk
Mehrere niedersächsische Hochschulen wollen erforschen, wie sich der Wasserspeicher Harz an den Klimawandel anpassen kann. Das Vorhaben "Energie- und Wasserspeicher Harz" habe einen Umfang von 1,8 Millionen Euro, teilt die Technische Universität (TU) Clausthal mit. Ein großer Teil des Geldes für das Projekt kommt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Niedersachsen. Beteiligt sind neben der TU Clausthal die Tu Braunschweig, die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften sowie die Harzwasserwerke und der Versorger HarzEnergie.
Ausgelöst wurde die Forschungsinitiative durch die Auswirkungen des Klimawandels 2017 und 2018 im Harz. Zunächst war die Region durch ein sogenanntes Jahrtausend-Hochwasser betroffen, dann folgte eine Dürreperiode mit Minusrekorden beim Niederschlag. Der Wasserspeicher Harz nimmt seit Jahrzehnten Aufgaben zum Hochwasser- und Niedrigwasserschutz sowie zur Trinkwasserversorgung und zur Bereitstellung regenerativer Energien wahr.
sk
Rund 4 Millionen Überstunden haben ArbeitnehmerInnen 2018 im Landkreis Hildesheim geleistet, 2,1 Millionen Überstunden davon unbezahlt. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat. Das entspricht einem nicht ausgezahlten Arbeitslohn von 54 Millionen Euro.
Die NGG wolle in Sachen Arbeitszeit deshalb in die Offensive gehen. Mit der Gastgewerbe-Kampagne „#fairdient“ stellt sie sich hinter die rund 4.200 Beschäftigten in den Hotels, Restaurants und Gaststätten im Kreis Hildesheim. Neben dem verlorenen Lohn bei nicht bezahlten Überstunden drohe den Beschäftigten noch ein anderes Problem. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) dränge derzeit die Bundesregierung, die Arbeitszeiten noch flexibler zu machen, um so Höchstarbeitszeit auf bis zu 13 Stunden pro Tag ausweiten zu können, kritisiert NGG-Geschäftsführerin Lena Melcher. Dabei bedeute mehr Arbeit immer auch ein höheres Gesundheitsrisiko. Die bestehende Regelung der Arbeitszeit sei deshalb ein wichtiger Schutz der Beschäftigten.
sk
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen besetzt, mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...