Weil am morgigen Donnerstag der Tag der Deutschen Einheit begangen wird, verschieben sich die Abfuhrtage des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die Fahrten von morgen stattdessen am Freitag gefahren und die vom Freitag am Samstag.
fx
Das niedersächsische Gesundheitsministerium hat eine Aufklärungskampagne zum Thema K.O.-Tropfen gestartet. Unter der Überschrift „Ich lass mich nicht K.O.-Tropfen“ sollen mögliche Opfer sensibilisiert werden, um sich besser zu schützen.Ministerin Carola Reimann (SPD) sagte, K.O.-Tropfen seien perfide - sie machten die Opfer bewusstlos und handlungsunfähig. Sie werden bei Sexual- und auch Raubdelikten eingesetzt. In Raubfällen seien auch Männer betroffen.
Dabei sei der Nachweis solcher Substanzen schwierig und gelinge nur innerhalb von sechs bis zwölf Stunden. Opfer müssten deshalb schnell zum Arzt oder zur Polizei gehen. Leider könnten sie sich häufig nicht an das Geschehene erinnern und meldeten sich erst später. Im Rahmen der Kampagne werden an verschiedenen Orten Infomaterialien verteilt – etwa auf Flugblättern oder auch bedruckten Bierdeckeln.
fx
Der TÜV Nord bietet auch in diesem Jahr wieder einen kostenlosen Lichtcheck für alle Fahrzeuge an. Wie die Hildesheimer Station mitteilt, gilt das Angebot für den gesamten Oktober. Insbesondere jetzt im Herbst seien richtig eingestellte Lichter bei Nebel, Regen und früherer Dunkelheit unverzichtbar, so der Stationsleiter Elmar Marecek. Auch seien Mängel an den Scheinwerfern der häufigste Grund dafür, dass Fahrzeuge die Hauptuntersuchung nicht bestehen.
fx
Die Hildesheimer Polizei sucht Gegenstände, die mit ihrer Arbeit in den Jahren 1918 bis 1933 zu tun haben. Sie können Teil der Wanderausstellung „Freunde – Helfer – Straßenkämpfer“ werden, die vom 14. Oktober bis zum 6. November in der Rathaushalle gezeigt wird.
Die Organisatoren der Ausstellung wollen vor allem darstellen, wie sich die Polizei in der Zeit in der Region Hildesheim zeigte und veränderte, und hoffen
auf Artefakte, Anekdoten oder andere Zeitzeugnisse. Wer entsprechende Gegenstände besitzt, kann sich unter der Telefonnummer 0 50 21 / 88 77 880 beim Polizeimuseum Niedersachsen in Nienburg melden.
fx
Die Mitte September kurzfristig erfolgten Streichungen von Busfahrten auf den Linien 1 und 5 werden bis Ende des Jahres verlängert. Das teilt heute der Stadtverkehr Hildesheim mit.
Man stelle damit offiziell den Fahrplan beider Linien auf einen 20 Minuten-Takt um - dies sei mit der Stadt und der Landesnahverkehrsbehörde so abgestimmt. Geschäftsführer Kai-Henning Schmidt sagte, dieser Schritt falle dem Stadtverkehr sehr schwer. Es sei entscheidend für das Unternehmen, seiner Kundschaft einen verlässlichen Fahrplan ohne kurzfristige Ausfälle zu bieten.
Grund für die Fahrtenstreichungen ist die angespannte Personallage: In der gesamten Branche werden derzeit Fahrer gesucht, und der Stadtverkehr hat keine finanziellen Mittel, um zusätzliche Anreize zu schaffen. Man habe aber in Kooperation mit der Agentur für Arbeit die Bemühungen zur Rekrutierung neuer Arbeitskräfte noch einmal intensiviert und mehrere Busfahrer eingestellt, so das Unternehmen. Zudem machten derzeit mehrere Auszubildende ihren Busschein. Ende Oktober werde es zudem auf dem Betriebshof eine Informationsveranstaltung geben, auf der man für den Beruf werben werde.
Er hoffe, ab dem nächsten Jahre wieder das volle Fahrtenangebot zur Verfügung stellen zu können, so Schmidt weiter.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...