Am JoBeach hat es in den letzten Wochen mehrere Diebstähle gegeben. Wie die Polizei heute meldet, verschwanden schon zwischen dem 3. und 4. August mehrere Gegenstände aus einem Zelt - darunter ein Weinkühlschrank, Funkgeräte, ein Mobiltelefon und Spirituosen.
Zwei Wochen später, zwischen dem 18. und 19. August, wurden u.a. eine Registrierkasse, eine Kaffeemaschine sowie Getränke und Snacktüten gestohlen. Die Täter nahmen dabei außerdem einen auffälligen Kühlschrank mit: Das Gerät hat eine Glastür und an den Seiten das Logo des "Monster Energy Drinks". Gerade dieser Kühlschrank könnte Zeugen nach dem 19. August aufgefallen sein. Hinweise gehen an die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 / 939-115.
fx
Im Neubaugebiet "Ostend" an der Senator-Braun-Allee laufen jetzt die ersten Bauarbeiten. In der Mitte des Felds baut bereits die gbg, und gegenüber vom Klinikum feierte heute ein weiteres Gebäude seinen ersten Spatenstich. Darin werden auf vier Etagen Wohn- und Gewerbeflächen untergebracht, darunter eine Praxis für Kieferorthopädie, so der Architekt und Bauherr Andre Seidler. Das Haus verfügt außerdem über Mehrzweckflächen, die von allen Mietern genutzt und auch gebucht werden können, und ist energietechnisch auf den neuesten Stand.
Seidlers Entwurf hatte sich mit diesem neuartigen Konzept in einem Wettbewerb der Stadt gegenüber mehreren Konkurrenten durchgesetzt. Der Bau wird mindestens ein Jahr dauern.
fx
Unbekannte sind in der Nacht auf Samstag in die Räume eines Sportartikelherstellers in der Schinkelstraße am Hildesheimer Flugplatz eingebrochen. Sie brachen dafür kurz nach Mitternacht ein Fenster auf und durchsuchten im Inneren mehrere Büromöbel, außerdem wurde ein Tresor gewaltsam geöffnet. Dabei verschwanden Bargeld und mehrere Mobiltelefone. Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest.
Wer in der betreffenden Nacht an der Schinkelstraße etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Telefon 0 51 21 / 939-115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
fx
Die Polizei hat gestern Nachmittag an der Berliner Straße einen Opel Meriva gestoppt, dessen Fahrerin stark betrunken war. Die 45-Jährige aus Salzgitter war zuvor gemeldet worden, weil sie auf der B6 nahe Ahrbergen in Schlangenlinien gefahren war. Sie wurde dann im Berliner Kreisel gesichtet und angehalten - der Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und zogen den Führerschein der Frau ein.
Die Frau soll während ihrer Fahrt andere Verkehrsteilnehmer geschnitten haben. Andere FahrerInnen, die sich durch die Fahrweise der 45-jährigen gefährdet sahen, werden gebeten, sich unter Telefon 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die Polizei hat am frühen Sonntagmorgen in der Hildesheimer Nordstadt einen Betrunkenen aus dem Verkehr gezogen. Laut Mitteilung hatte der 42-Jährige auf seinem Weg von der Bernwardstraße zum Bischofskamp u.a. Blumenkübel umgeworfen, geparkte Autos beschädigt und auch einen 39-Jährigen durch Tritte verletzt. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand und verletzte eine Beamtin. Am späten Nachmittag wurde er wieder entlassen - jetzt laufen gegen ihn mehrere Strafverfahren.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...