Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten im Bankgewerbe in den Regionen Hannover, Bremen und Braunschweig für morgen zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Es werde insgesamt mit mindestens 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerechnet, teilt die Gewerkschaft mit. Die Kunden müssten mit geschlossenen Bankfilialen rechnen - betroffen seien Commerzbank, Deutsche Bank, Deutsche Hypothekenbank, ING, LBS-Nord, NBank, NORD/LB, die Sparkasse Bremen und UniCredit. In Hannover findet um 9:00 Uhr eine Kundgebung auf dem Kröpke statt.
Der bisherige Gehaltstarifvertrag war bereits zum 31. Januar ausgelaufen. ver.di fordert für die bundesweit ca. 200.000 Beschäftigten unter anderem eine Gehaltserhöhung von 6 Prozent sowie eine Steigerung der Ausbildungsvergütungen um 100 Euro. Am 3. Juli beginnt die mittlerweile vierte Verhandlungsrunde.
sk
Die Autobahnpolizei hat vor kurzem erneut Alkoholkontrollen bei LKW-Fahrern auf der A7 durchgeführt. Anders als bei vorigen Kontrollen wurden dabei keine schweren Verstöße festgestellt, hieß es im Anschluss – nur bei fünf Fahrern wurde Alkohol gemessen, und das im erlaubten Maße. Als Grund dafür nimmt die Polizei an, dass die häufigen Kontrollen der letzten Monate sich unter den Fahrern herumgesprochen haben – allerdings waren über Pfingsten auch insgesamt weniger LKWs unterwegs als an anderen Wochenenden.
fx
Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat zum ersten Mal einem Finanzdienstleister die Mitwirkung am Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit unerlaubten Online-Glücksspielen untersagt. Minister Boris Pistorius sagte, dies erfolgte mit Wirkung für das gesamte Bundesgebiet. Man setze damit ein Zeichen und gehe davon aus, dass nun der Druck auch auf andere Zahlungsdienstleister zunehme.
Hintergrund ist, dass Glücksspiele im Internet nach einem geltenden Staatsvertrag grundsätzlich unzulässig sind. Online-Casinos sind laut Pistorius keine Bagatelle, sondern verboten und zudem strafbar. Allerdings würden damit inzwischen Milliarden bewegt, und die Akteure seien in aller Regel Unternehmen mit Sitz im Ausland, die sich dem Zugriff der deutschen Behörden entziehen.
Deshalb wende sich das Innenministerium nun auch an die beteiligten Zahlungsdienstleister, so der Minister weiter. Man korrespondiere aktuell mit einer ganzen Reihe überwiegend ausländischer Unternehmen, bei denen die Mitwirkung an Zahlungsverkehr mit illegalem Glücksspiel festgestellt werden konnte. Einige dieser Unternehmen hätten bereits reagiert und Zahlungen eingestellt.
fx
Bei einem Verkehrsunfall zwischen Sehlem und Adenstedt sind am Freitagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei meldet, ereignete sich der Unfall auf der Kreuzung nach Harbarnsen. Ein Fahrer wollte nach links nach Harbarnsen abbiegen und kollidierte dabei mit dem Wagen einer Frau auf der Gegenfahrbahn - offenbar hatte er fälscherweise vermutet, dass sie ebenfalls abbiegen würde.
An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der auf ca. 12.500 € geschätzt wird. Der Unfallverursacher verletzte sich leicht und wurde im Krankenhaus ambulant behandelt, die Frau aber zog sich mehrere Knochenbrüche zu und musste stationär aufgenommen werden.
fx
Am Freitagabend hat ein betrunkener Autofahrer in Bockenem versucht, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Laut Bericht flüchtete er zunächst mit seinem Opel, als er die Funkstreife sah, stellte seinen Wagen dann auf einem Supermarktparkplatz ab und lief davon. Mit Unterstützung von Anwohnern konnten die Beamten den Mann dann in der Grundstückseinfahrt eines Mehrfamilienhauses in der Straße ,,Am Alten Friedhof'' stellen, wo er sich versteckt hatte.
Ein Atemalkoholtest ergab rund 1,2 Promille. Der 51-Jährige Bockenemer musste dann mit zur Inspektion Hildesheim und dort eine Blutprobe abgeben, außerdem wurden sein Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...