Niedersachsen Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat Union und SPD zu mehr Kompromissbereitschaft im Streit um eine Grundrente aufgerufen. Millionen Menschen, die von Altersarmut bedroht seien, warteten sehnsüchtig darauf, dass diese Grundrente rasch komme, sagte Weil. Bei einem so wichtigen Thema sollten nicht parteitaktische Überlegungen im Mittelpunkt stehen, sondern die Menschen, die es betreffe. Vor einem Dauerstreit zulasten von Millionen Bedürftigen könne er nur warnen, betonte der Ministerpräsident.
Union und SPD streiten derzeit darüber, ob die Grundrente mit oder ohne Bedürftigkeitsprüfung eingeführt werden soll.
sk
Das Gebäude der Stadtwerke Hildesheim AG am Römerring 1 wird ab diesem Jahr saniert und umgebaut. Der Hauptmieter, die EVI Energieversorgung Hildesheim, muss während der Arbeiten das Gebäude räumen, teilt das Unternehmen mit. Somit steht für Kunden während dieses Zeitraums ausschließlich das Kundencenter am Almstor zur Verfügung. Dieses werde aber seine Öffnungszeiten erweitern, heißt es.
Die Sanierungs- und Umbauarbeiten sollen voraussichtlich zwei bis drei Jahre dauern.
Die Stadtwerke Hildesheim hatten das Gebäude 1985 bezogen. Laut der EVI sei jetzt eine Komplett-Sanierung nötig, um das Gebäude auf den aktuellen energetischen Stand zu bringen.
sk
Im Zuge der Reaktivierung des Kalibergwerks Siegfried in Giesen fordert die ÖDP die Gemeinde auf, ein Tempolimit für LKW ab 7,5 Tonnen auf der Ortsdurchfahrt zu prüfen. Der aufkommende Schwerlastverkehr belaste nicht nur das kommunale Straßennetz, sondern bedeute auch zusätzliche Lärm-, Staub- und Abgasemissionen für die Anwohner, erklärte Parteisprecher Henry Kucz.
Das kommunale Verkehrsnetz in Giesen sei laut eines Gutachtens nicht für Schwerlastverkehr ausgelegt, so Kucz weiter. Hier würde ein Tempolimit Schäden vorbeugen.
sk
Der Stadtrat hat Mehrkosten in Höhe von rund einer Million Euro für den Umbau der Bäko-Halle am Hildesheimer Flugplatz zugestimmt. Die Halle soll zukünftig als Stadt- und Museumslager dienen. Untersuchungen der TU Braunschweig hatten jedoch ergeben, dass die klimatischen Bedingungen für eine Lagerung von Kunstgegenständen nicht ausreichen.
Die Stadt hat in der Sache Fördergelder in Höhe von 700.000 Euro bei der EU beantragt. Eine Entscheidung darüber fällt frühestens Ende des Jahres.
sk
Der geplante S-Bahn-Halt in Himmelsthür ist einen großen Schritt weiter. Der Niedersächsische Verkehrsminister, Bernd Althusmann, hat jetzt die Rahmenverträge zur Reaktivierung und zum Neubau von Bahnstationen unterzeichnet. Dies geschah gemeinsam mit der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG), dem Regionalverband Großraum Braunschweig und der Bahn und betrifft 19 Bahnstationen in Niedersachsen, darunter auch Himmelsthür. Die Bahn übernimmt dabei ein Viertel der Kosten. Der Rest wird zu drei Vierteln vom Land und einem Viertel von den anderen Partnern übernommen. Die betroffenen Kommunen müssen jeweils nur die Planungskosten übernehmen.
sk
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...