Zahlreiche kulturelle Institutionen aus Hildesheim und Umgebung haben sich der „Erklärung der Vielen“ angeschlossen. Einer Mitteilung nach sind dies u.a. das TfN, die Musikschule, das Roemer- und Pelizaeus-Museum, das TpZ oder das Forum Heersum – insgesamt werden zwölf Einrichtungen genannt.
Die „Erklärung der Vielen“ wurde Ende letzten Jahres in Berlin gestartet und soll ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Respekt setzen. Sie richtet sich gegen rechtspopulistische und völkisch-nationale Strömungen, die mitunter versuchen, Kulturveranstaltungen für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Nach dem Berliner Vorbild haben sich inzwischen in zahlreichen Städten Kulturschaffende entsprechend positioniert.
fx
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat für Beschäftigte im Landkreis Hildesheim ein „Recht auf Weiterbildung“ gefordert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes haben im Jahr 2017 lediglich 12 Prozent der Erwerbstätigen im Kreis Hildesheim an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Das sind zwar rund 28.000 Menschen – „aber angesichts der Umbrüche in vielen Branchen noch viel zu wenige“, sagt Lena Melcher von der NGG Hannover. Insbesondere viele ältere Beschäftigte seien für den rasanten Wandel in der Arbeitswelt nicht gewappnet.
Die NGG fordert eine „Qualifizierungsoffensive“ von Betrieben und Politik, da nicht jeder Beschäftigte die Zeit hätte, nach der Arbeit sich in Volkshochschulkursen fortzubilden. Nur mit einem gesetzlich verankerten „Recht auf lebenslanges Lernen“ könnten Beschäftigte den Anschluss an die technische Entwicklung halten, so Melcher. Bisher wird die berufliche Weiterbildung allein zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer – etwa per Tarifvertrag – geregelt. Einen gesetzlichen Anspruch gibt es nicht.
sk
Bei der Stadt Hildesheim läuft noch eine Prüfung, ob man für die hiesigen Märkte ein Verbot von Plastiktüten vorgeben kann. Das sagte die Leiterin des Fachbereichs Ordnung, Petra Kick. Das Thema habe sich als schwieriger erwiesen als erwartet – derzeit werde untersucht, ob solch ein Verbot in die Nutzungsordnung für die Märkte aufgenommen werden könne.
fx
Die Oberstaatsanwältin Petra Herzog ist die neue Leiterin der Staatsanwaltschaft Hildesheim. Sie tritt damit die Nachfolge von Oberstaatsanwalt Thomas Pfleiderer an, der am 31. August 2017 in Ruhestand gegangen war. teilt die Behörde mit. Herzog hatte die Leitung seitdem bereits kommissarisch inne.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ist jährlich für rund 45.000 Ermittlungsverfahren zuständig. Diese werden bearbeitet durch 32 Staatsanwälte, 10 Amtsanwälte, 9 Rechtspfleger sowie 69 weitere Beschäftigte. Zehn Stellen mehr wären eine große Entlastung, sagte Herzog - die möglichst gerechte Verteilung der Arbeit sieht sie als ihre schwierigste Herausforderung.
sk
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im letzten Jahr zu 1.482 Einsätzen aufgestiegen. Das teilen die Johanniter als Betreiber mit. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Einsätze damit um rund 50 angestiegen.
Christoph 4 ist einer von insgesamt 18 zivilen Rettungshubschraubern in Deutschland und auf dem Dach der Zentralen Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover beheimatet. Er fliegt mit bis zu 260 Kilometern pro Stunde Einsätze in Hannover und den umliegenden Landkreisen, darunter auch Hildesheim. Dabei geht es meistens um akute Notfälle wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Traumaverletzungen. Erneut waren letztes Jahr Unfälle auf der A2 ein Schwerpunkt der Einsätze, außerdem gab es mehr Ertrinkungsnotfälle mit Kindern.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...