Seit Einführung der inklusiven Schule in Niedersachsen vor fünf Jahren ist die Zahl der Schulbegleiter, die individuell ein Kind im Unterrichtsalltag begleiten, nach Angaben des Niedersächsischen Landkreistages stark angestiegen. Im Schuljahr 2017/18 habe es allein bei den 36 Landkreisen und der Region Hannover 6.870 Schulassistenzen gegeben. Dies bedeute eine Steigerung um fast 3.900 Fälle oder 130 Prozent gegenüber dem Schuljahr 2012/13.
Die Voraussetzungen für ein Gelingen der Inklusion seien in der Schule offenbar derzeit nicht gegeben, sagte der Hauptgeschäftsführer des Landkreistages, Hubert Meyer. Mehrere zusätzliche Erwachsene in den Klassen, die sich ausschließlich um ein Kind kümmern dürften, widersprächen dem Gedanken der Inklusion und seien oftmals kontraproduktiv für den Unterricht. Dies entspreche aber immer noch den Erwartungen vieler Eltern, so Meyer.
sk
Diesen Sommer findet in Elze zum ersten Mal ein von Jugendlichen gestaltetes Kulturfestival statt. Der Name „Nx19“ kurz für „No excuses!“ sei dabei Programm, erklärt Mitorganisatorin Hannah Krämer. Denn die Jugendlichen wollen sich nicht rechtfertigen. Weder für klare politische Standpunkte, noch für die Musik, die auf dem Festival zu hören sein wird. Alle Entscheidungen zum Festival seien demokratisch getroffen worden, so Krämer.
Beteiligt an der Gestaltung sind rund 100 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Landkreis Hildesheim. Möglich gemacht hatte das ein Projekt von Radio Tonkuhle. „Was ihr wollt“ ist bundesweit das erste Partizipatorische Jugendprojekt, das es künftig alle zwei Jahre im Landkreis geben soll. Als Kooperationspartner konnte auch das Kulturhauptstadtbüro HI2025 gewonnen werden.
Das Festival Nx19 findet vom 28. bis 30 Juni im Freibad in Elze statt. Wer sich an dem Festival beteiligen möchte, schreibt an
sk
Vom morgigen Samstag bis zum 15. April gibt es im Bahnverkehr zwischen Hildesheim und Hannover umfangreiche Änderungen. Grund dafür sind Brückenbauarbeiten am Hannover Hauptbahnhof - dadurch steht nur ein Gleis in Richtung Osten und Süden zur Verfügung.
Von Hildesheim aus müssen Bahnreisende deshalb im Messebahnhof Laatzen in den Metronom oder Bus bzw. Straßenbahn umsteigen - der erixx fährt nur bis zum Bahnhof Bismarckstraße und endet dort. Beim Metronom kommt es zu Änderungen der Abfahrtszeiten. Die S4 entfällt zwischen Hildesheim und Hannover komplett.
Die S3 fährt von Hildesheim nach Celle statt nach Hannover. Hier muss in Lehrte in die WestfalenBahn oder den enno nach Hannover umgestiegen werden.
Im Online-Fahrplan auf bahn.de sind alle Änderungen verzeichnet.
fx
Historiker und Theologen der Universität Hildesheim laden Bürgerinnen und Bürger zur Debatte über Europa ein. Der Historiker Professor Michael Gehler und der Theologe Professor Alexander Merkl wollen über die EU als Verantwortungsgemeinschaft ins Gespräch kommen. Die Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Zukunftsdiskurs Europa" startet am morgigen Freitag mit einer Podiumsdiskussion um 18:30 Uhr im Riedelsaal der Volkshochschule. Darüber hinaus ist am 26. und 27. April ein Bürgerforum an der Volkshochschule Hildesheim geplant. Weitere Veranstaltungen finden im Juni und Juli statt.
Den Abschluss bildet ein Forum für Bürger, Studierende und Schüler, in dem die historischen Fundamente europäischer Verantwortung sowie gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen der EU thematisiert werden sollen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei.
sk
Ein Beschluss zur Seenotrettung hat im Hildesheimer Stadtrat für heftige Diskussionen gesorgt. Mit dem von SPD und Bündnis90/Die Grünen eingebrachten Antrag wolle man ein Zeichen für eine geregelte europäische Flüchtlingspolitik zu setzen, sagte SPD-Ratsherr Bernd Lynack. Es brauche ein geregeltes System der Verteilmechanismen in der EU und keine Akuthilfe. Hildesheim habe bislang hervorragende Flüchtlingsarbeit geleistet und werde dies auch weiterhin tun.
Ralf Kriesinger von der AfD bezeichnete die Seenotrettung erneut als Unterstützung der Schlepperbanden und regte statt der weiteren Aufnahme von Flüchtlingen einen Rücktransport in die Auffanglager in Afrika an. Die CDU bemängelte an dem Antrag das Fehlen konkreter Umsetzungsmaßnahmen.
Am Ende stimmte der Rat dem Antrag mit drei Gegenstimmen und elf Enthaltungen zu.
sk
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen,...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für eine fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...