Die Gemeinde Algermissen will in diesem Jahr mit 11 weiteren Kommunen im Landkreis Hildesheim am Stadtradeln teilnehmen. Eine erste Infoveranstaltung wird es am Donnerstag dem 11. April im Rathaus Algermissen geben.
Beim Stadtradeln geht es neben dem Spaß Fahrradfahren vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Aktion beginnt in diesem am 2. Juni und endet am 22. Juni.
Weitere Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de.
sk
Am Montag wurde an der Städtischen Kindertagesstätte Körnerstraße 50 eine Erinnerungstafel für den von den Nationalsozialisten verfolgten jüdischen Unternehmer Gustav Fränkel (1871 bis 1944) am Eingang des historischen Gebäudes eingeweiht. Anlässlich des 100. Jahrestags der Übernahme des Kinderhorts hatte der Verein „Auf der Höhe“ in Kooperation mit dem Verein „Das Netz auf der Höhe“ die Anbringung der Tafel veranlasst. Die Tafel wurde von Dr. Hartmut Häger entworfen und von der Firma Obornik hergestellt. Das Geld für ihre Finanzierung brachten die Kirchengemeinden Liebfrauen und Paul-Gerhardt, der SPD-Ortsverein Marienburger Höhe/Itzum, die Siedlergemeinschaft Großer Saatner und der Ortsrat Marienburger Höhe/Galgenberg auf.
sk
Der Rat der Stadt Hildesheim hat in seiner letzten Sitzung dem Kita-Vertrag mit dem Landkreis zugestimmt. Dem war eine lange Diskussion voraus gegangen, da der Vertrag in seiner jetzigen Fassung viele Fragen offen lasse, so die einhellige Meinung der Ratsmitglieder. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wies in seinem Beitrag darauf hin, dass eine Beschlussvorlage des Landkreises eine Entscheidung bis 15. Mai 2019 vorsehe. Für alle zustimmenden Kommunen bleibe es bei einer Kreisumlage von 5,8 Prozent. Bei Zustimmungen unter Vorbehalt oder Kündigung des Kita-Vertrages erhöhe sich die Umlage auf 65 Prozent.
Nach dieser Ankündigung zogen sich die Fraktionsspitzen zu einer außerplanmäßigen Beratung zurück. Im Anschluss stimmte der Rat dem Kita-Vertrag zu. Man werde aber weiter bezüglich der Investionskostenbeteiligung mit dem Landkreis verhandeln und behalte sich ein Sonderkündigungsrecht bis 31. August 2019 vor.
sk
Das niedersächsische Umweltministerium hat die Genehmigung zum Abschuss des Leitwolfs aus dem sogenannten Rodewalder Rudel im Landkreis Nienburg erneut verlängert. Sie gilt nun bis zum 30. April, wie das Ministerium mitteilte. Das Verfahren zur Entnahme des Tiers werde weiter "unter Hochdruck" vorangetrieben. Die Gefahr weiterer Risse von geschützten Nutztieren und der Weitergabe problematischer Jagdtechniken bestehe unverändert fort.
Der Wolf mit der Kennung "GW717m", der Dutzende von Nutztieren in der Region gerissen haben soll, war bereits Ende Januar zum Abschuss freigegeben worden. Weil er nicht aufzufinden war, wurde die Genehmigungsfrist bereits einmal bis zum 31. März verlängert. Umweltschützer haben gegen die geplante Tötung des Wolfes protestiert. Mit einer Klage gegen die Abschussgenehmigung scheiterten sie aber vor Gericht.
sk
Die Arbeitslosenzahlen in der Region Hildesheim sind im März weiter gesunken. Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich weiter fort, meldet die Agentur für Arbeit. Insgesamt waren 11.747 Frauen und Männer im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim im März arbeitslos gemeldet. Damit sinkt die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Februar um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3Prozent.
Vor allem die Wiedereinstellungen nach der Winterpause machten sich positiv bemerkbar, so die Agenturchefin Evelyne Beger. Ab Mitte April sei mit einer weiteren Belebung des Arbeitsmarktes zu rechnen.
sk
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen,...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für eine fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...