Auf dem Platz an der Lilie treten am kommenden Samstag 40 Teams im Finale der Eisstockschießmeisterschaft der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine gegeneinander an. Seit Mitte Januar wetteiferten 108 Teams um den Einzug ins Finale, teilt Hildesheim Marketing mit. Die letzten Team können sich heute Abend / konnten sich gestern Abend noch qualifizieren.
Bereits zum zehnten Mal wird Sparkassen-Cup ausgetragen. Los geht es am Samstag um 10:30 Uhr. Die Siegerehrung findet gegen 17 Uhr statt.
sk
Ein mutmaßlicher Raubüberfall auf einen 96 Jahre alten Mann aus Nordstemmen wird in rechts- und auch linksradikalen Kreisen intensiv diskutiert. Auf rechten Internetseiten wird zu Spenden für den Mann aufgerufen, der früher Mitglied der SS war und an Greueltaten in Frankreich beteiligt gewesen sein soll. Auch eine eigene Belohnung für die Ergreifung der Täter wurde ausgesetzt. Auf in Nordstemmen verteilten Flugblättern wird der Mann dagegen als Nazi-Verbrecher bezeichnet.
Der 96-Jährige war vor zwei Wochen durch die ARD-Sendung Panorama in den Blickpunkt gerückt. Er hatte dort den Holocaust relativiert und behauptet, die SS habe im Krieg nichts Verbrecherisches getan. Einige Tage nach der Ausstrahlung war er in seiner Wohnung überfallen worden. Ob es einen direkten Zusammenhang gibt, wird noch ermittelt, die Staatsanwaltschaft Hildesheim leitet die Untersuchungen. Von Seiten der Polizei wird jetzt offenbar geprüft, ob der Mann besonderen Schutz benötigt.
fx
Zahlreiche kulturelle Institutionen aus Hildesheim und Umgebung haben sich der „Erklärung der Vielen“ angeschlossen. Einer Mitteilung nach sind dies u.a. das TfN, die Musikschule, das Roemer- und Pelizaeus-Museum, das TpZ oder das Forum Heersum – insgesamt werden zwölf Einrichtungen genannt.
Die „Erklärung der Vielen“ wurde Ende letzten Jahres in Berlin gestartet und soll ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Respekt setzen. Sie richtet sich gegen rechtspopulistische und völkisch-nationale Strömungen, die mitunter versuchen, Kulturveranstaltungen für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Nach dem Berliner Vorbild haben sich inzwischen in zahlreichen Städten Kulturschaffende entsprechend positioniert.
fx
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat für Beschäftigte im Landkreis Hildesheim ein „Recht auf Weiterbildung“ gefordert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes haben im Jahr 2017 lediglich 12 Prozent der Erwerbstätigen im Kreis Hildesheim an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Das sind zwar rund 28.000 Menschen – „aber angesichts der Umbrüche in vielen Branchen noch viel zu wenige“, sagt Lena Melcher von der NGG Hannover. Insbesondere viele ältere Beschäftigte seien für den rasanten Wandel in der Arbeitswelt nicht gewappnet.
Die NGG fordert eine „Qualifizierungsoffensive“ von Betrieben und Politik, da nicht jeder Beschäftigte die Zeit hätte, nach der Arbeit sich in Volkshochschulkursen fortzubilden. Nur mit einem gesetzlich verankerten „Recht auf lebenslanges Lernen“ könnten Beschäftigte den Anschluss an die technische Entwicklung halten, so Melcher. Bisher wird die berufliche Weiterbildung allein zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer – etwa per Tarifvertrag – geregelt. Einen gesetzlichen Anspruch gibt es nicht.
sk
Bei der Stadt Hildesheim läuft noch eine Prüfung, ob man für die hiesigen Märkte ein Verbot von Plastiktüten vorgeben kann. Das sagte die Leiterin des Fachbereichs Ordnung, Petra Kick. Das Thema habe sich als schwieriger erwiesen als erwartet – derzeit werde untersucht, ob solch ein Verbot in die Nutzungsordnung für die Märkte aufgenommen werden könne.
fx
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...