Kupferdiebe haben gestern Nachmittag die Bahnstrecke Hildesheim-Braunschweig lahmgelegt. Wie die Bahn mitteilt, hatten sie nahe Groß Gleidingen Kabel gestohlen, mit denen Strommasten geerdet werden. Die Bahn musste den Schaden reparieren, im Nahverkehr wurden vorübergehend Ersatzbusse eingesetzt. ICEs wurden größtenteils über Lehrte und Hannover Messe/Laatzen umgeleitet. Die Schadenssumme liegt bei rund 3.000 Euro, die Ermittlungen laufen.
fx
Die bisherige Präsidentin des niedersächsischen Verfassungsschutzes, Maren Brandenburger, hat ihr Amt abgegeben. Wie Regierungsstellen mitteilen, habe sie den Rücktritt selbst angeboten. Er ist eine Konsequenz aus der Enttarnung eines V-Mannes durch die linke Szene in Göttingen. Die Grundlage dafür waren mehrere grobe Fehler innerhalb des Verfassungsschutzes. Innenminister Boris Pistorius sagte dazu, die Überprüfung des Vorgangs sei "nicht zufriedenstellend" gewesen. Er kündigte an, "in Kürze" die Nachfolge Brandenburgers bekannt zu geben - sie selbst wird nach Informationen des NDRs mit niedrigeren Bezügen ins Sozialministerium wechseln.
fx
Heute Morgen hat ein Verkehrsunfall in der Kardinal-Bertram-Straße Ecke Langer Hagen zu Behinderungen geführt. Wie die Polizei Hildesheim meldet, waren an dem Unfall, der sich gegen 7:20 ereignete, drei Fahrzeuge beteiligt. Den Ermittlungen zufolge hatte eine 20-jährige Hildesheimerin beim Abbiegen vom Langen Hagen links in die Kardinal-Bertram-Straße die Vorfahrt eines 35-Jährigem missachtet. Es kam zu einer Kollision.
Der VW der 20-Jährigen wurde herumgeschleudert und prallte frontal gegen ein drittes Fahrzeug.
Der 35-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 10.000 Euro. Die Unfallstelle konnte gegen 8:45 Uhr wieder freigegeben werden.
sk
Kritiker des geplanten neuen niedersächsischen Polizeigesetzes sehen sich durch dessen offenbare Verschiebung bestätigt und fordern weiterhin eine komplette Rücknahme des Gesetzes. Der NDR hatte berichtet, dass die Landesregierung ihr Ziel, das Gesetz noch dieses Jahr zu beschließen, nicht erreichen wird.
Von der Grünen Jugend hieß es dazu, die Regierung habe schmerzlich erfahren müssen, das ihr brachialer Reformplan nicht funktioniere. Der zivile Protest und die massiven juristischen Bedenken hätten Wirkung gezeigt: Das Polizeigesetz sei verfassungswidrig und müsse endgültig gestoppt werden. Um den Druck aufrecht zu erhalten, rufen mehrere Initiativen und Gruppen für den 8. Dezember zu einer erneuten Demonstration auf dem Opernplatz in Hannover auf.
fx
In der Agentur für Arbeit Hildesheim stellen morgen berufliche Gymnasien ihre Angebote vor. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Jugendliche als auch Eltern, teilt die Agentur mit. Sie können sich ab 16 Uhr über die fachlichen Ausrichtungen, Fremdsprachenangebote und Prüfungsfächer informieren. Vor Ort beantworten Experten der Friedrich-List-Schule, Herman-Nohl-Schule, der Michelsenschule, der Werner-von-Siemens-Schule und der Berufsbildenden Schulen Peine ihre Fragen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.
sk
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...