Vor dem Hildesheimer Landgericht beginnt am Mittwoch [14.11.] der Prozess gegen einen 33 Jahre alten Mann, dem 17 Fälle von Brandstiftung zur Last gelegt werden. Der Anklage nach hat er in der ersten Jahreshälfte 2018 mehrfach Lauben in den Gartenkolonie "Wellenteich", "Spatenfreunde" und "An der Scharlake" angezündet. Darüber hinaus soll der Mann noch einzelne, weitere Feuer gelegt haben.
Der 33-Jährige wurde am 4. Juli festgenommen und ist seitdem in Untersuchungshaft. Er war Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und legte die Brände offenbar, um danach beim Löschen zu helfen und so Anerkennung und Bestätigung zu erhalten.
fx
Ein Wohnungsbrand in der Wiesenstraße hat in der Nacht zu Montag ein Todesopfer gefordert. Wie die Feuerwehr Hildesheim meldet, ging der Alarm gegen 23 Uhr auf der Wache ein. Beim Eintreffen in der Wiesenstraße stand das 1. Geschoss der Hausnummer 22c in Flammen. Passanten hatten bereits ein älteres Ehepaar aus dem Haus gerettet. Über Leitern konnte die Feuerwehr sieben weitere Personen aus dem Gebäude retten. Ein 69-jähriger Bewohner konnte nur noch tot geborgen werden.
Neben der Berufsfeuerwehr Hildesheim waren auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Ochtersum, Itzum, Neuhof, Marienrode, Stadtmitte 2 und Moritzberg im Einsatz. Zwei Rettungswagen und ein Notarzt kümmerten sich um die Verletzten. Sie wurden mit Verbrennungen und Rauchgasvergiftungen in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Die Brandursache konnte noch nicht ermittelt werden.
181112.sk
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat heute eine weitere Niederlage kassiert. Das Spiel gegen den SC Spelle-Venhaus endete 1:3. Die Gäste gingen zunächst in der 22. Minute durch einen Elfmeter von Sascha Wald in Führung. Über 50 Minuten später fiel dann - wiederum durch einen Elfmeter - der Ausgleich durch Benedikt Plaschke. Spelles Wald traf sieben Minuten später erneut zum 1:2, und in der Nachspielzeit fiel das 1:3.
Der VfV verpasst damit wichtige Punkte für einen Aufstieg im Tabellen-Mittelfeld. Am kommenden Samstag spielt das Team auswärts beim 1. FC Wunstorf, dem derzeitigen Tabellen-Schlusslicht.
fx
Nur jeder dritte Deutsche glaubt, dass aus den zwei Weltkriegen die richtigen politischen Konsequenzen gezogen worden sind. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage für die "Neue Osnabrücker Zeitung". Demnach sei nur ein gutes Drittel der Befragten der Meinung, dass heute alles dafür getan werde, um neue Kriege zu vermeiden.
Die Gefahr eines neuen globalen Krieges werde dabei von Anhängern verschiedener Parteien unterschiedlich bewertet: Während Wähler von CDU, SPD und Grünen diese Gefahr nur begrenzt sehen, sei die Angst davor bei Unterstützern von AfD und Linkspartei deutlich ausgeprägter. 54 Prozent befragten bezeichneten Deutschland heute als friedliebendes Land, 43 Prozent verneinen diese Aussage.
Anlass der Umfrage war der heutige Gedenktag an das Ende des ersten Weltkriegs: Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 beschlossen und bedeutete das Ende der Kampfhandlungen an der Front.
fx
Die großen deutschen Supermarktketten arbeiten offenbar an einer einheitlichen Kennzeichnung für verpacktes Fleisch. Das berichtet heute die Neue Osnabrücker Zeitung unter Berufung auf Brancheninsider. Als Erstes hatte Lidl eine solche Kennzeichnung eingeführt, mehrere Konkurrenten zogen nach. Nun sollen diese Etiketten vereinheitlicht werden.
Im Gespräch seien dabei vier Stufen vom gesetzlichen Mindeststandard bis hin zum Bio-Fleisch. Auch das geplante staatliche Tierwohllabel solle integriert werden: Die ersten entsprechend gekennzeichneten Produkte sollen laut dem Landwirtschaftsministerium ab dem Frühjahr 2020 im Handel sein.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...