Nach seiner Kritik am früheren Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer hat der heutige Bischof Heiner Wilmer in einem Brief an die Beschäftigten und Aktiven im Bistum um Verständnis geworben. Er sei von den Berichten über vergangene Missbrauchsfälle erschüttert, und Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit dürften nicht kleingeredet werden.
Man habe im Umgang mit sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch in der Vergangenheit schwere Fehler gemacht, sagte er mit Blick auf Homeyer und ein vor einem Jahr vorgestelltes unabhängiges Gutachten. Er könne aber auch nachvollziehen, wie schmerzlich es sei, diese Dinge über Homeyer zu lesen und zu hören.
Die Kirche von Hildesheim könne nur dann Vertrauen und Glaubwürdigkeit wiedererlangen, wenn den Betroffenen soweit nur möglich Gerechtigkeit widerfahre, so WIlmer weiter. Deshalb setze er sich weiter für eine schonungslose Aufklärung der Fälle ein.
fx
Die Stadt Hildesheim hat Hauseigentümer an die Pflicht erinnert, den Gehweg vor dem Haus vom Laub zu befreien. Gerade bei Nässe bestehe bei Laub Rutschgefahr, insbesondere für den Fuß- und Radverkehr. Wer die Blätter nicht selbst entsorgen kann, könne bei der Stadt oder auch direkt am Müllfahrzeug Biosäcke bekommen - diese würden von der ZAH mit dem Biomüll abgeholt.
Zugleich warnt die Stadt davor, Laub in die Gosse zu fegen. Dies sei verboten und würde zu Verstopfungen der Gullys führen, die dann mit großem Aufwand auf Kosten der Allgemeinheit gereinigt werden müssten. Näheres zum Thema regele die Straßenreinigungssatzung, die online auf www.hildesheim.de/satzungen oder auch im Rathaus eingesehen werden könne.
fx
Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann hat dazu aufgerufen, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Man dürfe die Grippe nicht unterschätzen, sagte Reimann. Es gebe schwere Krankheitsverläufe, die zu ernsten Komplikationen führen können. In den vergangenen vier Jahren seien die Grippenwellen außergewöhnlich stark gewesen. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt, um in den nächsten Monaten geschützt zu sein und auch andere zu schützen.
Besonders empfohlen wird die Impfung für Ältere sowie Menschen, die beruflich viel mit anderen in Kontakt kommen wie etwa Pflegepersonal. Auch wenn sie keinen 100%igen Schutz gegen alle Influenza-Viren bietet, senke sie die Wahrscheinlichkeit erheblich, ernsthaft zu erkranken. In dieser Saison wird grundsätzlich ein Vierfach-Impfstoff empfohlen – der also Komponenten von vier unterschiedlichen Influenzavirus-Typen enthält.
fx
Die 56. Ausgabe des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ steht bevor. Wie die Musikschule Hildesheim mitteilt, ist der Anmeldeschluss am 15. November. Ausgeschrieben für Solo seien in diesem Jahr die Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug und Pop-Gesang, für Ensembles seien es unter anderem Klavier-Kammermusik und Vokalensemble. Speziell in Niedersachsen könnten sich auch Ensembles in freier Besetzung bewerben.
Der eigentliche Wettbewerb "Jugend musiziert" startet im Januar. Ein erster Preis qualifiziert für den Landeswettbewerb im März, der Bundeswettbewerb schließlich ist im Juni in Halle.
fx
In der Hezilostraße nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs haben jetzt die Bauarbeiten für eine Erweiterung des dortigen Ärztehauses begonnen. Wenn die Arbeiten Mitte nächsten Jahres abgeschlossen sind, steht dort den Bauherren zufolge der größte Ärztehauskomplex in Norddeutschland.
In direkter Nähe, an der Kreuzung zur Pepperworth, steht inzwischen der Bau für das neue B&B-Hotel mit 100 preisgünstigen Zimmern.
Für das ehemalige Schauburgkino auf der anderen Straßenseite gibt es jetzt Pläne, das Gebäude abzureißen und durch ein Parkhaus mit 300 Plätzen zu ersetzen. Dies ist eine Reaktion auf die Parknot im Viertel. Der zugehörige Bebauungsplan wird heute (MITTWOCH) im Stadtentwicklungsausschuss besprochen.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...