Am Flughafen Hannover ist das Sicherheitskonzept überarbeitet worden. Vor Ort wurde jetzt das so genannte "HAJ-Security-Program" unterzeichnet und damit ein zweijähriger Prozess abgeschlossen.
Das Konzept schreibt die genauen Aufgaben und Zuständigkeiten aller Akteure vor Ort fest sowie deren Ausstattung, regelt die Videoüberwachung des Flughafens sowie Maßnahmen in Notfällen. Dazu gehören sowohl Katastrophen wie auch Terroranschläge.
Zu den Beteiligten gehören neben den Flughafen-Betreibern unter anderem die Bundespolizei, die Polizei Hannover, das Verkehrsministerium und der Zoll. Flughafen-Chef Dr. Raoul Hille sagte, der Hannover Airport profitiere sehr von dieser Sicherheitspartnerschaft. Hier würden Teamgedanke und Transparenz nachhaltig gelebt, und dies komme vor allem den Fluggästen zugute.
fx
Die kommunalen Theater in Niedersachsen wollen nächste Woche in Hannover gegen den aktuellen Haushaltsentwurf der rot-schwarzen Landesregierung demonstrieren. Dieser Protest ist Teil der Aktion „Rette dein Theater – Keine Kulturwüste in Niedersachsen“, die in Göttingen gestartet ist und die inzwischen von allen betroffenen Häusern unterstützt wird. Die Theaterschaffenden werden dabei auch eine Petition mit Unterschriften auch von Zuschauerinnen und Zuschauern an den Landtag überreichen. Das Hildesheimer TfN sammelt diese Unterschriften bis dahin am eigenen Servicecenter, aber auch online.
Hintergrund des Protests ist, dass der aktuelle Haushaltsentwurf keine zusätzliche Förderung der Theater mehr vorsieht - im Februar waren noch 6 Millionen Euro dafür vorgesehen.
fx
Eine 83 Jahre alte Frau als dem Alfelder Ortsteil Hörsum ist Ende letzter Woche Opfer von Betrügern geworden. Wie die Polizei meldet, erhielt sie einen Anruf, bei dem sich ein Mann als ihr Enkel ausgab und die Frau um Geld für einen Wohnungskauf bat. Die 83-Jährige hob daraufhin einen vierstelligen Betrag bei ihrer Bank ab. In einem zweiten Anruf kündigte der angebliche Enkel an, dass ein Mitarbeiter eines Notars das Geld abholen würde, und es wurde ein Treffpunkt dafür vereinbart. Nach der Übergabe des Gelds gab es schließlich einen letzten Anruf des "Enkels": Es habe alles geklappt, und er habe die Wohnung gekauft.
fx
Die Grünen im niedersächsischen Landtag wollen die Ergebnisse einer Untersuchung zu antibiotika-resistenten Keimen öffentlich machen. Die Fraktionsvorsitzende Anja Piel sagte, Umweltminister Olaf Lies (SPD) habe sich zunächst bei der Entnahme der Proben öffentlichkeitswirksam fotographieren lassen, halte aber jetzt die Ergebnisse zurück. Aufklärung sehe anders aus.
Anlass der Untersuchung waren Funde entsprechender Keime zu Anfang des Jahres. Auch im Landkreis Hildesheim wurden daraufhin weitere Proben genommen und untersucht. Lies hatte vor kurzem zum Ergebnis der neuen Untersuchung gesagt, man habe Resistenzen sowie Antibiotika aus Human- und Veterinärmedizin festgestellt - es bestehe aber kein Anlass zur Besorgnis. Auch dies wurde von den Grünen kritisiert, die auch betonten, dass es für multiresistente Keime keine rechtlichen Grenzwerte gebe.
fx
Die freien Kulturschaffenden der Städte, die sich als Kulturhauptstadt Europas 2025 bewerben, haben einen gemeinsamen Aufruf an ihre Kommunen verfasst. Sie fordern darin eine Zusammenarbeit und Förderung "auf Augenhöhe". Eine Stadt könne nur Kulturhauptstadt werden, wenn auch die Freie Kulturszene beteiligt und finanziell angemessen ausgestattet werde - man erwarte einen gleichberechtigten Status gegenüber öffentlichen Einrichtungen.
Der Aufruf richtet sich in erster Linie an politische Mandatsträger wie z.B. Stadträte oder Kreistage in den Bewerberstädten und -regionen. Dies sind Chemnitz, Dresden, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg. Am heutigen Dienstag findet in Berlin eine Auftaktveranstaltung der Kulturstiftung der Länder statt, bei der sich alle Bewerber gemeinsam vorstellen.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...