Die Mehrheit der niedersächsischen Landtagspolitiker steht laut einer Umfrage des NDR hinter den privaten Seenot-Initiativen. Insgesamt 137 Abgeordneten seien zu diesem Thema befragt worden, teilte der Sender mit. Der Tenor der meisten Antworten sei gewesen, dass in Seenot geratene Menschen in jedem Fall gerettet werden sollten. Unterschiede gebe es bei den Begründungen und den favorisierten Lösungswegen, hieß es. 52 Abgeordnete antworteten den Angaben zufolge dem NDR persönlich. Die CDU habe sich für eine Antwort im Namen aller 50 Fraktionsmitglieder entschieden. Die wenigsten Rückmeldungen seien von der AfD gekommen. Zurzeit läuft auf Malta ein Gerichtsverfahren gegen den deutschen Kapitän des Schiffes "Lifeline", das im Mittelmeer bei Rettungsmissionen Flüchtlinge an Bord genommen hatte. Auch aus Niedersachsen war im Juni 2016 die "Iuventa" von Emden aus gestartet. Seit der ersten Mission im Sommer 2016 hat sie rund 14.000 Flüchtlinge vor dem Ertrinken gerettet. 2017 wurde das Schiff von den italienischen Behörden beschlagnahmt.
sk
Zwischen Januar und Juli 2018 wurden 13 neue Stiftungen in den Landkreisen Hameln, Hannover, Hildesheim und Schaumburg anerkannt. Die entstandenen Stiftungen helfen bei Erkrankungen, fördern den Naturschutz oder unterstützen Kunst und Kultur, teilt das Amt für regionale Landesentwicklung mit. Sie ergänzen die Möglichkeiten der öffentlichen Hand auch dort wo Fördertöpfe keinen Ansatzpunkt böten. Damit ermöglichen sie oft die Unterstützung besonderer regionaler Projekte, die sonst nicht verwirklicht werden könnten, heißt es weiter. In der Region Hildesheim entstanden im ersten Halbjahr 2018 die Werner-Schlake-Stiftung, die Werner und Sigrid Frischen Stiftung und die Leine-Deister-Stiftung. Die 13 neuen Stiftungen verfügen insgesamt über ein Vermögen von rund 4.5 Millionen Euro.
sk
Die Heiratstermine 8. und 18. August stehen in diesem Jahr bei vielen Brautpaaren in Niedersachsen und Bremen hoch im Kurs. Die meisten Standesämter seien für diese Tage ausgebucht., heißt es in einer Mitteilung. Allein in Hannover seien für beide Tage 34 Eheschließungen vorgesehen. In einigen Ämtern mussten zusätzliche Standesbeamte hinzugezogen werden. In Hildesheim ist der Hochzeitsandrang allerdings ausgeblieben. Für heute haben sich fünf Paare angemeldet, sagte Michael Gue vom Standesamt. Er führt dies auf den Wochentag zurück. Der Mittwoch sei als Hochzeitstag nicht so beliebt, so Gue. Anders sehe es für Samstag den 18. August aus. Für dieses Datum hätten sich bislang acht Paare entschieden.
sk
Maxim Unruh, Schüler des Hildesheimer Gymnasiums Michelsenschule, wird ein Schuljahr als Junior-Botschafter an einer High School in den USA verbringen. Der 16-jährige wurde vom Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms ausgewählt und fliegt morgen /heute (8:8.) von Frankfurt aus nach Alaska. Unruh wird auf die größte Schule Alaskas in Anchorage, die East High School, gehen und in seiner Gastfamilie und in der Freizeit seine Erfahrungen vom kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben in Deutschland vermitteln. Gerade vor dem Hintergrund der aktuell angespannten politischen Situation mit den USA sind solche Begegnungen von besonderer Bedeutung, sagte Westphal. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm besteht seit über 25 Jahren. Bundestagsabgeordnete nominieren die Schüler und übernehmen für sie eine Patenschaft. Die Bewerbungsphase für das nächste Schuljahr läuft noch bis zum 14. September.
sk
Lehrerverbände in Niedersachsen beklagen, dass viele Schultoiletten marode sind und Schüler sie häufig verdreckt hinterlassen. Niedersachsens Schulleiter bringen das Problem auf eine einfache Formel. Je älter und maroder die Toiletten, desto häufiger benehmen sich auch Schüler daneben. Dabei sei die Schmerzgrenze längst überschritten, sagte Frank Stöber, Chef des Schulleitungsverbands. Fäkalien vor und neben der Toilette, Schmierereien, verstopfte WCs oder abgerolltes Toilettenpapier im ganzen Raum - das seien alltägliche Probleme. Eltern würden ihm berichten, dass Kinder vermieden, in der Unterrichtszeit aufs Klo zu gehen. Die Schulleiter sind mit ihrer Kritik nicht alleine. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) berichtet von Erstklässlern, denen Lehrer zeigen müssen, wie man eine Toilette sauber hinterlässt. Die Verbände verlangen, dass mehr in die Toiletten investiert wird. Eine Elterninitiative an der Kooperativen Gesamtschule Schwarmstedt finanziert mit Spendengeldern eine zusätzliche Putzkraft an der Schule, die mehrmals am Tag die Toiletten reinigt.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...