In Drispenstedt wächst der Unmut über den schnellen Ausbau des Gewerbeparks Nord, rund um den Flugplatz. Ortsbürgermeister Arne Heims sagte im Tonkuhle-Gespräch, es werde sich deshalb wahrscheinlich in Kürze eine Bürgerinitiative bilden. Kernproblem sei der zusätzliche Verkehr, der durch den Gewerbepark entstehe. Da sowohl der angekündigte dritte Autobahnanschluss Nord als auch der Anschluss an die B6 erst in einigen Jahren umgesetzt werde, müssen die LKW der im Gebiet ansässigen Logistiker über den Anschluss Drispenstedt fahren. Besonders am angrenzenden Ortsrand von Drispenstedt sei die Lärmbelästigung dadurch inzwischen extrem.
Der Stadtentwicklungsausschuss sprach sich dennoch einstimmig für einen weiteren Ausbau des Gewerbeparks aus. Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, man müsse in dieser Sache mit Nachdruck weitermachen, auch damit die Fördergelder so fließen wie vorgesehen.
fx
Die Bundespolizei Hannover und die Staatsanwaltschaft Hamburg ist mit umfangreichen Maßnahmen in mehreren norddeutschen Bundesländern sowie in Dänemark gegen die Erschleichung von Aufenthaltsrecht durch Scheinehen vorgegangen. Laut Polizei waren an den grenzüberschreitenden Ermittlungen auch EUROJUST und EUROPOL beteiligt. Die Ermittlungen richteten sich gezielt gegen fünf Beschuldigte, die in Verdacht stehen, Scheinehen vermittelt zu haben. Ihnen wird gewerbsmäßige Einschleusung von Ausländern, gewerbsmäßige Urkundenfälschung, Beihilfe zur Eingehung einer Doppelehe sowie die Bestechung ausländischer Amtsträger vorgeworfen. Für die Großaktion hatte das Amtsgericht Hamburg zuvor 12 Durchsuchungsbeschlüsse erteilt. Insgesamt waren 170 deutsche und dänische Polizeibeamte im Einsatz. Einsatzleiter Helgo Martens wertete den Einsatz als Erfolg. Es seien internationale Geschäftsstrukturen zerschlagen worden. Das sicher gestellte Material muss nun ausgewertet werden, um die genaue Anzahl der vermittelten Scheinehen zu bestimmen.
sk
Die Gemeinde Algermissen hat ihre neue Stromtankstelle an der Turnhalle in der Jahnstraße in Betrieb genommen. Errichtet wurde die Zapfsäule von der Netzgesellschaft Hildesheimer Land (NHL). Bis zum Jahresende könnten Besitzer von E-Autos ihre Fahrzeuge dort kostenlos auftanken, so die Gemeinde. Zwei Autos können an der neuen Säule im sogenannten Schnellladeverfahren gleichzeitig Strom zapfen. Algermissen habe in der aktuellen Diskussion um die Elektromobilität jetzt einen zweiten wichtigen Schritt gemacht, sagte Bürgermeister Wolfgang Moegerle. Der erste Schritt war drei Jahre zuvor die Anschaffung eines E-Mobils als Dienstwagen.
sk
Die Afrikanische Schweinepest droht auch Niedersachsen. Übertragen wird die Seuche durch Schwarzwild. Für den Fall des Ausbruchs will das Land vorbereitet sein. De Landesregierung hat einen Änderungsentwurf zum Niedersächsischen Jagdgesetz (NJagdG) zur Verbandsbeteiligung freigegeben. Die Änderungen sehen vor, dass Jäger im Ernstfall auch aus dem Auto auf Wildschweine schießen dürfen. So können sie schneller reagieren, wenn Tiere gesichtet werden. Außerdem dürfen sie auch Nachtsicht-Zielfernrohre nutzen. Zudem will das Land auch den Schutz der Muttertiere aufheben. Durch diese Änderungen wollen die Verantwortlichen erreichen, dass ganze Gebiete wildschweinfrei werden, damit sich die Schweinepest nicht ausbreitet. Die Afrikanische Schweinepest ist für den Menschen ungefährlich, für Wild- und Hausschweine verläuft sie meist tödlich. Landwirten und Händlern drohen massive Schäden, wenn sich der Erreger auf Viehbestände überträgt.
sk
Nach zweieinhalb Jahren Verhandlungen ist es im Tarifstreit an der Volkshochschule Hildesheim (VHS) zu einem Abschluss gekommen. Wie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di meldet einigten sich die Beteiligten auf mehr Gehalt und eine Dynamisierung der Löhne in Anlehnung an die kommunalen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Rückwirkend zum 1. Januar 2018 erhalten die VHS-Beschäftigten 200 Euro mehr Lohn und eine Erhöhung um drei Prozent. AB 1. Januar 2020 greift dann die Dynamisierung. Wir sind unserem Ziel – gleiches Geld für gleiche Arbeit an der Volkshochschule – ein gutes Stück näher gekommen, sagte Ver.di-Verhandlungsführerin Ulrike Schilling. Dr. Margitta Rudolph, Geschäftsführerin der VHS sagte, der Abschluss belaste den Haushalt der VHS erheblich, allerdings werde sie als Arbeitgeber wieder attraktiver.
sk
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an die Gäste, und in der...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...