Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geht dieses Jahr an die HAWK-Studentin Tahmineh Sezavar aus Iran. Sie studiert seit etwas über einem Jahr an der Fakultät Gestaltung mit dem Studienschwerpunkt Interaction Design. Tamimeh Sezavar hat vor ihrem HAWK-Studium bereits seit über elf Jahren als Designerin gearbeitet.
Die HAWK konnte den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis dieses Jahr zum zehnten Mal vergeben. Mit der Preisvergabe werde die fachliche wie gesellschaftliche Bedeutung unterstrichen, die sich aus dem Studienaufenthalt hoch qualifizierter und hoch motivierter Ausländer und Ausländerinnen ergebe, sagte Studienberaterin Kathrin Baumgarten.
Der DAAD-Preis - vom Akademischen Auslandsamt der HAWK beantragt und über den DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert - würdigt sehr gute akademische Leistungen sowie gesellschaftliches Engagement einer oder eines ausländischen Studierenden.
sk
Die Landesarmutskonferenz (LAK) Niedersachsen hat vor einer zunehmenden Spaltung des Landes zwischen Arm und Reich gewarnt. Nach wie vor ziehe sich eine unsichtbare Mauer durch das Land, die nicht Ost und West oder Geflüchtete und Einheimische trenne, sondern Arm und Reich, sagte Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze.
Auf der einen Seite habe sich die Zahl der Vermögenden in Deutschland mit einem Besitz von mehr als 850.000 Euro in den vergangenen 15 Jahren verdoppelt. Auf der anderen Seite gebe es fast eine Million Wohnungslose mit ständig wachsender Tendenz. Nahezu jeder sechste Deutsche sei von Armut bedroht, kritisierte Gleitze. Die Ausgrenzung erzeuge Angst. Davon profitierten Rechtspopulisten und Rassisten und sie sei Ursache für immer massivere Konflikte in der Gesellschaft, warnte der Geschäftsführer.
Die LAK fordert unter anderem, die Hartz-IV-Regelsätze um mindestens 20 Prozent und auch den Mindestlohn zu erhöhen.
sk
Die Stadt Alfeld bietet zur Leineberglandmesse am 7. Oktober einen Verkaufsoffenen Sonntag an. Da die Messe dieses Jahr erstmalig auf der Hackelmasch und damit in der Nähe der Fußgängerzone stattfindet, habe sich diese Kombination angeboten, so die Stadt. Mit der Aktion sollen Besucherinnnen und Besucher von der Attraktivität Alfelds als Einkaufsstadt überzeugt werden, sagte Hans-Günther Scharf, Geschäftsführer des Forums Alfeld Aktiv. Als besondere Attraktion verbindet eine Eisenbahn Fußgängerzone und Messegelände.
sk
Die Bürgerbefragung zur Wiederinbetriebnahme des Kaliwerks Giesen wurde bis Sonntag, 14. Oktober, verlängert. Das teilte der Giesener CDU Gemeindeverbandsvorsitzende Ingmar Weitemeier mit. So hätten auch denjenigen noch die Möglichkeit abzustimmen, die sich in den Herbstferien befunden haben, so Weitemeier.
Neben der Abstimmung über das Internet, ist es nun auch möglich, seine Meinung auch schriftlich abzugeben. Die entsprechenden Fragebögen sind bei den Ortsverbandsvorsitzenden und deren Vertretern erhältlich.
Die Kontaktdaten finden sie bei uns auf tonkuhle.de
sk
Kontaktpersonen: (Engelke 05121/283021, Aschemann 05121/779622, Tönskemper 05066/4374, Jürges 0172/4908002, Betke 05066/659778).
Das Machmits-Infomobil des Landkreises Hildesheim wurde auf dem 16. Betreuungsgerichtstag (BGT) mit dem Förderpreis für innovative Arbeit und Vernetzung im Bereich der rechtlichen Betreuung ausgezeichnet. Wie der Landkreis meldet, touren seit Jahren Mitarbeiter des Landkreises mit dem Machmits-Infomobil durch die Städte und Gemeinden und klären vor Ort alte oder mobilitätseingeschränkte Menschen über zentrale Hilfe- und Unterstützungsformen auf.
Begründet wurde die Entscheidung unter anderem damit, dass in einer Zeit der Personalreduzierung und dem damit verbundenem Rückzug von Behörden auf ein Mindestmaß an Information und Beratung der Weg des Landkreises Hildesheim mit den Machmits ein anerkennendes Beispiel für aufsuchende, direkte Kommunikation und Hilfe für Bürgerinnen und Bürgern darstelle.
Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Diese Summe fließt nun in den weiteren Betrieb des Infomobils und den Ausbau des Beratungsangebots.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...