Im vergangenen Jahr haben 788 Asylbewerber im Landkreis Hildesheim einen Arbeitsvertrag erhalten. Das teilte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Vor drei Jahren zählte die Arbeitsagentur im Kreis noch 281 Asylsuchende mit einem Arbeitsvertrag. Die Zahlen zeigten, dass ein großer Teil der Menschen, die in den letzten Jahren zu uns gekommen seien, trotz Sprachbarrieren und teils enormer bürokratischer Hürden, im Berufsleben Fuß fassen konnten, sagt NGG-Geschäftsführerin Claudia Tiedge. Positiv wertet die Gewerkschafterin dabei den steigenden Anteil regulärer Jobs. Zuwanderung könne ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel sein.
Tiedge betonte, Unternehmer dürften die Geflüchteten nicht als billige Arbeitskräfte ausnutzen. Es dürfe keine Zwei-Klassen-Belegschaften und auch keine Ausnahmen beim Mindestlohn oder den Dokumentationspflichten geben. Damit die Integration am Arbeitsmarkt weiter vorankomme, müsse insbesondere die Politik mehr tun, so Tiedge.
sk
Das Haus Arche der Diakonie Himmelsthür feiert sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird am Freitag / heute von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. In der Fachpflegeeinrichtung Haus Arche leben bis zu 17 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit schwerster mehrfacher Behinderung. Es handelt sich um junge Menschen mit hohem Grundpflegebedarf und erheblichem behandlungspflegerischen Bedarf. Ein Schwerpunkt ist die außerklinische Beatmung.
Der Tag der offenen Tür richtet sich insbesondere an Pflegefachkräfte, Angehörige, sowie Menschen, die sich für ehrenamtliche Arbeit in diesem Bereich interessieren.
sk
Die Vertreter von FDP und Unabhängigen im Hildesheimer Stadtrat haben eine neue Fraktion gebildet und sind dort jetzt erstmals als solche aufgetreten. Durch den Zusammenschluss haben sie nun vier Mitglieder und sind damit so stark wie die AfD-Fraktion. Als Folge dessen mussten drei Mandate per Losverfahren neu vergeben werden. Künftig entsendet die neue Fraktion eine Vertretung in die Mitgliederversammlung der VHS, je ein Aufsichtsratsmandat für die Stadtwerke und das TfN verbleibt bei der AfD.
fx
Die Polizei hat die Räume der ehemaligen Moschee des verbotenen "Deutschsprachigen Islamkreises Hildesheim" (DIK) per Schenkung an die Hildesheimer Lebenshilfe übertragen. Der Verein sei aus zahlreichen Bewerbern nach intensiver Prüfung ausgewählt worden, teilte die Polizeidirektion Göttingen mit. Bei der Auswahl seien die Grundgedanken von Integration, Toleranz, Völkerverständigung und Kriminalprävention berücksichtigt worden. Aber auch die örtliche Bindung, die finanzielle Situation und das mehrjährige Bestehen des Vereins Lebenshilfe hätten zu den Kriterien gehört.
Die Räumlichkeiten waren im März 2017 von der Polizei beschlagnahmt worden. Das niedersächsische Innenministerium hatte den islamistischen DIK zuvor verboten, die Moschee galt als Treffpunkt radikaler Salafisten.
sk
Anlässlich der Eröffnung der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Hannover haben die Linken die einseitige Verkehrspolitik Niedersachsens kritisiert. Sich angesichts des steigenden LKW-Verkehrs auf deren Sicherheitstechnik zu konzentrieren, greife zu kurz, sagte Anja Stoeck, Landesvorsitzende der Linken. Mit seinen einseitigen Forderungen agiere Althusmann weiter im Interesse der Automobilindustrie und betreibe damit eine einseitige, auf die Straße fokussierte Verkehrspolitik. Stoeck forderte hingegen eine Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schienen und Wasserstraßen.
Linken-Politiker Lars Leopold betonte, der Straßenverkehr sei der einzige Bereich, in dem der CO2-Ausstoß wieder ansteige. Hier sei daher nicht nur aus verkehrs-, sondern auch aus klimapolitischer Sicht ein Umsteuern dringend notwendig.
sk
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...