Die Universität Hildesheim bietet eine öffentliche Vortragsreihe zum Thema Inklusion in der frühkindlichen Bildung an. Veranstalter der Reihe ist das Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität in Kooperation mit dem Forschungsverbund „Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit als multidisziplinäre Herausforderung“ und dem Kompetenzzentrum Frühe Kindheit Niedersachsen. In sechs Fachübergreifenden Projekten untersuchen sie, wie Inklusion in der frühen Kindheit gelingen kann.
Die Vorträge sind immer dienstags ab 16:15 im Forum der Universität Hildesheim.
sk
Am frühen Mittwoch Abend ist es zu einem Laubenbrand an der Goslarschen Straße gekommen. Wie die Berufsfeuerwehr Hildesheim meldet, sie schon auf der Anfahrt die Rauchsäule am Galgenberg zu sehen gewesen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass neben der Laube auch bereits Buschwerk, ein Hühnerstall und ein Gewächshaus Feuer gefangen hatten. Die enge Zufahrt und das stark zugewucherte Gartengrundstück verzögerten die Löscharbeiten. Durch Funkenflug griff das Feuer auch auf ein Nachbargrundstück über. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten die Feuerwehrleute mit Atemschutz arbeiten. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Achtum-Uppen und Einum waren ebenfalls vor Ort. Laube, Gewächshaus und Hühnerstall brannten völlig aus. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Es entstand ein geschätzter Schaden von 15.000 Euro.
sk
Die Gründerin der Initiative "Schulexpress", Verena Nölle, rät Eltern dringend, ihre Kinder in einer Laufgruppe zu Fuß zur Grundschule zu schicken. Das sei "schneller und sicherer als jedes Auto“. Sie warnte vor chaotischen und gefährlichen Situationen, wenn Dutzende von Eltern ihre Söhne und Töchter morgens mit dem Auto zur gleichen Zeit direkt vor das Schultor brächten. 2004 gründete Nölle in Bremen ein System von Laufgemeinschaften unter dem Namen "Schulexpress". Dieses Modell wurde mittlerweile an mehr als 120 Schulen in Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Berlin und auch in Österreich übernommen. Dabei bilden Erst- und Zweitklässler meist Laufgruppen von etwa sechs Schülern.
Nach einer Forsa-Umfrage gingen 2016 in Deutschland derzeit nur noch 37 Prozent der Grundschüler zu Fuß zur Schule - in den 70er Jahren waren es noch etwa 90 Prozent. Auch in Hildesheim gibt es durch Elterntaxis vor vielen Schulen morgendliche Verkehrsprobleme.
sk/fx
Die Hildesheimer Universitätsgesellschaft hat Professor Dr. Wolfgang Schneider und die Redaktion der Zeitschrift für junge Literatur „BELLA triste“ ausgezeichnet. Die mit je 1000 Euro dotierten Preise honorierten das besondere Engagement und die herausragende Leistung zur Gestaltung einer offenen Bildungslandschaft zwischen Universität und Öffentlichkeit, begründet die Gesellschaft ihre Wahl. Prof. Schneider lehrt seit 1997 an der Universität Hildesheim und ist Geschäftsführender Direktor den Instituts für Kulturpolitik. Das Institut ist in Deutschland einzigartig. In der Fachwelt gelte BELLA triste als eines der bedeutendsten Literatur-Magazine für junge Literatur, so die Universitätsgesellschaft. 1.700 Exemplare tragen dreimal jährlich den Namen Hildesheims in den deutschen Sprachraum. Den feierlichen Rahmen für die Veranstaltung bildetet das Center for World Music der Universität.
sk
Die JoWiese lädt in diesem Jahr zum ersten Mal Hunde zum Schwimmen ein.
Das Bad hat sich der Initiative #hundimfreibad angeschlossen und veranstaltet am Samstag einen Hundeschwimmtag, teilt die Event Werft mit. Zudem werde es Informations- und Verkaufsstände rund um den Hund auf dem Gelände geben. Beginn ist um 10 Uhr.
Halterinnen und -halter sollten beachten, dass der Einlass nur mit einem gültigen Impfausweis möglich ist und die Hundeverordnung der Stadt Hildesheim gilt.
sk
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...