Die Waldbrandgefahr bleibt in Niedersachsen weiterhin hoch. Wie der Deutsche Wetterdienst meldet, gilt in Teilen der Lüneburger Heide in den nächsten Tagen die zweithöchste oder sogar die höchste Stufe auf der fünfstufigen Gefahrenskala. Für die Region Hildesheim gelten die Stufen 3 oder 4 - so wurde als Folge etwa beim Seefest am Hohnsen das angekündigte Höhenfeuerwerk abgesagt und durch eine Lasershow ersetzt.
Unterdessen wüten in Schweden sich immer weiter ausweitende Brände. Das Land hat deshalb seine Nachbarländer, darunter auch Deutschland, um Hilfe gebeten. Gestern starteten deshalb 52 freiwillige Feuerwehrleute aus dem Kreis Nienburg mit neun Einsatzfahrzeugen in Richtung Schweden - besonders Löschfahrzeuge mit großem Wassertank werden in Schweden gebraucht. Weitere Einheiten aus Hannover und den Umland stünden als Reserve zur Verfügung. Niedersachsens Landesbranddirektor Jörg Schallhorn betonte, der Brandschutz in Niedersachsen sei durch diese Entsendung nicht gefährdet - im Land sorgten mehr als 124.000 ehrenamtliche Feuerwehrkäfte und hauptamtliche Berufs- und Werkfeuerwehren weiter für Sicherheit.
fx
Die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union bietet nach Ansicht des Göttinger Grünen-Politikers Jürgen Trittin ein "Bild des Grauens". Er sagte in einem Interview mit der Nordwest-Zeitung, Bundesinnenminister Seehofer, Österreichs Kanzler Kurz und Italiens Innenminister Salvini hätten sich zusammengetan, um das Mittelmeer für Flüchtlinge abzuriegeln.
Wenn es keine Länder mehr gebe, die von Schiffen mit geretteten Schiffbrüchigen angelaufen werden könnten, finde keine Seenotrettung mehr statt, sagte Trittin mit Blick auf die Ankündigung Italiens, keine Flüchtlinge aus Seenot mehr aufzunehmen. Dies soll auch für die EU-geführte Mission "Sophia" gelten, die bisher fast 50.000 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet hat.
Trittin war in den 90er Jahren niedersächsischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, später auch Bundesumweltminister und bis 2013 Co-Vorsitzender der Grünen-Bundespartei.
fx
Nach mehreren Wochen des Umbaus sind jetzt die neuen Fahrspuren für den Radverkehr auf der Kreuzung vorm Stadttheater aufgebracht worden. Über sie werden Fahrräder aus der und in die Gartenstraße jetzt diagonal über die Zingel geführt. Für beide Fahrtrichtungen entfällt damit die gemeinsame Überquerung mit den Fußgängern.
Der Umbau der Kreuzung ist Teil der Bemühungen der Stadt um einen besseren Radverkehr - hier führt die Hauptverbindung von Hauptbahnhof und Nordstadt zur Südstadt und Marienburger Höhe entlang.
fx
Die Polizei hat am Donnerstag einen Sattelzug aus dem Verkehr gezogen, nachdem der betrunkene Fahrer durch seine Fahrweise aufgefallen war. Laut Bericht hatte ein Autofahrer gemeldet, dass der LKW aus Polen hinter Derneburg in Richtung Hannover in Schlangenlinien und mit stark wechselnder Geschwindigkeit fuhr, und sogar im Bereich einer Auffahrt anhielt.
Bei der Kontrolle durch die Polizei fiel den Beamten sofort starker Alkoholgeruch auf, und der 42-jährige Fahrer bewegte sich schwankend. Ein Atemalkoholtest ergab daraufhin einen Wert von 1,87 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, jetzt läuft ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Bis auf Weiteres darf der Mann in Deutschland keine Kraftfahrzeuge mehr bewegen, sein Sattelzug wurde von einem Ersatzfahrer übernommen.
fx
Die Gruppe "Freiräume Hildesheim", die vor kurzem das "Bleistifthaus" an der Kaiserstraße in Hildesheim besetzt hatte, hat nun einen Forderungenkatalog aufgestellt. Mit diesem wendet sie sich an die Stadt Hildesheim und den niedersächsischen Landtag. In diesem weisen sie unter anderem darauf hin, dass es ein Bedürfnis vieler unabhängiger, selbstverwaltetrn und gemeinschaftlicher Initiativen nach bezahlbaren Räumlichkeiten gäbe. Auch auf die vielen Leerstände im Stadtgebiet weisen sie hin. Nach der Schließung des "Haus der Jugend" und des Mehrgenerationenhauses, könnte ihrer Meinungnach das Bleistifthaus diesen Initiativen eine neue Wirkstätte bieten. Auch vor dem Hintergrund der Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025 hofft die Gruppierung, dass die Beteiligten die Gespräche weiterführen werden, um eine Lösung oder eine Alternative zu finden.
sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...