Sahne in Eisdielen, Cafés und Konditoreien ist oft mit Keimen belastet. Das haben Tests des niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ergeben. Man habe 110 Proben genommen und in 84 von ihnen erhöhte oder sogar stark erhöhte Keimgehalte festgestellt, heißt es in einer Mitteilung. Es ging dabei in den meisten Fällen um aufgeschlagene Sahne. Die Funde seien zwar nicht gesundheitsgefährdend, könnten aber dennoch ein Hinweis auf mangelnde Hygiene in den Betrieben sein. Quelle der Verunreinigungen seien vor allem die Sahnemaschinen. Würden diese ungenügend und schlecht gereinigt und desinfiziert, könnten sich Rückstände bilden, durch die Keimen in die Sahne gelangen. Schmecke diese komisch, sollte sie zurückgegeben werden.
fx
Die Inklusionsquote an Niedersachsens Schulen ist nach Angaben von Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) im abgelaufenen Schuljahr um knapp drei Prozentpunkte gestiegen. Das entspreche einer Quote von 64,33 Prozent. Im Vorjahr habe die Quote noch bei 61,4 Prozent gelegen. Laut Tonne besuchten rund 15.900 Mädchen und Jungen im Schuljahr 2017/2018 noch eine Förderschule. Wenn zwei Drittel der betroffenen Kinder inklusiv beschult werden, sei das ein stolzer Wert. „Wir müssen weiter intensiv dafür sorgen, dass wir die Bedingungen für ein Gelingen der Inklusion an den Schulen ständig verbessern“,so der Kultusminister. Das müsse durch mehr Personal und durch einen soliden rechtlichen Rahmen geschehen. Ob der Bedarf an Förderschulen sinke, "werden die nächsten Jahre zeigen". Niedersachsen hat seit 2013 den gemeinsamen Unterricht aufsteigend eingeführt. Ursprünglich sollten dabei bestimmte Förderschulen sukzessive abgeschafft werden. Nach Widerständen aus der CDU einigte sich die rot-schwarze Landesregierung aber darauf, die Fristen für ein Auslaufen der Förderschulen Lernen deutlich zu verlängern.
sk
Wegen der geplanten Erweiterung des Sarstedter Wohngebiet Sonnenkamp will der Landkreis Hildesheim das Regionale Raumordnungsprogramm ändern. Dies ist seit 2016 in Kraft. Wo demnächst eine Siedlung entstehen soll ist eigentlich ein Vorranggebiet zur Rohstoffgewinnung vorgesehen. Da sich das Gebiet aber auch weiter nach Osten erstreckt, soll das Vorranggebiet nun verschoben werden. Im Zuge dieser Änderung erfolgt auch eine Anpassung an das neue Landes-Raumordnungsprogramm. Dies sieht unter anderem ein landesweites Biotop-Verbunssystem vor.
Planungsunterlagen des Landkreises finden sie unter www.landkreishildesheim.de/RROP .
sk
Ein Mann aus Hildesheim hat sich gestern einer Verkehrskontrolle der Polizei widersetzt und wurde dabei rabiat. Der als Drogenkonsument bekannte 39-Jährige fiel auf der Bischof-Jansen-Straße einem Streifenpolizisten auf. Statt zur Kontrolle anzuhalten, fuhr der Mann davon, stellte schließlich seinen Wagen in der Speicherstraße ab und wollte flüchten.
Als der Polizist ihn erreichte, kam es zu einem Gerangel. Dabei schlug der Beamte dem Mann einmal ins Gesicht, und der Mann biss ihm in den Arm. Schließlich traf Verstärkung ein und der Mann wurde in Handfesseln zur Wache gebracht. Nach einer ersten Notversorgung wurde er in ein Krankenhaus gebracht, wobei er unterwegs einen Beamten mit dem Tod bedrohte. Wie sich herausstellte, hat der 39-jährige keinen Führerschein.
fx
Anfang des Jahres sorgten wild abgestellte Einkaufwagen im Hildesheimer Fahrenheitgebiet für viel Ärger bei den Anwohnern. Inzwischen hat sich das Bild in der Nordstadt deutlich verändert, teilt das Stadtteilbüro mit. OBI und LIDL haben ihre Wagen mit Wegfahrsperren ausgerichtet, die beim Überfahren der Grundstücksgrenze die Wagen blockieren. Das zeigt deutlich Wirkung. Die Wagen bleiben, wo sie hingehören. Wünschenswert wäre jetzt, so Jessica Feyer, von der Projektgruppe des Vereins Nordstadt.Mehr.Wert, dass auch die anderen Märkte mit einer solchen Maßnahme nachziehen. Denn zur Zeit zeichnet sich ab, dass Kunden Einkaufwagen von anderen Märkten, die noch keine Wegfahrsperre haben, für ihre Einkäufe entwenden.
sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...